Systemkamera: Fujifilm X-E2 mit WLAN und größerem Display

Mit der spiegellosen Systemkamera X-E2 hat Fujifilm den Nachfolger der X-E1 vorgestellt. Er hat einen schnelleren Autofokus, WLAN, einen höher auflösenden OLED-Sucher und ein besseres Display.

Artikel veröffentlicht am ,
Fujifilm X-E2
Fujifilm X-E2 (Bild: Fujifilm)

Die Fujifilm X-E2 ist mit dem X-Trans-II-Sensor ausgerüstet, der eine Lichtempfindlichkeit von ISO 100 bis 25.600 bietet - bei unveränderten 16 Megapixeln Auflösung. Der Sensor misst 23,6 x 15,6 mm (APS-C) und ist mit 86.000 Phasendetektionspixeln ausgerüstet, die den Kontrast-Autofokus ergänzen. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei 7 Bildern pro Sekunde.

Statt des Bayer-Musters, das sich alle zwei Pixel wiederholt, hat Fujifilm bei seiner Sensor-Eigenentwicklung eine sich nur alle sechs Pixel wiederholende Farbfilterstruktur gewählt. Das soll nicht nur den Moiré-Effekt verringern und damit den Tiefpassfilter überflüssig machen, der die Bildqualität verschlechtert, sondern auch die Auflösung erhöhen.

  • Fujifilm X-E2 (Bild: Fujifilm)
  • Fujifilm X-E2 (Bild: Fujifilm)
  • Fujifilm X-E2 (Bild: Fujifilm)
  • Fujifilm X-E2 (Bild: Fujifilm)
  • Fujifilm X-E2 (Bild: Fujifilm)
  • Fujifilm X-E2 (Bild: Fujifilm)
  • Fujifilm X-E2 (Bild: Fujifilm)
  • Fujifilm X-E2 (Bild: Fujifilm)
  • Fujifilm X-E2 (Bild: Fujifilm)
Fujifilm X-E2 (Bild: Fujifilm)

Wer will, kann auch manuell fokussieren. Als Hilfsmittel stehen die Lupenfunktion sowie ein Schnittbild-Indikator und Fokus Peaking zur Verfügung. Bei letzterer Methode werden die Ränder von scharf gestellten Objekten farblich hervorgehoben.

Die Kamera ist mit einem 3 Zoll (7,62 cm) großen Display mit rund 1,04 Millionen Bildpunkten ausgerüstet, während es beim Vorgänger noch ein 2,8 Zoll großes Modell mit nur 460.000 Bildpunkten war. Der OLED-Sucher erreicht nun eine Auflösung von 2,36 Megapixeln und bietet eine Bildwiederholrate von 50 Bildern pro Sekunde statt vormals 20 Bildern pro Sekunde. Im Vergleich zur X-E1 wurde zudem die Position einiger Knöpfe verändert.

Per WLAN kann die Kamera Kontakt mit Smartphones und Tablets aufnehmen und Bilder und Videos darauf übertragen. Die Kamerasteuerung von den mobilen Geräten aus ist anders als bei vielen anderen Kameras nicht möglich.

Die Fujifilm X-E2 nimmt Videos in Full-HD und 60 Bilder pro Sekunde mit einer maximalen Bitrate von 36 MBit/s auf, während es beim Vorgänger nur 24 MBit/s waren. Die X-E2 misst 129 x 74,9 x 37,2 mm und wiegt leer 300 Gramm. Dazu kommt noch das Gewicht des Akkus und des Objektivs.

Die Fujifilm X-E2 soll in den Farbvarianten Schwarz und Silber/Schwarz ab Mitte November 2013 für rund 900 Euro erhältlich sein. Inklusive des Objektivs "Fujinon XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS" kostet sie rund 1.300 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Makeover
Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
Artikel
  1. EU-Recht: Schufa speichert Privatinsolvenzen nur noch 6 Monate lang
    EU-Recht
    Schufa speichert Privatinsolvenzen nur noch 6 Monate lang

    Die Schufa passt ihre Praxis dem Europarecht an: Daten zu Privatinsolvenzen werden von nun an nur noch sechs Monate lang gespeichert.

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /