Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ikea

VR-Küche bei Saturn in Berlin (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

VR: Wir haben eine Küche in New York

Endlich eine Einbauküche - doch woher sollen wir bloß wissen, was nachher gut aussieht? Bei Saturn am Berliner Alexanderplatz hilft uns HTCs Vive. Und wir bekommen gleich noch ein schickes Appartement in New York dazu.
45 Kommentare / Von Marc Sauter
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Inkubus 300µ in verschiedenen Farbvarianten (Bild: Sebastian Voß) (Sebastian Voß)

Inkubus 300µ ausprobiert: Quadratisch, stylish, gut

Eigentlich wollte Sebastian Voß nur für sich selbst das perfekte PC-Gehäuse aus Holz bauen, jetzt verkauft er es als Mini-PC unter dem Namen Inkubus 300µ. Wir haben uns das handgefertigte Edelgehäuse angeschaut und mit Voß über die Entwicklung gesprochen.
213 Kommentare / Von Sebastian Wochnik
Lademöbel (Bild: Ikea) (Ikea)

Qi Wireless Charging: Ikea-Möbel laden schnurlos Akkus

Wenn nachts das Smartphone mit ausgelaugtem Akku auf den Nachttisch gelegt wird, soll es sich in Zukunft dort kabellos wieder aufladen - zumindest wenn der Nachtschrank von Ikea stammt. Die Schweden unterstützen Qi Wireless Charging und wollen auch Ladehüllen zum Nachrüsten anbieten.
Ist die Lampe defekt, werden immer häufiger LED-Leuchtmittel eingesetzt. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Zukunft der LED-Lampe: Was uns erleuchten wird

Lange als Statuslämpchen unterfordert, hat die LED-Lampe begonnen, den Markt zu verändern. Konkurrenz in der Branche durch Startups und neue Konzepte, die Limitierungen der Energiesparlampe zu überwinden, bringen die Chance auf nie dagewesenes Licht.
246 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Amazons Kindle ist einer der neuen E-Book-Reader für unter 100 Euro (Bild: Amazon) (Amazon)

Buchmesse: Elektrisierte Literatur

Auf der Frankfurter Buchmesse ist der Markt für E-Reader umworbener denn je. Der Wandel hin zum elektronischen Lesen scheint unaufhaltbar - mit tiefgreifenden Folgen für Buchläden, Verlage und die Art, wie wir Wissen aufnehmen.
undefined

Golem.de guckt: Grüne Häuslebauer

Wenn selbst die Tagesschau über neue Windows-Versionen berichtet, dann scheint Neues tatsächlich überflüssig zu sein. Die TV-Woche vom 4. bis 10. April zeigt aber deutlich, dass das Restprogramm den Verlust nicht unbedingt auffangen kann.
undefined

Analoges Twittern im Betahaus

Ein Ort für digitale Nomaden. Ein Dach über dem Kopf, ein Tisch und WLAN. Im Berliner Betahaus finden Freischaffende alles, was für ein vernetztes Leben wichtig ist. Und gleichzeitig entsteht in dem sich ständig wandelnden Bürohaus ein ganz analoges soziales Netzwerk.
undefined

Spieletest: Tomb Raider Underworld - Lara taucht ab

Eidos schickt die berühmteste Archäologin der Welt ins große Abenteuer. Mittelmeer, Thailand, Mexiko - Lara Croft kommt bei der Jagd nach alten Artefakten und einem Familiengeheimnis wieder viel in der Welt herum. Und sie legt sich mit Gangstern, Spinnen und einem Riesenkraken an.
undefined

Die Sims: Wohnen mit Ikea-Möbeln

Ohne Schrauben in Schwedenmöbeln hausen. Hardcore-Fans der EA-Simulationsreihe "Die Sims 2" können sich ab Juni 2008 auch virtuell mit Billy, Bonde, Beddinge, Klippan und Co. einrichten. Die Rede ist von Ikea-Möbeln, die es dank einer Kooperation zwischen EA und dem schwedischen Möbelhaus bald als Add-On geben wird.

Ranking: Google ist einflussreichste Marke weltweit

Google nimmt Apple den Vorjahressieg bei brandchannel.com. Nach einer Umfrage ist Google 2005 die weltweit einflussreichste Marke gewesen. Das hat eine Befragung der Online-Veröffentlichung brandchannel.com ergeben, die unter 2.528 Experten durchgeführt wurde. Bei der schon zum 5. Mal durchgeführten Umfrage kam Apple diesmal auf den zweiten Platz und verlor damit die Spitzenposition.
undefined

Von kopulierenden iPods und intelligenten Flaschen

Rosa Überzieher mit Noppen für den iPod. Zum 1. April 2005 machen einmal mehr ausgefallen Produkte und Ankündigungen die Runde. Von intelligenten Flaschen mit DNA-Leser, MMS vom Mond und revolutionären P2P-Systemen zur Sprachübertragung ist die Rede. Eine kleine, rein subjektive Auswahl.

Verbraucherschützer wollen Amazon verklagen

Acht von zehn Internet-Shops verstoßen laut vzbv gegen das Gesetz. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat schwere Mängel beim Einkauf im Internet festgestellt. Nach einer Untersuchung des vzbv verstoßen acht von zehn Internet-Einkaufsportalen gegen das Teledienstegesetz und gegen Bestimmungen des BGB, indem sie den Verbraucher unzureichend informieren würden.