Im Juli 2021 haben starke Regenfälle vor allem im Westen Deutschlands zu einer Hochwasserkatastrophe geführt. Alle Golem.de-Artikel dazu sind hier zu finden.
Bei der Entwicklung des Containers mit Wasserstoffmotor sind Erfahrungen aus Einsätzen bei der Flutkatastrophe im Ahrtal eingeflossen.
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal setzen Bund und Länder auf eine Neuausrichtung. Auch Innenministerin Faeser will den Wiederaufbau von Sirenen.
Obwohl es seit Jahren einen Standard für das sogenannte Cell Broadcast gibt, können wohl viele Handys in Deutschland die Nachrichten nicht anzeigen. Der Warntag wird deshalb verschoben.
Eine Analyse von Friedhelm Greis und Sebastian Grüner
Obwohl es seit Jahren einen Standard für das sogenannte Cell Broadcast gibt, können wohl viele Handys in Deutschland die Nachrichten nicht anzeigen. Der Warntag wird deshalb verschoben.
Eine Analyse von Friedhelm Greis und Sebastian Grüner
Noch hat sich die Bundesnetzagentur nicht endgültig festgelegt. Aber eine Testwarnung mit Cell Broadcast zum bundesweiten Warntag 2022 ist geplant.
Eine Exklusivmeldung von Achim Sawall
An manchen Tagen helfen mehrere Tausend Freiwillige bei den Aufräumarbeiten an der Ahr. Über mehrere Webseiten wird die Hilfe koordiniert.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die Diskussion um Cell Broadcast zeigt: Digitale Sicherheit gibt es erst nach Katastrophen. Das ist beängstigend, auch wenn man an kritische Infrastruktur wie das Stromnetz oder die Wasserversorgung denkt.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Bisher gibt es in Deutschland keine Warn-SMS per Cell-Broadcast. Hier muss die Politik endlich nachbessern und Provider dazu zwingen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Deutsche Hersteller machen sehr unterschiedliche Angaben über die Wassertauglichkeit von Elektroautos. Und können Teslas wirklich schwimmen?
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Obwohl es seit Jahren einen Standard für das sogenannte Cell Broadcast gibt, können wohl viele Handys in Deutschland die Nachrichten nicht anzeigen. Der Warntag wird deshalb verschoben.
Eine Analyse von Friedhelm Greis und Sebastian Grüner
Das EU-Warnsystem EFAS hat frühzeitig vor Überschwemmungen in Westdeutschland gewarnt, doch die Öffentlichkeit hat auf diese Informationen keinen Zugriff.
Von Hanno Böck
Deutsche Hersteller machen sehr unterschiedliche Angaben über die Wassertauglichkeit von Elektroautos. Und können Teslas wirklich schwimmen?
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Obwohl es seit Jahren einen Standard für das sogenannte Cell Broadcast gibt, können wohl viele Handys in Deutschland die Nachrichten nicht anzeigen. Der Warntag wird deshalb verschoben.
Eine Analyse von Friedhelm Greis und Sebastian Grüner
Das EU-Warnsystem EFAS hat frühzeitig vor Überschwemmungen in Westdeutschland gewarnt, doch die Öffentlichkeit hat auf diese Informationen keinen Zugriff.
Von Hanno Böck