Realsense: Intel zeigt Project-Tango-Smartphone mit Tiefenkamera
Auf ein Tablet folgt ein Smartphone: Intel und Google haben Project Tango verkleinert und mit einer Realsense-Tiefenkamera ausgestattet. Das Smartphone soll noch 2015 verfügbar sein.

Intel hat auf der Entwicklerkonferenz IDF 2015 in San Francisco, Kalifornien, das erste Smartphone mit einer Realsense-Tiefenkamera angekündigt. Das offenbar 5 Zoll große Android-Smartphone wurde gemeinsam mit Google im Rahmen des Project Tango entworfen und soll noch Ende 2015 für ausgewählte Entwickler verfügbar gemacht werden. Details zur Hardware gab Intel-Chef Brian Krzanich nicht bekannt, denkbar wäre jedoch beispielsweise ein Atom x7-8700 ohne zusätzliches Modem oder ein SoC eines anderen Herstellers.
Die Idee eines Smartphones mit Tiefenkamera hatte Google bereits im Februar 2014 vorgestellt. Die Atap-Gruppe (Advanced Technology and Projects), die an Project Tango arbeitet, ist mittlerweile Teil der regulären Alphabet-Tochter Google, das Project Tango wird also mit mehr Ressourcen vorangetrieben. Bisher einziges verfügbares Produkt des Project Tango ist ein Entwickler-Kit auf Tablet-Basis, Realsense steckt beispielsweise in Dells Venue 8 7840.
Mit einer Tiefenkamera-Konstruktion, wie Intels Realsense im neuen Project-Tango-Smartphone, sind dreidimensionale Aufnahmen möglich, da mehrere Linsen zusammengeschaltet werden. Ein aktuelles Anwendungsszenario ist Windows Hello: In Microsofts neuem Windows 10 ist eine Biometrie-basierte Authentifizierung integriert, statt eines Passworts schaltet das Gesicht den Rechner frei. Das klappt nicht nur bei Notebooks, Asus beispielsweise hat auch ein All-in-One-System mit Realsense angekündigt.
Die Realsense-Technologie hatte Intel erstmals auf der Consumer Electronics Show im Januar 2014 gezeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt einen Unity Client für Tango, der ein 3Demensionales Realtime Sensorenabbild im...
was für eine Schlussfolgerung, es geht um Kameras und nicht um displays. warum sollte da...
Könnten allerdings auch der 3D Funktion geschuldet/gewidmet sein, die beiden frechen...