Egal, ob ein zu groß empfundener Monolith umgewandelt werden oder ein neues Projekt auf der grünen Wiese entstehen soll: Monolithen und Microservices haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.
DevUpdate Google, Github und Gitlab erleichtern die Suche nach Fehlern. Außerdem helfen eine Web-IDE, Hilfe von Uber und Docker-Konkurrenz von AWS bei der Remote-Arbeit.
Lehrmaterial wie aus einem Schüleralbtraum, ein veralteter Rahmenlehrplan und nette Lehrer, denen aber die Praxis fehlt - mein Fazit aus drei Jahren als Berufsschullehrer.
"There is no cloud, it's just someone else's computer" - ein Satz, oft zu lesen und nicht so falsch - aber warum sollten wir überhaupt Software oder Daten auf einem anderen Computer speichern?
Helferlein Der Code-Editor Visual Studio Code erobert den Browser und die Remote-Arbeit - und das Kieler Unternehmen Gitpod ist mit seiner Lösung ganz vorne mit dabei.
Manchen hilft beim Einstieg als Coder ein guter Ausbilder, andere möchten einen Master und eine steile Karriere. Wir vergleichen die drei gängigen Wege in die IT.
Sie heißen GrapheneOS, CalyxOS, LineageOS oder /e/OS und sorgen im Unterschied zum vorinstallierten Android für Datenschutz. Nicht alle sind aber uneingeschränkt empfehlenswert.
Gaia-X-Partner wie T-Systems und das Fraunhofer-Institut AISEC beginnen die Implementierung der Gaia-X Services. Das Projekt für eine sichere EU-Cloud ist spät dran.
Software Development ist eine Kunst, wenn das Ergebnis effizient und elegant sein soll. Die Golem Akademie bietet Seminare für IT-Profis an, die sich mit Potenzial und Fallstricken der einzelnen Sprachen beschäftigen.
Cloud-Dienste sind aus dem IT-Alltag nicht mehr wegzudenken - umso wichtiger ist es für IT-Profis, dass sie sich damit auskennen. Die Golem Akademie bietet Seminare zu den wichtigsten Themen an.
Im gleichen WLAN konnten Angreifer den mobilen Firefox-Browser unter Android beliebige Webseiten oder andere Apps öffnen lassen - ohne Nutzerinteraktion.
Die neue Gitlab-Instanz mit CI-Pipeline der Grafikentwickler der X.org-Community kommt gut an - offenbar zu gut. Die Kosten steigen so schnell, dass es neue Lösungen braucht oder eine Notabschaltung der CI ist unausweichlich.