Ansible, OpenShift, Kubernetes: Workshops der Golem Akademie rund um die Cloud
Cloud-Dienste sind aus dem IT-Alltag nicht mehr wegzudenken - umso wichtiger ist es für IT-Profis, dass sie sich damit auskennen. Die Golem Akademie bietet Seminare zu den wichtigsten Themen an.

Kubernetes für Einsteiger und als Dive-in-Workshop
Kubernetes ist derzeit das fortschrittlichste Werkzeug für die Containerorchestrierung. Es ermöglicht DevOps, ihre Implementierungen vollständig zu automatisieren und damit Prozesse wesentlich effizienter zu gestalten. Doch das Tool ist sehr komplex.
Um den ersten Einstieg zu erleichtern, haben wir in Zusammenarbeit mit SysEleven einen zweitägigen Online-Beginner-Workshop ins Leben gerufen:
Wann:
Neuer Termin am 13./14. Oktober 2020 online über Alfaview.
Mehr Informationen und Tickets.
Für alle, die tiefergehen möchten, haben wir - ebenfalls gemeinsam mit SysEleven - einen intensiven Beginner-Workshop ins Leben gerufen: Wir starten mit der Grundidee hinter Kubernetes und gehen von dort aus zu den Details der Network & Service Discovery.
Wann: 11./12. November 2020, online über Alfaview.
Mehr Informationen und Tickets.
OpenShift Installation & Administration
Containerisierte Anwendungen produktiv zu betreiben und alle Vorteile der Container auszunutzen, erfordert einen Manager, der die Container möglichst effektiv auf die vorhandenen Systeme verteilt und deren Betrieb überwacht und steuert. Die Lösung: Red Hats OpenShift-Containerplattform. In dieser Schulung, die wir gemeinsam mit Codecentric veranstalten, erlernen die Teilnehmer die Grundlagen von OpenShift und dessen Architektur.
Wann: 16. bis 18. November 2020, online.
Mehr Informationen und Tickets.
Ansible Fast Track
Im Gegensatz zu Konfigurationsmanagement-Tools wie Puppet, Chef oder Saltstack verzichtet Ansible darauf, die gesetzten Policies auf den Zielsystemen durch den Einsatz eines Agenten umzusetzen. Ansible benötigt auf den zu wartenden Systemen lediglich einen SSH-Server und eine aktuelle Python-Installation. Im Kurs - in Kooperation mit ATIX - lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die grundlegenden Konzepte und Best Practices für die Verwaltung ihrer Infrastruktur mit Ansible.
Wann: 12./13. November 2020, online.
Mehr Informationen und Tickets.
Außerdem
Online-Workshop: Data Science mit Python, 8./9. Oktober 2020
Einführung in Node.js, 26./27. Oktober 2020
Continuous Integration mit GitLab CI/CD, 2.-5. November 2020
Alle Informationen und Preise finden Interessierte auf akademie.golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed