Kehrtwende: Oracle wird Itanium weiterhin unterstützen
Entgegen seiner ursprünglichen Ankündigung wird Oracle Intels Itanium-Architektur nun doch weiter unterstützen und neue Versionen seiner Software für die CPUs anbieten.

Oracle beugt sich dem Urteil im Streit mit HP und kündigt an, auch weiterhin neue Versionen seiner Software für HPs Itanium-Server zu entwickeln. Das umfasst ausdrücklich auch Oracles Datenbank in der Version 12c, die für Anfang 2013 angekündigt ist.
Im März 2012 hatte Oracle mitgeteilt, dass es künftig keine neue Software mehr für Itanium anbieten werde. Oracle hatte argumentiert, Intel plane, den Itanium einzustellen. Dagegen hatte sich HP als größter Anbieter von Itanium-Systemen gewehrt. HP hatte darauf gepocht, dass Oracle vertraglich verpflichtet sei, seine Software weiter für Itanium anzubieten.
Vor Gericht setzte sich HP durch. Demnach begeht Oracle eine Vertragsverletzung und muss weiterhin Itanium-Software anbieten. Laut HP sieht das der Vertrag vor, der zwischen Oracle, HP und dem zu Oracle gewechselten ehemaligen HP-Chef Mark Hurd über dessen Wechsel zu Oracle geschlossen wurde. Konkret muss Oracle alle Produkte weiterhin für Itanium anbieten, die am 20. September 2010 erhältlich waren, einschließlich aller neuen Versionen und Updates für diese Produkte.
Dem wird Oracle nun nachkommen, wie aus der Ankündigung hervorgeht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja natürlich ist es für solche Firmen völlig normales Verhalten. Schon allein deswegen...