Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

Die Datenpakete der Kunden von Verizon Wireless werden mit einer eindeutigen ID gespickt. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Verizon: Perma-Cookie in manipulierten Datenpaketen

Die Datenpakete der Kunden des US-Mobilfunkanbieters Verizon enthalten eine eindeutige Identifikationsnummer. Damit sollen einzelne Personen von Verizons Werbekunden identifiziert werden können. Die Aktion läuft bereits seit zwei Jahren, wurde jedoch erst jetzt aufgedeckt.
Kickstarter hat das Torfi-Projekt aus Mangel an Innovation gekippt. (Bild: Torfi) (Torfi)

Torfi: Wegen Innovationsmangel eingestellt

Kickstarter hat das nächste Tor-Router-Projekt beendet. Laut seinem Initiator wurde Torfi mangels Innovation eingestellt. Das Torfi-Projekt wollte einen Tor-Router ähnlich dem Projekt Anonabox entwickeln, das ebenfalls durch Kickstarter ausgesetzt wurde.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Version 4.0 des Tor Browser Bundle bringt das Meek-Protokoll mit. (Bild: Tor Project/Screenshot: Golem.de) (Tor Project/Screenshot: Golem.de)

Tor Browser: Mit Meek gegen Zensoren

Mit der Integration des Meek-Protokolls in Version 4.0 des Tor Browser Bundles sollen die Zensoren in China Nutzer des Tor-Netzwerks nicht mehr erkennen können. Außerdem gibt es jetzt einen Browser-internen Updater.
Die Kritik an der Anonabox reißt nicht ab. (Bild: Anonabox.com) (Anonabox.com)

Anonabox: Vom Erfolg überrannt

Update Das Kickstarter-Projekt Anonabox hat innerhalb weniger Tage mehrere Hunderttausend US-Dollar eingebracht. Damit hatte der Initiator offenbar nicht gerechnet. Während Experten die Firmware nach Schwachstellen untersuchten hat Kickstarter das Projekt beendet.
In Drupal 7 ist eine schwere Sicherheitslücke. (Bild: Drupal) (Drupal)

Security: Schwere Sicherheitslücke in Drupal 7

Im Content-Management-System Drupal 7 ist eine schwere Sicherheitslücke, über die sich Angreifer Zugriff auf eine gesamte Webseite verschaffen können. Die Lücke ist in der API, die solche Angriffe eigentlich verhindern soll. Ein Update gibt es bereits.
Szene aus Citizenfour (Bild: Citizenfour) (Citizenfour)

NSA: Der Sysadmin als Saboteur

Die NSA hat in Deutschland, China und Südkorea verdeckt arbeitende Agenten in Firmen und anderen Einrichtungen eingeschleust. Das zeigen von Edward Snowden veröffentlichte Dokumente. Passend zu dieser neuen Enthüllung erscheint ein Dokumentarfilm über den Whistleblower.
Symantec Appliance (Bild: Symantec) (Symantec)

Nach Ebay und HP: Symantec spaltet sich auf

Symantec, dessen Antivirensoftware nur noch 45 Prozent aller Angriffe erkennt, spaltet sich auf. Eine der beiden neuen Firmen wird weiter Symantec heißen, das Information Management mit Veritas Software und seinen Appliances sucht noch nach einem Namen.