Ein Virtex Ultrascale Plus (Bild: Xilinx), FPGA
Ein Virtex Ultrascale Plus (Bild: Xilinx)

FPGA

FPGAs, also Field Programmable Gate Arrays, sind programmierbare Chips. Damit stehen sie zwischen den flexibleren Prozessoren und maßgeschneiderten ASICs. Die Verschaltung eines FPGAs ist in einem gewissen Rahmen konfigurierbar, was solche Chips für bestimmte Anwendungsgebiete interessant macht. Zu den größten Herstellern zählen Altera, Lattice und Xilinx.

Aktuelles zu FPGA

  1. Oberon ETH: Das Schweizer System

    Oberon ETH: Das Schweizer System

    Es geht auch in schlank: Warum in den späten 1980ern an einer Schweizer Hochschule eine Programmiersprache, ein OS und eigene Hardware entwickelt wurden.
    Ein Bericht von Martin Wolf

    09.01.202346 Kommentare
  2. PCI-SIG: Wie der PCIe-Standard entsteht

    PCI-SIG: Wie der PCIe-Standard entsteht

    PCI-Express ist in vielen Geräten, sogar in unseren Smartphones. Der Standard wird von über 800 Unternehmen in Kooperation entwickelt.
    Ein Bericht von Martin Böckmann

    02.11.20223 Kommentare
  3. Intel FPGAs: Japanischer Professor klagt wegen Patentverletzung

    Intel FPGAs: Japanischer Professor klagt wegen Patentverletzung

    Masahiro Iida entwickelte einen effizienteren Aufbau für FPGA-Logikzellen. Intels rekonfigurierbare Chips sollen sein Patent verletzen.

    04.07.20224 Kommentare
  4. Holoplot angehört: Die Sound-Scheinwerfer

    28.07.202133 Kommentare
  5. Infrastructure Processing Unit: Auch Intel will bei Server-DPUs mitspielen

    15.06.20212 Kommentare
  6. FPGAs: AMD kauft Xilinx für 35 Milliarden US-Dollar

    27.10.202016 Kommentare
  7. Übernahme: AMD könnte Xilinx kaufen

    09.10.20202 Kommentare
  8. OneAPI: Intels Einheits-API für CPUs, GPUs und FPGAs wird stabil

    29.09.20205 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Projektmanager (m/w/d)
    Heinrich Schmid Systemhaus GmbH, Reutlingen
  2. Medizintechniker / Fachinformatiker (m/w/d) in Vollzeit im Innen- und Außendienst
    SCHILLER Medizintechnik GmbH, Hessen
  3. Produktmanager für den elektronischen Rechtsverkehr Justiz (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte
  4. Group Manager IT-Steuerung (m/w/d)
    über KISSLING Personalberatung GmbH, Raum Stuttgart

Detailsuche



Wissenswertes zu FPGA

  1. Oberon ETH: Das Schweizer System

    Oberon ETH: Das Schweizer System

    Es geht auch in schlank: Warum in den späten 1980ern an einer Schweizer Hochschule eine Programmiersprache, ein OS und eigene Hardware entwickelt wurden.
    Ein Bericht von Martin Wolf

    09.01.202346 Kommentare
  2. PCI-SIG: Wie der PCIe-Standard entsteht

    PCI-SIG: Wie der PCIe-Standard entsteht

    PCI-Express ist in vielen Geräten, sogar in unseren Smartphones. Der Standard wird von über 800 Unternehmen in Kooperation entwickelt.
    Ein Bericht von Martin Böckmann

    02.11.20223 Kommentare
  3. Holoplot angehört: Die Sound-Scheinwerfer

    Holoplot angehört: Die Sound-Scheinwerfer

    Eine neue Lautsprechertechnologie mit enormem Potenzial: Holoplot bündelt Töne wie Licht und kann damit gezielt jeden Ort im Raum einzeln beschallen. Das klingt beeindruckend.
    Ein Bericht von Martin Wolf

    28.07.202133 KommentareVideo
  4. Xilinx-CEO Victor Peng im Interview: "Wir sind überall"

    05.10.20183 Kommentare
  5. Microsoft: Weil CPUs zu langsam sind, müssen FPGAs her

    15.05.201731 Kommentare
  6. FPGA: Prozessor Marke Eigenbau

    22.03.201636 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedFPGA

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    11./12.05.2023, Virtuell
  2. Kotlin-Programmierung für Java-Entwickler: virtueller Drei-Tage-Workshop
    26.-28.06.2023, Virtuell
  3. Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.01.2024, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Anleitung zu FPGA

