Github, Atlassian, Oracle, Android: Bessere Programmierassistenten und eine Android-14-Preview

Github Copilot soll Programmierer noch besser unterstützen, Atlassian stellt ein Tool für Produktideen vor, Oracle ändert sein Lizenzmodell und es gibt eine Preview auf Android 14.

Artikel von Dirk Koller veröffentlicht am
Ob er beim Programmieren helfen kann? Manche KIs können es jedenfalls offenbar ganz gut.
Ob er beim Programmieren helfen kann? Manche KIs können es jedenfalls offenbar ganz gut. (Bild: Pixabay)

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen für Entwickler, Admins und IT-Profis des vergangenen Monats zusammengefasst: Der Programmierassistent Github Copilot hat ein verbessertes KI-Modell bekommen und soll zudem mehr Wert auf Sicherheit legen. Microsoft hat sich zur Zukunft der .NET-Sprachen geäußert, was vor allem Visual-Basic-Fans interessieren könnte. Neues für Devs gibt es auch von Atlassian, Next.js, Google und Apple – und von Oracle, das sein Java-Lizenzmodell ändert (eher nicht zum Vorteil für die meisten Firmen).


Weitere Golem-Plus-Artikel
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


    •  /