Easy FPGA: FPGA per Java konfigurieren
Das Easy FPGA ist ein Entwicklerkit, das die Nutzung eines FPGA vereinfachen soll. Statt in einer klassischen Hardwarebeschreibunsgsprache erfolgt die Konfiguration in Java.

Das Easy FPGA ist ein Entwicklerkit basierend auf einem Xilinx Spartan 6 XC6SLX9. Von diesem Chip sind 72 GPIO-Anschlüsse für die eigene Verwendung auf dem Board nutzbar. Die Programmierung und Konfiguration erfolgen über eine USB-Schnittstelle. Die Stromversorgung erfolgt entweder ebenfalls per USB oder über einen dedizierten Anschluss.
Die Besonderheit des Boards besteht vor allem aus dem bereitgestellten Java-SDK. Damit können die Funktionen des FPGA über ein Java-Programm konfiguriert werden. Die mitgelieferten, integrierten Softwarewerkzeuge kümmern sich um die Übersetzung des Java-Programms in VHDL. Dieses wird anschließend synthetisiert und auf den FPGA aufgespielt.
Derzeit umfasst das SDK vor allem Module, um Ein- und Ausgabefunktionen umzusetzen - zum Beispiel um Bussysteme wie mehrere I2C-Schnittstellen an den GPIO-Pins bereitzustellen. Die empfangenen oder zu sendenden Daten können dabei auch über einen angeschlossenen Computer verarbeitet werden. In Zukunft soll es auch Module geben, um weitere Funktionen auf dem FPGA zu implementieren. Alternativ kann das generierte VHDL auch als Basis für eigene VHDL-Konfigurationen genutzt werden.
Den Entwicklern zufolge soll das Kit als Plattform für das schnelle Prototyping dienen. Es soll aber auch FPGA-Einsteiger ansprechen, da der Einsatz eines FPGA mit Hilfe des SDKs für eine Reihe von Aufgaben erst einmal keine Kenntnisse einer Hardwarebeschreibungssprache erfordert.
Verfügbarkeit und Preis
Das Kit wurde auf der Embedded World 2015 in Nürnberg der Öffentlichkeit präsentiert und ist über die Webseite des Herstellers Os-cillation zum Preis von 126 Euro zu kaufen. Das SDK steht unter GPL, kann alternativ aber auch kommerziell lizenziert werden. Eine Version des SDKs basierend auf C++ wurde angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erstens das, und zweitens hilft HSL genau dort nicht, wo's wirklich wehtut. HSL ist...
Alle relevanten FPGA-Hersteller bieten kostenlose Versionen Ihrer Tools an, auch für...
...wird eigentlich immer versucht, Leute in etwas einzuführen, in dem man das Thema...
war grade auf der seite: "Das easyFPGA-SDK ermöglicht es, vordefinierte Komponenten...