  1. Reverse Engineering: Was ein FPGA-Baustein steuert

    Reverse Engineering: Was ein FPGA-Baustein steuert

    Den Mikrocontroller eines Oszilloskops zu analysieren, hält Fallstricke bereit. Noch schwieriger wird es bei einem verbauten FPGA. Vor allem, wenn die Entwickler eine unerwartete Idee hatten.
    Eine Anleitung von Christer Weinigel

    24.11.201629 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistgelesen zu FPGA

  1. Holoplot angehört: Die Sound-Scheinwerfer

    Holoplot angehört: Die Sound-Scheinwerfer

    Eine neue Lautsprechertechnologie mit enormem Potenzial: Holoplot bündelt Töne wie Licht und kann damit gezielt jeden Ort im Raum einzeln beschallen. Das klingt beeindruckend.
    Ein Bericht von Martin Wolf

    28.07.202133 KommentareVideo
  2. Oberon ETH: Das Schweizer System

    Oberon ETH: Das Schweizer System

    Es geht auch in schlank: Warum in den späten 1980ern an einer Schweizer Hochschule eine Programmiersprache, ein OS und eigene Hardware entwickelt wurden.
    Ein Bericht von Martin Wolf

    09.01.202346 Kommentare
  3. Xnor.ai: Solarbetriebene Minikamera erkennt Menschen durch KI

    Xnor.ai: Solarbetriebene Minikamera erkennt Menschen durch KI

    Eine kleine Kamera, die nicht nur Bilder aus ihrer Umgebung aufnimmt, sondern die Aufnahmen auch gleich analysiert, hat das US-Unternehmen Xnor.ai entwickelt. Die mit KI arbeitende Kamera könnte beispielsweise in autonom fahrenden Autos eingesetzt werden.

    20.02.20196 KommentareVideo
  4. PCI-SIG: Wie der PCIe-Standard entsteht

    02.11.20223 Kommentare
  5. FPGAs: AMD kauft Xilinx für 35 Milliarden US-Dollar

    27.10.202016 Kommentare
  6. Bastelrechner: Arduino-Board hat FPGA integriert

    26.09.201914 Kommentare
  7. Computational Storage: FPGA von Xilinx als M.2-Beschleuniger

    24.07.202010 Kommentare
  8. Vitis Software Platform: Xilinx' FPGAs einfacher und kostenlos programmieren

    02.10.201915 Kommentare

Meistkommentiert zu FPGA

  1. Oberon ETH: Das Schweizer System

    Oberon ETH: Das Schweizer System

    Es geht auch in schlank: Warum in den späten 1980ern an einer Schweizer Hochschule eine Programmiersprache, ein OS und eigene Hardware entwickelt wurden.
    Ein Bericht von Martin Wolf

    09.01.202346 Kommentare
  2. Holoplot angehört: Die Sound-Scheinwerfer

    Holoplot angehört: Die Sound-Scheinwerfer

    Eine neue Lautsprechertechnologie mit enormem Potenzial: Holoplot bündelt Töne wie Licht und kann damit gezielt jeden Ort im Raum einzeln beschallen. Das klingt beeindruckend.
    Ein Bericht von Martin Wolf

    28.07.202133 KommentareVideo
  3. IBM/Open Power Foundation: Power-Prozessoren werden offener

    IBM/Open Power Foundation: Power-Prozessoren werden offener

    IBM veröffentlicht entscheidende Teile der Prozessor-Architektur Power. Damit entfallen die bisher fälligen Lizenzgebühren. Die Open Power Foundation wird zudem der Linux Foundation beitreten.

    21.08.201921 Kommentare
  4. FPGAs: AMD kauft Xilinx für 35 Milliarden US-Dollar

    27.10.202016 Kommentare
  5. Vitis Software Platform: Xilinx' FPGAs einfacher und kostenlos programmieren

    02.10.201915 Kommentare
  6. Bastelrechner: Arduino-Board hat FPGA integriert

    26.09.201914 Kommentare
  7. Agilex: Intels 10-nm-FPGAs nutzen Chiplet-Design

    02.04.201911 Kommentare
  8. Computational Storage: FPGA von Xilinx als M.2-Beschleuniger

    24.07.202010 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #