Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IDF

Auf dem Intel Developer Forum (IDF) diskutiert die Fachwelt alljährlich über Intel-Technologie sowie auf Intel-Hardware basierende Produkte oder ähnliche Entwicklungen. Die Themen reichen von Prozessoren über Speicher bin hin zu Kameras und Mobilfunk. Das IDF findet zumeist im Frühling in China und im Spätsommer in San Francisco statt.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Blockdiagramm zur Gen9-Grafikeinheit (Bild: Intel) (Intel)

Architektur erklärt: Intel spricht wenig bis viel über Skylake

IDF Salamitaktik mit Informationshäppchen: Intel rückt langsam mit den Details zur Skylake-Architektur heraus. Wir fassen die technischen Neuerungen und Verbesserungen der CPU-Kerne und der Grafikeinheit zusammen. Intels Fokus lag auf der Effizienz und Windows 10, erstmals darf ein Prozessor seine Taktraten durchweg selbst bestimmen.
42 Kommentare / Von Marc Sauter
Intels neuer, kleinerer Formfaktor (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

NUC und Co.: Intel will die Mini-PCs halbieren

IDF Die Hälfte des Volumens der NUC-Plattform - das ist Intels Ziel für die nächste Generation von Mini-PCs. Aufrüsten ist dann aber kaum noch möglich, dafür sollen die bisherigen NUCs weiterhin angeboten werden. Die Entwickler erklärten auf dem IDF auch, warum die so teuer sind.
Links USB 3.1 Typ C, rechts Standard-A (Bild: Intel) (Intel)

IMHO: USB Typ C lieber heute als morgen

Wieder ein neuer USB-Stecker? Von wegen. Es gibt endlich den einen Stecker, der alle anderen ersetzen kann. Aber nur wenn die Anwender fast zwei jahrzehntealte Gewohnheiten hinter sich lassen, kann sich Typ C zum Nutzen aller schnell durchsetzen.
Y-Prozessoren mit einer SDP von 6 Watt sind für Tablets oder Detachables gedacht. (Bild: Toshiba) (Toshiba)

Scenario Design Power: Weniger ist mehr

Die Scenario Design Power suggeriert eine geringere Verlustleistung bei gleicher Geschwindigkeit. Faktisch stellt sie aber einen Mittelwert aus Leistung und Abwärme dar, den Tablet- und Ultrabook-Hersteller als Referenz für besonders dünne Geräte verwenden können.