Larrabee
2006 als Larrabee gestartet, spricht Intel heute von der MIC-Architektur (Many Integrated Core), die darauf basierenden Beschleunigerkarten heißen Xeon Phi. Diese nutzen eine Vielzahl kleiner x86-Prozessoren und sind auf den Einsatz in Supercomputern für wissenschaftliche Berechnungen mit Double Precision gedacht.














































