Zum Hauptinhalt Zur Navigation

ISS

Sphärische Flamme: Feuerexperiment an Bord der ISS (Bild: Nasa) (Nasa)

Flex: Zündeln auf der Internationalen Raumstation

Astronauten verbrennen auf der ISS geringe Mengen einer Flüssigkeit, um das vollständig andere Verhalten von Feuer in der Schwerelosigkeit zu studieren. Ziel des Nasa-Projekts ist die Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen und Feuerlöschsystemen für künftige Raumfahrzeuge.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Space Shuttle Endeavour beim Start (Bild: Nasa) (Nasa)

STS-134: Spaceshuttle Endeavour startet heute

Update Nach der Startverzögerung Ende April unternimmt die US-Weltraumbehörde Nasa heute einen neuen Versuch: Um kurz vor 15 Uhr deutscher Zeit soll die Endeavour zur Internationalen Raumstation abheben. Der vorletzte Start eines Spaceshuttles wird live im Internet übertragen.
undefined

Zwei Erdumkreisungen: Testflug von SpaceX verläuft erfolgreich

Einen Tag später als geplant hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX seinen Raketentestflug erfolgreich durchgeführt. Knapp zehn Minuten nach dem Start der Trägerrakete Falcon 9 wurde die Raumkapsel Dragon in der Erdumlaufbahn ausgeklinkt. Nach zwei Erdumkreisungen wasserte die unbemannte Kapsel etwa drei Stunden später im Pazifik.
undefined

Foursquare: Erster Check-in aus der Erdumlaufbahn

Der Nasa-Astronaut Douglas H. Wheelock hat sich als erster Mensch aus der internationalen Raumstation ISS bei Foursquare angemeldet. Dafür gab es seitens Foursquare das Nasa Explorer Badge für ihn, während die Nasa auf der Erde künftig Weltrauminteressierte mit anderen Foursquare-Trophäen zu ihren Einrichtungen lockt.
undefined

Robonaut 2 fliegt ins All

Von Nasa und GM entwicklter Roboter ist ab September 2010 auf der ISS im Einsatz. Kaum fertig, liegen große Aufgaben vor dem humanoiden Roboter Robonaut 2: Er soll bereits im September 2010 ins All fliegen und in der Raumstation ISS den Astronauten zur Hand gehen.

Lord British im Weltraum

Richard Garriott als Weltraumtourist auf der ISS. Der Spieleentwickler Richard Garriott ist zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Der Exzentriker wurde durch die Ultima-Reihe bekannt und tritt mit seinem Weltraumflug in die Fußstapfen seines Vaters, der selbst im Skylab und als Space-Shuttle-Astronaut tätig war.

Notebooks in der ISS mit Schadsoftware infiziert

Nasa: Das passiert nicht regelmäßig, war aber auch nicht das erste Mal. Mehrere Notebooks auf der Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) waren nach einem Pressebericht kürzlich mit einer Schadsoftware infiziert. Nach Aussagen der US-Weltraumbehörde Nasa waren jedoch keine wichtigen Systeme betroffen.

Unbestätigte Reisepläne: Bill Gates will ins All

Reger Tourismus zur ISS. Aus dem All, genauer gesagt von der Internationalen Raumstation ISS, kam eine ungewöhnliche Ankündigung. Bill Gates, der reichste Mann der Welt, will nach Angaben von Charles Simonyi, der sich derzeit auf der ISS befindet, bald auch ins All fliegen, berichtete der russische Nachrichtensender Vesti.

Internationale Raumstation sendet in HD

Erste hochauflösende Live-Sendung am 15. November 2006. Die NASA will ab dem 15. November 2006 eine Serie von Live-Übertragungen von der Internationalen Raumstation ISS starten, die im HD-Format übertragen werden sollen. Die Sendungen werden in Zusammenarbeit mit der Japan Aerospace Exploration Agency, dem Sender Discovery HD Theater und dem japanischen Fernsehsender NHK produziert.

