Notebooks in der ISS mit Schadsoftware infiziert
Nasa: Das passiert nicht regelmäßig, war aber auch nicht das erste Mal
Mehrere Notebooks auf der Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) waren nach einem Pressebericht kürzlich mit einer Schadsoftware infiziert. Nach Aussagen der US-Weltraumbehörde Nasa waren jedoch keine wichtigen Systeme betroffen.
Wie der Schädling auf die ISS geraten ist und wie er sich verbreiten konnte, ist noch unklar, berichtet das US-Magazin Wired. Ein Sprecher der US-Weltraumbehörde bestätigte gegenüber Wired den Vorfall, sagte aber, die Schadsoftware habe keines der lebenswichtigen Systeme der ISS befallen.
Die infizierten Computer würden, so die Nasa, lediglich für E-Mails und Ernährungsexperimente genutzt. Bei der Schadsoftware soll es sich laut SpaceRef um den Wurm "W32.Gammima.AG" handeln, der Zugangsdaten zu Onlinespielen ausspioniert.
Wie der Nasa-Sprecher gegenüber Wired zugab, war das nicht das erste Mal, dass Computer auf der Weltraumstation von Schadsoftware befallen waren: "Das passiert nicht häufig, aber es war auch nicht das erste Mal."
Laut Spaceref haben eine Reihe der Laptops an Bord der ISS keinen Virenschutz. Wie aus einem Nasa-Bericht hervorgeht, wurden die Laptops inzwischen mit einer aktuellen Antivirensoftware ausgestattet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Welche Nummer/Land muss man denn dann aus der Liste auswählen um Windows bei der netten...
Hauptsache Husten. Epic FAIL.
es heißt aber genausowenig dass die nicht irgendwelche Games gamen dort oben, oder? Who...
LOL :D You made my Day xD
http://www.zentrum-des-boesen.de/2008/02/center-sieht-der-bedrohung-durch-die.html ;-)))