Wie gefährlich ist es, mit beschreibbaren USB-Sticks und SD-Karten Fotos und Dateien ausdrucken zu lassen? Golem.de hat zusammen mit dem Sicherheitsunternehmen Kaspersky getestet, ob auch Windows-XP-Terminals ohne Virenscanner sicher sind.
Fujifilm hat ein neues Weitwinkelobjektiv mit einer Brennweite von 16 mm für seine spiegellosen Systemkameras vorgestellt. Besonders seine Lichtstärke von f/1,4 dürfte für viele Fotografen interessant sein.
Mehr Speicherkapazität bietet derzeit kein Magnetband: IBM und Fujifilm haben ein Bandlaufwerk entwickelt, das 220 TByte sichern kann. Bei der reinen Datendichte hat Sony aber noch Vorteile.
Fujifilm hat mit der X-A2 überraschend eine spiegellose Systemkamera vorgestellt, mit der sich besonders gut Selfies aufnehmen lassen. Grund dafür ist das Display, das wie ein Spiegel funktioniert.
Ein neues Fotobuch von Fujifilm kommt mit einem 7-Zoll-Touchscreen im Cover. Das Fotobuch Brillant Video hat einen 1-GByte-Speicher und einen USB-Anschluss.
Fujifilm hat die kompakte Digitalkamera X20 in Form der X30 erneuert, die zwar wieder den gleichen Sensor besitzt, dafür aber über einen elektronischen Sucher verfügt. Dadurch wurde das Kameragehäuse zwar noch etwas größer, doch das muss nicht schlecht sein.
Fujifilm hat seine Roadmap für die künftigen Objektivangebote geändert. Demnach wird als nächstes ein Zoom mit 50 bis 140 mm Brennweite erscheinen. Doch die größte Lücke im Objektivangebot ist weiter unbesetzt: der Telebereich.
Die Fujifilm Finepix X-T1 ist schon auf den ersten Blick keine Knipskamera, sondern erinnert mit ihren Stellrädchen eher an eine Spiegelreflex aus den 70er-Jahren. Doch hinter der Fassade verbergen sich moderne Technik, ein außergewöhnlicher Sensor und auch einige Mängel, wie unser Test zeigt.
Mit dem Fujinon "XF18-135mm F3.5-5.6 R LM OIS WR" hat Fujifilm ein gegen Regen und Staub geschütztes Zoomobjektiv mit großem Brennweitenumfang für seine X-Kameraserie vorgestellt.
Fujifilm bringt mit der X-T1 eine Systemkamera auf den Markt, die nicht nur gegen Schmutz, Staub und Wasser geschützt ist, sondern auch an eine Kamera aus den 70ern erinnert. Anstelle eines optischen Suchers hat sie aber nur einen elektronischen.
CES 2014 Fujifilm hat gleich zwei Bridgekameras mit 50fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Während die Finepix S1 wetterfest ist, wurde bei der Finepix S9400W auf einen günstigen Preis gesetzt. Bei der Ausstattung wurden einige Abstriche gemacht.
Mit der spiegellosen Systemkamera X-E2 hat Fujifilm den Nachfolger der X-E1 vorgestellt. Er hat einen schnelleren Autofokus, WLAN, einen höher auflösenden OLED-Sucher und ein besseres Display.
Fujifilm feiert große Erfolge mit seinen Systemkameras der X-Serie und bereitet nun die zweite Generation vor. Das erste Modell, das erneuert wird, könnte die X-E1 sein, von deren Nachfolger zwei Bilder aufgetaucht sind.
Fujifilm hat eine weitere spiegellose Systemkamera vorgestellt, die mit dem X-Bajonett ausgerüstet ist. Die Fujifilm X-A1 muss im Gegensatz zu allen bisherigen Modellen ohne den hochgelobten X-Trans-Sensor auskommen, ist dafür aber die bislang günstigste Version.
Die X-Systemkameras von Fujifilm werden wegen ihrer Bildqualität gelobt, doch sie sind vergleichsweise teuer. Mit einem preiswerten Modell sollen nun angeblich auch andere Käufergruppen angesprochen werden. Sie müssen aber auf den hochwertigen Sensor verzichten.
Fujifilm will sein X-System mit einer günstigen kleinen Systemkamera nach unten hin abrunden, nachdem im Juni 2013 schon die X-M1 vorgestellt wurde. Die X-A1 soll allerdings ohne den hochgelobten X-Trans-Sensor auf den Markt kommen.
Fujifilm hat für seine Systemkameras ein Firmware-Update angekündigt, mit dem Anwender besser als bisher manuell scharf stellen können. Dazu werden die Bildkanten im elektronischen Sucherbild farbig hervorgehoben, wenn der Fokus darauf liegt.