ISS: Datenbank speichert mehr Bilder als Google

Eine Milliarde Online-Bilder zur Content-Filterung. Die Filter-Technologie für Web-Content von Internet Security Systems (ISS) hat das milliardste Online-Bild gespeichert. Damit verfügt der Sicherheitsanbieter aus Atlanta über die weltweit größte Bilddatenbank, gefolgt von Google mit schätzungsweise 880 Millionen Bildern.

Internet Security Systems übernimmt die Cobion AG

ISS will Anti-Spam und Content-Filtering-Lösungen anbieten. Der IT-Sicherheits-Anbieter Internet Security Systems (ISS) übernimmt für 26 Millionen Euro die deutsche Cobion AG. Das Kasseler Unternehmen entwickelt Lösungen für Content Security und verfügt über eine Datenbank mit mehr als 20 Millionen Internet-Adressen.

Proventia: Sicherheit All-in-One

ISS stellt umfassendes Sicherheitsprodukt vor. Internet Security Systems (ISS) hat jetzt mit Proventia ein All-in-One-Sicherheitsprodukt vorgestellt, das Firewall, VPN, Virenschutz sowie Intrusion-Detection und -Prevention unter einem Management-System vereinen soll. So will ISS Netzwerke vor Viren, unautorisiertem Zugang und Exploits schützen, Gefahren wie SQL Slammer, Code Red und MS Blaster eingeschlossen.
undefined

Spieletest: International Superstar Soccer 3 - PS2-Fußball

Forderndes Sportspiel von Konami. Gute Fußballspiele sind auf der Playstation2 nicht gerade Mangelware: Einsteiger greifen zum simplen, aber schick präsentierten Fifa von Electronic Arts, Profis hingegen vergnügen sich mit dem sehr realistischen Pro Evolution Soccer von Konami. Mit International Superstar Soccer 3 erscheint jetzt ein weiterer Titel von Konami, der eine gute Kombination aus Zugänglichkeit und forderndem Gameplay bietet.

Kritische Sicherheitslücke in Sendmail

Spezielle E-Mail ermöglicht Root-Rechte auf verwundbaren Systemen. Internet Security Systems (ISS) hat eine Sicherheitslücke im Sendmail Mail Transfer Agent (MTA) entdeckt, dem noch immer am weitesten verbreiteten MTA mit einem geschätzten Marktanteil zwischen 50 Prozent und 75 Prozent. Durch einen Buffer-Overflow ist es möglich, auf einem verwundbaren System Root-Rechte zu erlangen.

Slammer: Wurm verbreitet sich schneller als Code Red

"SQL Slammer" verursacht enormen Internet-Traffic. Anti-Viren-Hersteller, Computer-Sicherheitsunternehmen und auch Microsoft warnen vor einem neuen Wurm, der sich offenbar rasant im Internet ausbreitet. Der Wurm "SQL Slammer" nutzt eine Sicherheitslücke bei Microsofts SQL Server und greift von infizierten Systemen aus per Zufall andere Systeme im Internet an. Dabei verursacht der Wurm einen enormen Traffic. Internet Security Systems berichtet von mehreren Milliarden Angriffen durch Slammer in nur zwölf Stunden.

Sicherheitslücke in DNS-Server BIND

BIND4 und BIND8 betroffen, BIND 9 immun. Internet Security Systems hat zwei ernsthafte Sicherheitslücken im Berkeley Internet Name Domain Server (BIND) gefunden, dem meist genutzten DNS-Server. Allerdings habe man noch keine Attacken verzeichnet, die die Lücke ausnutzen. Betroffen sind sowohl BIND 8 bis 8.3.3-REL als auch BIND-4-Installationen bis 4.9.10-REL.
undefined

NASA macht internationale Raumstation ISS virtuell begehbar

Kostenlose ISS-Szenerie für Unrealty-Client. Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat ein neues virtuelles Modell der internationalen Raumstation ISS ins Netz gestellt. Im Gegensatz zur Vorgängerversion wird jedoch kein VRML-Player, sondern der Unrealty-Client zum Erforschen der Virtual International Space Station (VISS) benötigt.