71 FPGA Artikel
  1. OneAPI: Intels Einheits-API für CPUs, GPUs und FPGAs wird stabil

    OneAPI: Intels Einheits-API für CPUs, GPUs und FPGAs wird stabil

    Eine API für sämtliche Hardware - Hauptsache schneller Code. Das will Intel mit dem OneAPI erreichen, das die Version 1.0 erreicht hat.

    29.09.20205 Kommentare
  2. Computational Storage: FPGA von Xilinx als M.2-Beschleuniger

    Computational Storage: FPGA von Xilinx als M.2-Beschleuniger

    32 GByte DDR4-Speicher und ein Xilinx-FPGA sollen Prozessoren in Servern entlasten.

    24.07.202010 Kommentare
  3. Nt Mini Noir: Analogue bringt finale Version seiner NES-Konsole

    Nt Mini Noir: Analogue bringt finale Version seiner NES-Konsole

    Der Nt Mini von Analogue kann NES- und Famicom-Spiele dank eines FPGA wie die Originalkonsolen wiedergeben - und erscheint jetzt in einer finalen Version. Diese hat ein eloxiertes Gehäuse mit Gun-Metal-Finish und kommt mit einem neuen Controller von 8bitdo.

    03.03.20208 KommentareVideo
  4. QuadHead2Go: Matrox nutzt 16-nm-Xilinx-FPGAs für 64 Displays

    QuadHead2Go: Matrox nutzt 16-nm-Xilinx-FPGAs für 64 Displays

    Per QuadHead2Go lassen sich Videowände aus bis zu 64 Displays aufbauen. Für die Q185/Q155-Modelle setzt Matrox auf 16-nm-FPGAs von Xilinx, unter anderem für einen Weihnachtsbaum aus 28 Bildschirmen.

    05.02.20201 Kommentar
  5. Stratix 10 GX 10M: Intels neuer FPGA ist der größte bisher

    Stratix 10 GX 10M: Intels neuer FPGA ist der größte bisher

    Intel hat das neue FPGA-Modul Stratix 10 GX 10M vorgestellt. Mit schätzungsweise 43,3 Milliarden Transistoren soll er der bisher größte und leistungsfähigste seiner Art sein. Mit EMIB als Verbindungsmethode will das Unternehmen künftig viele weitere FPGAs schneller bauen.

    08.11.20190 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Senior Entwickler Webtechnologien (w/m/d)
    IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, verschiedene Standorte
  2. Beschäftigte/r im IT-Betrieb (m/w/d)
    Hessische Eichdirektion, Darmstadt
  3. System Test Ingenieur (m/w/d) Automotive Embedded Entwicklung
    paragon GmbH & Co. KGaA, Nürnberg, Delbrück, Kirkel-Limbach
  4. Sr. SAP Business Analyst (m/f/d), part-time
    Thermo Fisher Scientific, Hennigsdorf

Detailsuche



  1. Xilinx: Versal-ACAPs bilden Basis für 5G und mehr

    Xilinx: Versal-ACAPs bilden Basis für 5G und mehr

    Mit der Versal genannten Adaptive Compute Acceleration Platform hat Xilinx programmierbare Schaltungen, die von Samsung für 5G-Basisstationen und von Hitachi Automotive für autonomes Fahren genutzt werden. Eine Sprache-zu-Text-Demo zeigt das Inferencing-Potenzial. Generell setzen Partner verstärkt auf FPGAs, etwa AWS und Microsoft.

    03.10.20190 KommentareVideo
  2. Vitis Software Platform: Xilinx' FPGAs einfacher und kostenlos programmieren

    Vitis Software Platform: Xilinx' FPGAs einfacher und kostenlos programmieren

    Entwickler müssen sich bei Xilinx' FPGAs nicht länger mit Hardware-Sprachen auseinandersetzen: Bei der Vitis Software Platform reichen C++ oder Python, um die Schaltungen zu programmieren.

    02.10.201915 Kommentare
  3. Bastelrechner: Arduino-Board hat FPGA integriert

    Bastelrechner: Arduino-Board hat FPGA integriert

    Das Spartan Edge Accelerator Board ist mit ESP32-Chip und FPGA für Bastler interessant, die kleine Applikationen und Roboter von Grund auf selbst programmieren wollen. Die bekannte und zum großen Teil gut dokumentierte Arduino-Umgebung ist dabei eine Einstiegshilfe.