Fujifilm hat eine kleine, spiegellose Systemkamera vorgestellt, die mit den X-Objektiven genutzt wird. Bei der Fujifilm X-M1 wird zugunsten des Preises auf den Sucher verzichtet. Den guten Sensor der X-Pro1 und der X-E1 gibt es trotzdem.
Fujifilm will sein X-System mit einer besonders kleinen Systemkamera ausbauen, die an die Tradition der X-Pro1 und die X-E1 anschließt. Erste Bilder der Kamera sind aufgetaucht und sie zeigen: Fujifilm spart sich den Sucher und setzt auf das Display, das nun abklappbar ist.
Zwei japanische Unternehmen haben eine neue Bauform für CMOS-Sensoren von digitalen Kameras entwickelt. Jedes Pixel soll dabei mehr Licht aufnehmen können, was den Kontrastumfang erhöht und das Rauschen reduziert.
Fujifilm hat ein Telezoom für die Systemkameras X-Pro 1 und X-E1 vorgestellt, das mit einem Bildstabilisator ausgerüstet ist. Das Fujinon XF 55-200mm ergänzt das Objektivangebot des Herstellers, das mittlerweile sechs Modelle umfasst.
Fujifilm hat mit der Finepix S8400W eine 16-Megapixel-Bridgekamera mit fest eingebautem, 44fachem Zoomobjektiv vorgestellt. Besonders lichtstark ist es nicht. Per WLAN ist eine kabellose Bildübertragung zu mobilen und stationären Endgeräten möglich.
Fujifilm hat mit der Finepix XP200 eine kleine Kompaktkamera vorgestellt, mit der nicht sanft umgegangen werden muss. Wassertiefen von 15 Metern, Stürze aus 2 Metern und eisige Temperaturen sollen ihr nichts anhaben.
Touchscreens werden mittlerweile nicht nur bei Rechnern, Smartphones und Tablets, sondern auch in Fahrzeugen und Unterhaltungselektronik eingesetzt. Preiswertere und größere Geräte könnten laut Fujifilm durch den Rückgriff auf eine alte Fotochemikalie möglich werden.
CES 2013 Die neue Fujifilm Finepix SL1000 ist eine Bridgekamera, die mit einem 50fach-Zoomobjektiv in den Bereich der Superteles vorstößt und eine kleinbildäquivalente Brennweite von 1.200 mm erreicht.
Fujifilm hat mit der X20 und der X100S die Nachfolgegeneration seiner Retrokameras vorgestellt und sie mit dem X-Trans-Sensor ausgestattet, der auch schon in den Fujifilm-Systemkameras seinen Dienst verrichtet. Neu ist sein Einsatz als 2/3 Zoll großes Modell.
CES 2013 Fujifilm soll zur CES 2013 in Las Vegas die Nachfolger der renommierten Digitalkameras X100 und X10 vorstellen. Beide sollen erheblich schneller scharf stellen und die richtige Fokussierung durch hervorstechende Bildbereiche anzeigen.
Fujifilm soll den Nachfolger der im Juli 2012 eingestellten Kompaktkamera X100 mit einem X-Trans-Sensor ausstatten, der auch in den hochgelobten Systemkameras mit Wechselobjektiven eingesetzt wird.
Fujifilm hat die Veröffentlichung seiner neuen Festbrennweite mit 14 mm vorerst verschoben. Grund ist der Erfolg des 18-55-mm-Zooms, dessen Produktion nun Vorrang habe. Beide Optiken sind für die Fujifilm-Systemkameras gedacht.
Photokina 2012 Fujifilm hat mit der XF1 eine Kompaktkamera mit einem Design vorgestellt, das an die 60er Jahre erinnert, im Inneren aber modernste Technik bietet. Das Objektiv der Kamera ist mechanisch verstellbar.
Mit der X-E1 hat Fujifilm eine kleinere Version seiner hochgelobten Systemkamera X-Pro1 mit dem gleichen Sensor vorgestellt. Der optische Sucher fehlt. Dafür wurde ein OLED-Sucher mit 2,36 Megapixeln eingebaut. Und das großes Autofokus-Manko der X-Pro1 soll auch wegfallen.
Fujifilms X-Pro1 ist zwar eine gute Kamera - aber mit 1.500 Euro ohne Objektiv ist die Systemkamera für viele Anwender zu teuer. Neue Bilder legen nahe, dass Fujifilm eine abgesteckte Version ohne optischen Sucher plant.
Der Digitalkamera Fujifilm Finepix F800EXR fehlt das beim Vorgänger vorhandene GPS-Modul. Stattdessen wurde ein WLAN-Sender integriert, mit dem Bilder drahtlos zum Rechner oder Smartphone übermittelt werden können. Nichts geändert hat sich am Sensor und dem 20fach-Zoom.
Die Fujifilm Finepix X-Pro1 verlangt in der Bedienung dem Anwender einiges ab. Ihr langsamer Autofokus strapaziert die Geduld. Und trotz aller Kritikpunkte entschädigt die Bildqualität für alle Mühen. Golem.de hat die umstrittene Systemkamera einem Praxistest unterzogen.
Fujifilm will für die Systemkamera X-Pro1 das bislang spärliche Angebot von Objektiven in diesem und dem kommenden Jahr deutlich erweitern. Erstmals kommen auch Zooms auf den Markt.
Die Fujifilm XP170 ist eine sogenannte Outdoorkamera, die besonders robust gebaut Wasser, Kälte und Druck widerstehen soll. Über ihr eingebautes WLAN-Modul kann sie ihre Bilder ohne Speicherkartentausch auf iOS- und Android-Geräte übertragen.
Wer alte Leica-M-Objektive besitzt und die Anschaffung einer digitalen Leica-Kamera aufgrund der hohen Kosten scheut, kann nun mit einem Adapter von Fujifilm seine Objektive an der X-Pro1 betreiben.
Für die Retrokamera X-Pro1 von Fujifilm gibt es derzeit nicht einmal eine Handvoll Objektive. Deshalb sind Adapter derzeit die einzige Möglichkeit, das Angebot mit herstellerfremden Linsen zu erweitern.
Der japanische Kamerahersteller Fujifilm will das White-Disc-Syndrom seiner Digitalkameras X10 und X-S1 nun mit einem modifizierten Sensor angehen. Durch einen Fehler entstehen in den Bilddateien weiße Kreise an Stellen mit starken Lichtreflexen, wie zum Beispiel von Straßenlaternen in der Nacht.
Die Digitalkamera X10 von Fujifilm hat ein größeres Problem, wenn damit helle Lichtreflexe fotografiert werden. Weiße Kreise anstelle schöner Blendensterne bevölkern dann das Bild. Ein Firmwareupdate soll nun Abhilfe schaffen.
Die Retrokamera X-Pro1 von Fujifilm wurde zwar schon vor einem Monat angekündigt, doch erst jetzt hat der Hersteller den Preis für die Systemkamera und die Wechselobjektive mitgeteilt. Er bewegt sich deutlich über dem, was Mittelklasse-Spiegelreflexkameras üblicherweise kosten.
CES2012 Fujifilm hat mit der X-Pro1 wie erwartet eine Systemkamera mit Wechselobjektiven vorgestellt. Ihr Sensor soll trotz APS-C-Format das Qualitätsniveau von Vollformatsensoren erreichen. Möglich macht das eine neue Anordnung der Pixel.
CES2012 Fujifilm hat im Vorfeld der CES 2012 gleichzeitig 19 Digitalkameras vorgestellt. Neben einer Bridgekamera mit 30fachem Zoombereich sowie vielen Kompaktmodellen mit eher marginalen Unterschieden sind auch besonders flache Modelle und stabile Outdoorkameras dabei.
Als Fujifilm ankündigte, Anfang 2012 eine Systemkamera mit Wechselobjektiven anzubieten, war die Verwunderung groß, denn das Unternehmen ist vornehmlich auf Kompaktkameras spezialisiert. Nun sind Fotos vor der offiziellen Präsentation der X-Pro1 aufgetaucht.
Fujifilms neue Digitalkamera X-S1 kann durch ihr 26fach-Zoom sowohl im Nah- als auch im Supertelebereich arbeiten. Makroaufnahmen lassen sich mit 1 cm Motivabstand fotografieren.
Fujifilm hat mit dem Finepix Real 3D V3 einen neuen digitalen Bilderrahmen für seine 3D-Kameras vorgestellt. Damit lassen sich Fotos und Videos ohne Brille stereoskopisch betrachten. Dank eines HDMI-Eingangs kann der Bilderrahmen auch als 3D-Fernseher verwendet werden.
Fujifilm hat mitgeteilt, dass ab Anfang 2012 eine Kompaktkamera mit Wechselobjektiven ins Programm aufgenommen wird. Bislang hatte sich Fujifilm vornehmlich auf Kompaktkameras spezialisiert.
Update Fujifilm hat mit der X10 eine weitere Kamera vorgestellt, die den Retrotrend aufgreift. Wer aber hoffte, dass Fujifilm eine nur leicht abgespeckte Version seiner luxuriösen X100 mit APS-C-Sensor auf den Markt bringt, dürfte enttäuscht sein.
Die Finepix F600EXR von Fujifilm ist eine Kamera mit 15fach optischem Zoom, eingebautem GPS und einem einfachen Navigationssystem. Damit kann sie Sehenswürdigkeiten in der Umgebung finden.