Systemkamera: Fujifilm plant Nachfolger der X-E1
Fujifilm feiert große Erfolge mit seinen Systemkameras der X-Serie und bereitet nun die zweite Generation vor. Das erste Modell, das erneuert wird, könnte die X-E1 sein, von deren Nachfolger zwei Bilder aufgetaucht sind.

Die Website Fujirumors hat zwei Bilder der kommenden Systemkamera X-E2 zugespielt bekommen, die eine Kamera mit etwas größerem Display und leicht modifiziertem Layout der Bedienelemente zeigen. Außerdem wurden die Preise der Kamera schon in einem Onlineshop veröffentlicht.
Die Quelle von Fujirumors behauptet, dass die X-E2 wieder eine Auflösung von 16 Megapixeln besitzen wird. Allerdings soll der Bildschirm leicht auf 3 Zoll (7,62 cm) gewachsen sein, während die X-E1 nur ein 2,8 Zoll großes Display an der Rückseite besitzt, das eine Auflösung von 460.000 Bildpunkten erreicht. Den Bildern nach sieht es aber so aus, als habe Fujifilm auch das Seitenverhältnis verändert.
Die Autofokus-Geschwindigkeit der neuen Kamera soll bei 0,08 Sekunden liegen. Ein häufiger Kritikpunkt an der ersten Generation der X-Kameras von Fujifilm war deren recht gemächlicher Autofokus. Seitdem hat Fujifilm allerdings auch einige Firmwareupdates für bestehende Kameras veröffentlicht, mit denen die Geschwindigkeit deutlich gesteigert werden konnte.
Die Fujifilm X-E2 wird den Informationen nach wieder einen CMOS-Sensor (APS-C-Format, 23,6 x 15,6 mm) mit einer Auflösung von 16 Megapixeln und einen elektronischen Sucher mit OLED besitzen. Wie hoch dessen Auflösung sein wird, ist nicht bekannt. Bei der X-E1 sind es 2,36 Megapixel.
Der irische Kamerashop Camera Centre listet die Fujifilm X-E2 auf seiner Website für rund 990 Euro, obwohl die Kamera offiziell noch gar nicht veröffentlicht wurde. Mit Objektiv liegt der Preis bei rund 1.400 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klasse Bilder, von der Technischen Qualität wie erwartet (Hochwertig). Von der...
Bei mir hat Fujifilm damals an der S2pro nach 4,5 Jahren (also Garantie schon lange weg...