    26.09.201914 Kommentare
  4. Stratix 10 DX: Intels FPGA hat PCIe Gen4 und Optane-Support

    Stratix 10 DX: Intels FPGA hat PCIe Gen4 und Optane-Support

    Mit dem Stratix 10 DX erweitert Intel sein Portfolio an Chips mit programmierbaren Schaltungen (FPGAs) um eine Modellreihe, die PCIe Gen4 und nicht-flüchtigen Arbeitsspeicher unterstützt.

    23.09.20190 Kommentare
  5. IBM/Open Power Foundation: Power-Prozessoren werden offener

    IBM/Open Power Foundation: Power-Prozessoren werden offener

    IBM veröffentlicht entscheidende Teile der Prozessor-Architektur Power. Damit entfallen die bisher fälligen Lizenzgebühren. Die Open Power Foundation wird zudem der Linux Foundation beitreten.

    21.08.201921 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedFPGA

Golem Karrierewelt
  1. Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Drei-Tage-Workshop
    24.-26.07.2023, Virtuell
  2. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    13.06.2023, virtuell
  3. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    20.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. HBM2E: SK Hynix hat schnellsten Stapelspeicher

    HBM2E: SK Hynix hat schnellsten Stapelspeicher

    Auf 3,2 GBit/s von Samsung folgt SK Hynix mit 3,6 GBit/s: Der Stapelspeicher taktet höher als der der Konkurrenz, die Kapazität fällt mit 16 GByte pro Stack identisch aus. Bis zur Serienfertigung dauert noch bis 2020.

    12.08.20190 KommentareVideo
  2. Alveo U50: Xilinx bringt FPGA-Beschleuniger als Low-Profile-Karte

    Alveo U50: Xilinx bringt FPGA-Beschleuniger als Low-Profile-Karte

    Mit der Alveo U50 erweitert Xilinx sein Portfolio an FPGA-Beschleunigern um eine Low-Profile-Version für eine höhere Leistungsdichte. Die Karte nutzt daher HBM2-Stapelspeicher für besonders viel Bandbreite.

    07.08.20192 Kommentare
  3. FPGAs: Xilinx liefert erste Versal-ACAPs aus

    FPGAs: Xilinx liefert erste Versal-ACAPs aus

    Zwei Serien von programmierbaren Schaltungen: Xilinx hat begonnen, die Versal-Chips an Partner zu verteilen. Die ACAP-FPGAs werden im 7-nm-EUV-Verfahren bei TSMC produziert und sind früher als erwartet fertig. Sie eignen sich für künstliche Intelligenz und für Cloud-Anwendungen.

    18.06.20199 KommentareVideo
  1. FPGAs: Xilinx macht ein Drittel mehr Umsatz und kauft Solarflare

    FPGAs: Xilinx macht ein Drittel mehr Umsatz und kauft Solarflare

    Xilinx, der weltweit größte Hersteller von programmierbaren Schaltungen (FPGAs), hat seinen Umsatz deutlich gesteigert und mit Solarflare einen kalifornischen Netzwerkspezialisten übernommen.

    25.04.20194 KommentareVideo
  2. Übernahme: Intel kauft britischen FPGA-Entwickler Omnitek

    Übernahme: Intel kauft britischen FPGA-Entwickler Omnitek

    Mit Omnitek hat Intel ein weiteres Unternehmen übernommen, das programmierbare Schaltungen (FPGAs) entwickelt. Omnitek entwirft Hard- und Software für Videokonferenzsysteme oder Projektoren.

    17.04.20193 Kommentare
  3. Agilex: Intels 10-nm-FPGAs nutzen Chiplet-Design

    Agilex: Intels 10-nm-FPGAs nutzen Chiplet-Design

    Die Altera-Tochter legt nach: Die Agilex-Generation der programmierbaren Schaltungen kann mit PCIe Gen5 umgehen, zudem binden die FPGAs eine Vielzahl an Speichertypen und sie sind Cache-kohärent zu Intels Xeon-Prozessoren. Vor allem aber ist das Design flexibel erweiterbar.

    02.04.201911 Kommentare
  1. Xnor.ai: Solarbetriebene Minikamera erkennt Menschen durch KI

    Xnor.ai: Solarbetriebene Minikamera erkennt Menschen durch KI

    Eine kleine Kamera, die nicht nur Bilder aus ihrer Umgebung aufnimmt, sondern die Aufnahmen auch gleich analysiert, hat das US-Unternehmen Xnor.ai entwickelt. Die mit KI arbeitende Kamera könnte beispielsweise in autonom fahrenden Autos eingesetzt werden.

    20.02.20196 KommentareVideo
  2. Alveo-Accelerator: Xilinx hat Beschleunigerkarten für künstliche Intelligenz

    Alveo-Accelerator: Xilinx hat Beschleunigerkarten für künstliche Intelligenz

    Der FPGA-Spezialist Xilinx verkauft drei Alveo-Modelle als Beschleuniger für maschinelles Lernen, etwa Inferencing. Ein erster Partner ist Dell EMC, ein System schaffte vor einigen Wochen gar einen Weltrekord.

    15.11.20180 KommentareVideo
  3. Xilinx-CEO Victor Peng im Interview: "Wir sind überall"

    Xilinx-CEO Victor Peng im Interview: "Wir sind überall"

    Programmierbare Schaltungen, kurz FPGAs, sind mehr als nur Werkzeuge, um Chips zu entwickeln: Im Interview spricht Xilinx-CEO Victor Peng über überholte Vorurteile, den Erfolg des Interposers, die 7-nm-Fertigung und darüber, dass nach dem Tape-out der Spaß erst beginnt.
    Ein Interview von Marc Sauter

    05.10.20183 Kommentare
  1. Versal-FPGAs: Xilinx macht Nvidia das AI-Geschäft streitig

    Versal-FPGAs: Xilinx macht Nvidia das AI-Geschäft streitig

    Mit den Versal genannten FPGAs stellt Xilinx eine Chipfamilie vor, die bei künstlicher Intelligenz durch eine höhere Inferencing-Leistung und Effizienz besser aufgestellt sein soll als Nvidia. Dieser Anspruch gilt für Datacenter und Edge-Geräte, denn gerade beim 5G-Mobilfunk wird AI wichtig.

    02.10.20181 Kommentar
  2. Programmable Acceleration Card: Intel bringt FPGA-Beschleuniger mit DDR4-Slots

    Programmable Acceleration Card: Intel bringt FPGA-Beschleuniger mit DDR4-Slots

    Als Erweiterung für Xeon-Server gibt es von Intel eine PAC mit Stratix 10. Die FPGA-Steckkarte nimmt DDR4-Speicher auf, weil die SX-Versionen der Stratix 10 keinen High Bandwidth Memory unterstützen.

    27.09.20181 Kommentar
  3. Jim Anderson: AMDs Ryzen-Manager wird Lattice-Chef

    Jim Anderson: AMDs Ryzen-Manager wird Lattice-Chef

    Nach drei erfolgreichen Jahren bei AMD mit den Ryzen-Chips verlässt Jim Anderson den CPU-Entwickler und heuert als neuer CEO bei Lattice an, einem der größten Hersteller für programmierbare Schaltungen wie FPGAs.

    29.08.20180 Kommentare
  1. Xilinx übernimmt DeePhi Tech: Weltgrößter FPGA-Hersteller kauft China-Startup

    Xilinx übernimmt DeePhi Tech: Weltgrößter FPGA-Hersteller kauft China-Startup

    Nach mehrjähriger Zusammenarbeit hat Xilinx bei DeePhi Tech zugegriffen: Das chinesische Startup entwickelt auf FPGAs des Herstellers beispielsweise eine Baidu-basierte Spracherkennung für Amazons AWS.

    20.07.20180 Kommentare
  2. FPGA: Intels Server-Sparte kauft eASIC

    FPGA: Intels Server-Sparte kauft eASIC

    Zuwachs für die Programmable Solutions Group: Intel hat eASIC übernommen, um die eigenen FPGA-Lösungen für Server besser integrieren zu können. Beide Hersteller kooperieren seit Jahren, da reine CPUs mittlerweile oft mit Beschleunigern gekoppelt werden.

    13.07.20189 Kommentare
  3. Synopsys-Demo: Prototyp von USB 3.2 schafft 1.600 MB/s

    Synopsys-Demo: Prototyp von USB 3.2 schafft 1.600 MB/s

    Synopsys hat mit zwei FPGA-Plattformen die erste Demo mit USB 3.2 gezeigt. Die neue Schnittstelle schafft mit bis zu 20 GBit/s eine doppelt so hohe Datenrate wie USB 3.1 Gen2 bisher. Per USB-Typ-C-Kabel und unter Windows 10 sind knapp 13 GBit/s Übertragungsrate erreicht worden.

    29.05.201817 KommentareVideo
  4. MKR Vidor 4000 und Uno Wifi Rev. 2: Zwei neue Arduino-Boards für Bastler und IoT

    MKR Vidor 4000 und Uno Wifi Rev. 2: Zwei neue Arduino-Boards für Bastler und IoT

    Arduino bringt mit dem MKR Vidor 4000 und dem Uno Wifi Rev. 2 zwei neue Bastlerplatinen auf den Markt. Diese sollen sich an Nutzer richten, die in den Bereich der FPGAs einsteigen oder Geräte für das Internet der Dinge bauen wollen.

    22.05.20187 Kommentare
  5. Server-CPUs: Intel integriert FPGA in Xeon 6138P und hält an 14 nm fest

    Server-CPUs: Intel integriert FPGA in Xeon 6138P und hält an 14 nm fest

    Knapp ein Jahr nach der Veröffentlichung der Xeon SP bringt Intel eine P-Variante mit FGPA-Beschleuniger für virtuelle Maschinen. Für die nächste und übernächste Server-CPU-Generation plant Intel weiterhin mit dem 14-nm-Verfahren, da 10 nm immer noch Probleme bereitet.

    17.05.20183 KommentareVideo
  6. Project Everest: Xilinx bringt ersten FPGA mit 7-nm-Technik

    Project Everest: Xilinx bringt ersten FPGA mit 7-nm-Technik

    Der FPGA-Entwickler Xilinx arbeitet an einer neuen Kombination aus Logik-Chips und schnellem Speicher. Die Plattform ist vor allem für Rechenzentren gedacht, der Fokus des 7-nm-Produkts liegt auf 5G-Systemen und Deep Learning.

    19.03.20180 Kommentare
  7. Auftragsfertiger: TSMCs 7-nm-Node soll schon 40 Kunden haben

    Auftragsfertiger: TSMCs 7-nm-Node soll schon 40 Kunden haben

    Der taiwanische Auftragsfertiger TSMC wird im Sommer 2018 mit der Produktion der ersten 7-nm-Chips beginnen. Dazu sollen Apples A12 gehören, eine neue Vega-GPU von AMD, ein Grafikprozessor von Nvidia und Hardware von Qualcomm.

    15.03.20184 KommentareVideo
  8. Aaeon UP Core Plus: Entwickler-Platine koppelt Intel Atom mit AI-Hardware

    Aaeon UP Core Plus: Entwickler-Platine koppelt Intel Atom mit AI-Hardware

    Das UP Core Plus ist ein Kit für Edge-Computing. Die Platine nutzt einen x86-Chip und hat viele Schnittstellen. Per Dockingstecker können Platinen mit einem FPGA und daran zusätzliche Hardware für künstliche Intelligenz angeschlossen werden.

    28.02.20180 Kommentare
  9. Quartalszahlen: Intel erzielt Umsatzrekorde in mehreren Bereichen

    Quartalszahlen : Intel erzielt Umsatzrekorde in mehreren Bereichen

    Die Server-Sparte läuft, das IoT-Segment wächst und Mobileye ist übernommen worden: Intel hat im dritten Quartal 2017 viel erreicht. Im PC-Bereich haben sich die Notebook-Chips gut verkauft, die Desktop-Ableger hingegen sind weiter kaum verfügbar.

    27.10.20175 KommentareVideo
  10. Project Brainwave: Microsoft beschleunigt KI-Technik mit Cloud-FPGAs

    Project Brainwave: Microsoft beschleunigt KI-Technik mit Cloud-FPGAs

    Hot Chips 29 Statt auf fest verdrahtete ASICs, wie Googles TPU, setzt Microsoft für sein Azure-Cloud-Geschäft auf flexiblere FPGAs. Mit diesen sollen künftig Machine-Learning-Modelle beschleunigt werden, um "Echtzeit-KI" bereitzustellen.

    23.08.20170 Kommentare
  11. Microsoft: Weil CPUs zu langsam sind, müssen FPGAs her

    Microsoft: Weil CPUs zu langsam sind, müssen FPGAs her

    Build 2017 Mark Russinovich, Technikchef von Microsoft Azure, hat einen Einblick in die Serverlandschaft des Unternehmens gegeben und nennt Gründe, warum FPGAs die Zukunft bei Microsoft sind.
    Ein Bericht von Andreas Sebayang

    15.05.201731 Kommentare
  12. Amazon Web Services: Auch Amazon setzt auf FPGAs in der Cloud

    Amazon Web Services: Auch Amazon setzt auf FPGAs in der Cloud

    Wer die Elastic Compute Cloud (EC2) der Amazon Web Services nutzt, hat künftig Zugriff auf FPGAs von Xilinx, um den eigenen Code zu beschleunigen. Amazon spricht von der F1-Instanz.

    02.12.201612 Kommentare
  13. Reverse Engineering: Was ein FPGA-Baustein steuert

    Reverse Engineering: Was ein FPGA-Baustein steuert

    Den Mikrocontroller eines Oszilloskops zu analysieren, hält Fallstricke bereit. Noch schwieriger wird es bei einem verbauten FPGA. Vor allem, wenn die Entwickler eine unerwartete Idee hatten.
    Eine Anleitung von Christer Weinigel

    24.11.201629 Kommentare
  14. Stratix 10: Intel liefert seinen ersten FPGA an Kunden aus

    Stratix 10: Intel liefert seinen ersten FPGA an Kunden aus

    Für Cloud-Computing und Datacenter: Die Intel-Tochter Altera liefert die Stratix 10 aus. Die FPGA-Chips grenzen sich vor allem durch ihren HBM2-Stapelspeicher von bisherigen Produkten ab.

    10.10.201616 KommentareVideo
  15. Project Catapult: Microsoft setzt massiv auf FPGAs

    Project Catapult: Microsoft setzt massiv auf FPGAs

    Sie bilden laut Microsoft die Basis des ersten KI-Supercomputers: Azure ist mit unzähligen FPGAs ausgestattet, dank denen etwa Cortana und Wikipedia und später Office beschleunigt werden.

    27.09.201621 Kommentare
  16. Altera: Was Intel mit FPGAs vorhat

    Altera: Was Intel mit FPGAs vorhat

    IDF 2016 Wird es bald nur noch FPGAs mit x86- statt ARM-Kernen geben und wie lange werden Produkte unterstützt? In San Francisco gab es Antworten darauf, wie Altera innerhalb von Intel aufgestellt wird.

    20.08.20165 Kommentare
  17. Stratix 10 MX: Alteras Chips nutzen HBM2 und Intels Interposer-Technik

    Stratix 10 MX: Alteras Chips nutzen HBM2 und Intels Interposer-Technik

    Nicht nur Grafikkarten setzen auf High Bandwidth Memory: Alteras neue FPGAs namens Stratix 10 MX haben 16 GByte davon verbaut, der Takt ist höher als bei Nvidias Rechenbeschleuniger Tesla P100.

    27.05.20160 KommentareVideo
  18. FPGA: Prozessor Marke Eigenbau

    FPGA: Prozessor Marke Eigenbau

    Heute kann man vieles selbst herstellen: Brillengestelle mit dem 3D-Drucker oder die Raumüberwachung mit Arduino und Co. Doch lassen sich auch Prozessoren mit selbst entwickelten Software-Algorithmen versehen? Dafür kann ein Field Programmable Gate Array (FPGA) die Lösung sein.
    Von Bernd Schmidt

    22.03.201636 Kommentare
  19. Broadwell-EP: Intel zeigt Xeon E5 mit Arria-FPGA auf einem Package

    Broadwell-EP: Intel zeigt Xeon E5 mit Arria-FPGA auf einem Package

    Intel hat erstmals einen der angekündigten Xeons mit angekoppeltem FPGA von Altera gezeigt. Der 15-kernige Broadwell-EP dürfte durch einen speziellen Bus mit dem Arria-Chip verbunden sein.

    15.03.20162 KommentareVideo
  20. Serverprozessor: Intel zeigt Xeon E5 mit Altera-FPGA

    Serverprozessor: Intel zeigt Xeon E5 mit Altera-FPGA

    IDF 15 Das ging flott: Kaum hat Intel Altera gekauft, liefert der Hersteller erste Testsysteme mit Xeon-Prozessoren und Stratix-FPGAs aus. Noch sind es zwei einzelne Chips, künftig möchte Intel beide kombinieren.

    21.08.20158 Kommentare
  21. Zynq Ultra Scale Plus: Xilinx lässt erste 16-nm-Chips fertigen

    Zynq Ultra Scale Plus: Xilinx lässt erste 16-nm-Chips fertigen

    Xilinx hat die Baupläne seiner aus ARM-Kernen und FPGA-Logik bestehenden Hybrid-Chips an TSMC übermittelt. Dort werden sie in den kommenden Monaten im 16-nm-FinFET-Verfahren produziert.

    03.07.201516 Kommentare
  22. Server-Prozessor: Intels Skylake-EX bietet 28 Kerne und sechs Speicherkanäle

    Server-Prozessor: Intels Skylake-EX bietet 28 Kerne und sechs Speicherkanäle

    Als den größten Fortschritt seit Nehalem bewirbt Intel seine kommende Purley-Plattform für Server: Die Skylake-EX genannten Prozessoren sollen neben vielen Kernen auch eine komplett neue Speichertechnik bieten. Zudem gibt es Details zu Broadwell-EX.

    25.05.201565 Kommentare
  23. Server-Prozessor: Intel plant Xeon-Chips mit schneller Spezial-Hardware

    Server-Prozessor: Intel plant Xeon-Chips mit schneller Spezial-Hardware

    Künftig möchte Intel Xeon-Prozessoren auch mit Spezialchips verkaufen, die von eASIC entwickelt wurden. Die Hardware soll anwendungsspezifische Schaltungen (ASIC) mit einigen Eigenschaften von programmierbaren Schaltungen (FPGA) kombinieren.

    13.05.20155 Kommentare
  24. RISC: Img Tec öffnet die MIPS-Architektur für Universitäten

    RISC: Img Tec öffnet die MIPS-Architektur für Universitäten

    Die PowerVR-Grafikeinheiten stecken in sehr vielen Smartphones, die MIPS-Technologie für CPUs hingegen kennt kaum noch jemand. Damit sich das ändert, öffnet Erfinder Imagination Technologies die Architektur zumindest teilweise für Studenten und Professoren.

    29.04.20156 Kommentare
  25. Easy FPGA: FPGA per Java konfigurieren

    Easy FPGA: FPGA per Java konfigurieren

    Das Easy FPGA ist ein Entwicklerkit, das die Nutzung eines FPGA vereinfachen soll. Statt in einer klassischen Hardwarebeschreibunsgsprache erfolgt die Konfiguration in Java.

    26.02.201514 Kommentare
  26. Per FPGA: Hardwarebasierter Zork-Interpreter

    Per FPGA: Hardwarebasierter Zork-Interpreter

    Die Liste der Systeme, auf denen Infocoms Interpreter für Textadventures läuft, ist um einen Eintrag länger. In Form eines FPGA gibt es den Interpreter nun auch auf einem Microchip.

    01.12.20142 KommentareVideo
  27. Novena: Open-Source-Laptop mit vier Stretch Goals erfolgreich

    Novena: Open-Source-Laptop mit vier Stretch Goals erfolgreich

    Die Crowdfunding-Kampagne für den Open-Source-Laptop Novena von Andrew "Bunnie" Huang hat etwas mehr als 700.000 US-Dollar erreicht und damit das Ziel von einer Viertelmillion US-Dollar weit überschritten.

    19.05.201412 KommentareVideo
  28. Project Novena: Crowdfunding für den Open-Source-Laptop

    Project Novena: Crowdfunding für den Open-Source-Laptop

    Andrew "Bunnie" Huang hat wie angekündigt die Crowdfunding-Kampagne für den Open-Source-Laptop Novena gestartet. Je nach Höhe der Unterstützung verschickt Huang ein Mainboard, einen All-in-One-Desktop ohne Akku oder einen Laptop.

    03.04.201414 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #