Hochwasser in Deutschland: Keine Datenschutzbedenken bei Cell Broadcast

Gegen Warn-SMS per Cell Broadcast sind immer wieder Bedenken beim Datenschutz angeführt worden. Der Bundesbeauftragte widerspricht.

Artikel veröffentlicht am ,
Beim Cell Broadcast werden Nachrichten an alle Mobilfunkgeräte gleichzeitig verschickt.
Beim Cell Broadcast werden Nachrichten an alle Mobilfunkgeräte gleichzeitig verschickt. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Nach den verheerenden Hochwassern in Deutschland mit weit mehr als hundert Toten diskutieren Politik und Verantwortliche über die Einführung des Cell-Broadcast-Systems im Mobilfunk für sogenannte Warn-SMS. Unter anderem Bundesverkehrsminister Scheuer wie auch der Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster, hätten dabei Bedenken beim Datenschutz geäußert, die die Einführung des Systems bisher verhindert hätten. Dem widerspricht nun aber der Bundesdatenschutzbeauftragte deutlich.

Ein Sprecher des Bundesdatenschutzbeauftragten sagte demnach dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), es gebe keine grundsätzlichen datenschutzrechtlichen Bedenken gegen Cell Broadcast. Und weiter heißt es: "Tatsächlich wäre diese Lösung sogar sehr datenschutzfreundlich, weil sie keine Daten sammelt, sondern nur wie ein Radiosender Informationen verschickt."

In vielen Ländern weltweit sind Warnsysteme, die auf dem Cell Broadcast basieren, Standard und werden zur Frühwarnung bei Erdbeben, Vulkanausbrüchen oder weiteren Naturkatastrophen eingesetzt. Auch in der EU wird das System eingesetzt, etwa in den Niederlanden, wobei es sich um eine nationale Umsetzung des EU-Alert-Systems handelt.

Im Unterschied zur klassischen SMS zwischen zwei Nutzern wird beim Cell Broadcast eine einzige Nachricht von der Mobilfunkstation als unidirektionaler Dienst an alle eingebuchten Geräte versendet. Damit wird das Netz kaum belastet. Auch Golem.de hat sich in einem Kommentar für die Einführung des Cell Broadcast in Deutschland ausgesprochen.

Nach der Hochwasser-Katastrophe bekommt das System hierzulande immer mehr Unterstützung. Dazu gehören neben Bundesverkehrsminister Scheuer unter anderem der Landkreistag oder die FDP. Auch die Linken-Bundestagsabgeordnete und Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg gehört zu den Befürworterinnen eines Cell-Broadcast-Systems. Dem RND sagte Domscheit-Berg, es sei "eine gute Möglichkeit, viele Menschen mit einer Warnung zu erreichen, die sich zu einer bestimmten Zeit in einer bestimmten Funkzelle befinden".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Ukrainekrieg: Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung
    Ukrainekrieg
    Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung

    Die Zerstörung eines Staudamms am Dnipro könnte sich auf die Kühlung des größten AKWs Europas auswirken. Die IAEA versucht zu beruhigen.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. Podcast Besser Wissen: Wunderakkus und das Akkuwunder
    Podcast Besser Wissen
    Wunderakkus und das Akkuwunder

    Unmögliche Technologien und die realen Fortschritte in der Akkutechnik besprechen wir in unserem Podcast.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /