Altera-FPGAs: Intel stellt bald ARM-Chips her

Für seinen Foundry-Kunden Altera stellt Intel demnächst Chips mit ARM-Kernen her. Unter eigenem Namen will Intel die Bausteine aber nicht anbieten, es bleibt bei einem kleinen Auftrag für Spezialanwendungen.

Artikel veröffentlicht am ,
14-nm-FPGAs bald von Altera und Intel, aber mit ARM-Kernen
14-nm-FPGAs bald von Altera und Intel, aber mit ARM-Kernen (Bild: Altera)

Seine neue Serie der programmierbaren Bausteine (FPGA) mit dem Namen Stratix 10 will der Chipentwickler Altera in Intels 14-Nanometer-Prozess herstellen lassen. Das gab das Unternehmen nun bekannt und erwähnte auch, dass dabei Quad-Cores mit ARMs Cortex-A53-Architektur möglich sind. Folglich wird Intel demnächst auch ARM-Bausteine in einer bisher von anderen Anbietern nicht verfügbaren geringen Strukturbreite fertigen.

Wie auch bei Intels eigenen Broadwell-CPUs, die ebenfalls mit 14-Nanometer-Technik hergestellt werden, läuft die Serienproduktion der Altera-Chips erst Anfang des Jahres 2014 an. Dazu hatten Altera und Intel bereits Anfang 2013 ein Abkommen geschlossen - nur wurde damals noch nicht erwähnt, dass dieses auch mit Intel konkurrierende Architekturen wie die ARM-Designs umfasst.

Anders als bei den bekanntesten Anwendungen für ARM-SoCs, Tablets und Smartphones, will Altera seine von Intel stammenden Stratix-10-Bausteine aber nicht in mobilen Geräten einsetzen. Sie sind für Hersteller von Netzwerkgeräten vorgesehen, wo sie wie DSPs per Software an bestimmte Algorithmen angepasst werden können. Bestimmte Funktionen laufen dann mit einer höheren Geschwindigkeit, so als ob der Chip dafür eigene Funktionseinheiten besitzen würde. Das ist der Reiz von FPGAs, die seit jeher für solche Spezialfälle eingesetzt werden.

Die Hardwarebasis bleibt dabei gleich, was auch für Formfaktoren und Kühlung gilt - die Geräte können über Jahrzehnte fast unverändert hergestellt werden, auch wenn die Chips weiterentwickelt werden. Die dabei schon erstellten Programme, die in den FPGAs gespeichert werden, sind zudem weiterverwendbar, sofern die Architektur sich nicht grundlegend ändert. Von der derzeit rasanten Innovation bei ARM-Designs will offenbar auch verstärkt Altera profitieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /