Intel erreicht 1 Teraflops mit Larrabee
Technikchef Justin Rattner übertaktet Larrabee
Intels großes Grafikkartenprojekt Larrabee kommt anscheinend in Gang. Auf der Supercomputing-Konferenz SC09 zeigte der Chiphersteller die Rechenleistung von Larrabee mit einem gemessenen SGEMM-Wert von 1 Teraflops.
Intels Technikchef Justin Rattner demonstrierte auf der Supercomputing-Konferenz 2009 in seiner Eröffnungsrede Larrabee und erreichte damit ein wenig mehr als 1 Teraflops. Das berichten unter anderem Heise und HPC Wire.
Diesen hohen Wert erreichte Intels Larrabee allerdings nur für kurze Zeit bei einer Matrixmultiplikation mit einfacher Genauigkeit (SGEMM) und dank Übertaktung, so Heise. Im normalen Betrieb von Larrabee wurden in der Spitze 712 Gigaflops erreicht. Als Dauerleistung sind es nur 417 Gigaflops.
Eigentlich wollte Intel schon zum vergangenen IDF 2009 in San Francisco Larrabee groß zeigen. Letztendlich enttäuschte die Firma allerdings das anwesende Publikum mit einer statischen Szene aus dem auf Raytracing umgesetzten "Quake Wars: Enemy Territory".
Zum Marktstart der Many-Core-Architektur Larrabee gibt es keine neuen Informationen. Hier soll weiterhin das Jahr 2010 angepeilt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin dabei, Windoof hat da nichts zu suchen, wenns um Leistung geht *g*. Ähm übrigens...
unlustig
Franz, bist du ein Prophet oder nur ein Troll? ;)
Selbst ist der Mann, kann man ja abschaetzen... Ich werfe mal in den Raum, dass es...