In einem Gespräch mit der Community bestätigt AVM, dass die Fritzbox 7590 AX künftig keinen S0-Bus mehr hat - auch wegen Teilemangels.
Ein Bundesland hatte harsche Kritik an der Telekom bei der All-IP-Umstellung geäußert. Nach einer Prüfung blieb davon nur wenig übrig.
Die Telekom baut im Zuge der IP-Umstellung ihre zellbasierte Netzwerk- und Übertragungstechnik ATM ab. Für den Kunden bedeute das leichter höhere Datenraten.
Mitten in der Nordsee werden bald die Anschlusskästen Vectoring-fähig gemacht: Helgoland bekommt schnelles Internet. Denn auch wenn bereits ein Seekabel mit Glasfaser anliegt, müssen Einwohner und Touristen bislang oft mit Richtfunk vorliebnehmen. FTTH wird es nicht geben.
Ein Bericht von Hauke Gierow
Wenn Menschen auf dem Land durch die IP-Umstellung der Deutschen Telekom ihren ISDN-Anschluss verlieren, haben sie Anspruch auf einen Universaldienst. Doch dabei darf die Datenrate laut Bundesnetzagentur sehr gering sein.
AVMs WLAN-N-Router mit integriertem Kabelmodem gibt es nun auch für Kunden von Kabel Deutschland. Die Fritzbox 6360 Cable wird auch Geschäftskunden angeboten, für die es eine neue 100-MBit/s-Internetflatrate mit vier VoIP-Telefonleitungen gibt.
Vodafone schreibt DSL-Kunden an. "Ihren bisherigen DSL-Tarif wird es in der jetzigen Form nicht mehr geben. Daher behalten wir uns vor, Ihren Vertrag zum Ende der Vertragslaufzeit ordentlich zu kündigen." Gilt damit das ISDN-Versprechen nicht mehr?
Wenn Menschen auf dem Land durch die IP-Umstellung der Deutschen Telekom ihren ISDN-Anschluss verlieren, haben sie Anspruch auf einen Universaldienst. Doch dabei darf die Datenrate laut Bundesnetzagentur sehr gering sein.
Vodafone schreibt DSL-Kunden an. "Ihren bisherigen DSL-Tarif wird es in der jetzigen Form nicht mehr geben. Daher behalten wir uns vor, Ihren Vertrag zum Ende der Vertragslaufzeit ordentlich zu kündigen." Gilt damit das ISDN-Versprechen nicht mehr?
Wenn die Datenrate für IP-Telefonie nicht zur Verfügung steht, bekommen Unternehmen und Privathaushalte mit IP-Telefonie gar keine Telefon- und Internetanschlüsse mehr angeboten. Ein Bundesland wehrt sich gegen die Telekom.