Azure DevOps: Die Entwicklerplattform, die es richtig macht

Azure DevOps ist eine mächtige und ständig wachsende Plattform. Ich bin Fan - und zwar aus guten Gründen.

Ein IMHO von Rene Koch veröffentlicht am
Unser Autor fühlt sich mit Azure DevOps wie ein Paar in den Flitterwochen.
Unser Autor fühlt sich mit Azure DevOps wie ein Paar in den Flitterwochen. (Bild: Pixabay)

Ich bin von Atlassian Jira auf Azure DevOps gewechselt, ich bin von Confluence auf DevOps gewechselt, ich bin von Gitlab auf DevOps ... man merkt: Ich bin von Azure DevOps ziemlich begeistert - von der Fülle an Möglichkeiten, davon, dass alles auf einer Plattform, sauber ausgereift und fast bugfrei ist. Zugegeben: Auch ich ärgere mich, wenn mal was nicht klappt, wenn die Bildschirme wackeln. Aber alles in allem halte ich Azure DevOps für eine eierlegende Wollmilchsau mit hohem Nutzen und wenigen Nachteilen. Als erfahrener Entwickler setze ich schon seit Jahren und mehr als einem Dutzend Projekten darauf und fühle mich immer noch wie in den Flitterwochen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


    •  /