3.758 Bundesregierung Artikel
  1. Chatkontrolle: Die Überwachungswunschliste der EU-Staaten

    Chatkontrolle: Die Überwachungswunschliste der EU-Staaten

    Nicht nur Bilder und Videos, auch Audiokommunikation soll nach dem Willen vieler EU-Staaten unter die Chatkontrolle fallen.
    Von Friedhelm Greis

    23.05.20235 Kommentare
  2. Netzneutralität: Wissing lehnt Pläne für Datenmaut ab

    Netzneutralität: Wissing lehnt Pläne für Datenmaut ab

    Die Bundesregierung sieht keinen Bedarf für spezielle Netzentgelte durch die Inhalteanbieter. Digitalminister Wissing warnt vor Markteingriffen.

    22.05.202313 Kommentare
  3. IT in Minsterien: Bund gibt noch mehr Geld für Microsoft-Produkte aus

    IT in Minsterien: Bund gibt noch mehr Geld für Microsoft-Produkte aus

    Deutsche Ministerien haben im vergangenen Jahr Hunderte Millionen für Software ausgegeben - am meisten für Microsoft.

    22.05.2023103 Kommentare
  4. Telekom-Chef: "Ich sehe nicht, dass ein Verbot von Huawei kommt"

    Telekom-Chef: "Ich sehe nicht, dass ein Verbot von Huawei kommt"

    Die Telekom hat dem neuen Auskunftsersuchen des Bundesinnenministeriums zu Huawei entsprochen. Doch es gab keine Probleme.

    17.05.202312 Kommentare
  5. Klage eingereicht: Ärger für Amthor nach Pleite von Augustus Intelligence

    Klage eingereicht: Ärger für Amthor nach Pleite von Augustus Intelligence

    Der Insolvenzverwalter von Augustus Intelligence hat Klage gegen mehrere Verantwortliche des Start-ups eingereicht. Es geht unter anderem um Betrug.

    15.05.202380 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Senior Key User - SAP CO (m/f/d)
    TenneT TSO GmbH, Bayreuth, Lehrte
  2. Service Manager (w/m/d)
    Bechtle GmbH, Bremen, Oldenburg
  3. Product Security Officer (PSO) (m/w/d)
    Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG, Norderstedt
  4. Mitarbeiter im IT-Bereich (m/w/d)
    Kögel GmbH, Oberderdingen

Detailsuche



  1. Überwachung: Fünf Justizminister äußern Bedenken gegen Chatkontrolle

    Überwachung: Fünf Justizminister äußern Bedenken gegen Chatkontrolle

    Gemeinsam mit vier europäischen Kollegen äußert Bundesjustizminister Marco Buschmann erhebliche Bedenken gegenüber der geplanten Chatkontrolle.

    12.05.202314 Kommentare
  2. Beschäftigtendatenschutz: SPD plant schärfere KI-Gesetze für den Arbeitsplatz

    Beschäftigtendatenschutz: SPD plant schärfere KI-Gesetze für den Arbeitsplatz

    SPD-Bundesminister versuchen, strenge Regeln für den Einsatz künstlicher Intelligenz etwa bei Einstellungsverfahren zu schaffen, und planen ein Beschäftigtendatenschutzgesetz.

    12.05.20236 Kommentare
  3. Breko: Mehr als 200 Fälle von Überbau durch die Telekom

    Breko: Mehr als 200 Fälle von Überbau durch die Telekom

    Laut Telekom-Chef Tim Höttges ist Überbau nur ein Randphänomen. Dazu hat der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) jetzt 200 Fälle im gesamten Bundesgebiet benannt.

    11.05.20236 Kommentare
  4. Photovoltaikstrategie: So einfach soll der Betrieb von Balkonkraftwerken werden

    Photovoltaikstrategie: So einfach soll der Betrieb von Balkonkraftwerken werden

    Die Regierung will sogar rückwärtslaufende Zähler bei Balkonkraftwerken zulassen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    09.05.2023261 KommentareVideo
  5. Juristisches Gutachten: Chatkontrolle dürfte vor dem EuGH scheitern

    Juristisches Gutachten: Chatkontrolle dürfte vor dem EuGH scheitern

    Einige EU-Mitgliedstaaten betrachten die Pläne zur Chatkontrolle mit Skepsis. Ein Gutachten warnt nun vor der Verletzung von Grundrechten.

    08.05.202323 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedBundesregierung

Golem Karrierewelt
  1. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    11.08.2023, Virtuell
  2. Kotlin-Programmierung für Java-Entwickler: virtueller Drei-Tage-Workshop
    26.-28.06.2023, Virtuell
  3. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    18./19.07.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. IT-Sicherheit: EU plant Zertifzierungspflicht, die Entwickler wehren sich

    IT-Sicherheit: EU plant Zertifzierungspflicht, die Entwickler wehren sich

    Die EU will Hersteller und Entwickler digitaler Produkte zu mehr IT-Sicherheit verpflichten. Die Open-Source-Szene protestiert.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

    08.05.202324 Kommentare
  2. Gemeinfreies Stück Geschichte: Das Grundgesetz von 1949 wird digitalisiert

    Gemeinfreies Stück Geschichte: Das Grundgesetz von 1949 wird digitalisiert

    Die historische Schrift fristete bisher ein Dasein im Bunker. Eine erste Fassung des Grundgesetzes kann nun auch heruntergeladen werden.

    08.05.202321 Kommentare
  3. Netzneutralität: Breite Allianz warnt vor Datenmaut

    Netzneutralität: Breite Allianz warnt vor Datenmaut

    Die Pläne der EU für Netzgebühren schrecken Verbraucherschützer und Netzaktivisten auf. Sie befürchten doppelt so hohe Kosten für die Nutzer.

    04.05.20235 Kommentare
  1. Ausnahmeregelungen und Boni: Bundesländer wollen Habecks Heizungsgesetz entschleunigen

    Ausnahmeregelungen und Boni: Bundesländer wollen Habecks Heizungsgesetz entschleunigen

    Einige Bundesländer wollen Änderungen am geplanten Gebäudeenergiegesetz. Es soll drei Jahre später kommen, mehr Ausnahmen bieten und Mieter schützen.

    04.05.2023141 Kommentare
  2. FTTH: Zoff vor Glasfaser-Partnertag der Telekom

    FTTH: Zoff vor Glasfaser-Partnertag der Telekom

    Die Telekom lobt ihre Fähigkeiten zum gemeinsamen Ausbau mit anderen Netzbetreibern. Das sieht nicht jeder so.

    02.05.202311 Kommentare
  3. Neu am 1. Mai: Tschüss Corona-Warn-App, Hallo 49-Euro-Ticket

    Neu am 1. Mai: Tschüss Corona-Warn-App, Hallo 49-Euro-Ticket

    Ab dem 1. Mai 2023 gibt es zwei Änderungen auf deutschen Smartphones: ein ÖPNV-Ticket mehr und eine von der Bundesregierung finanzierte App weniger.

    01.05.202319 Kommentare
  1. Vorbereitung auf Schlafmodus: Die Corona-Warn-App warnt nicht mehr

    Vorbereitung auf Schlafmodus: Die Corona-Warn-App warnt nicht mehr

    Nach fast drei Jahren verliert die Corona-Warn-App ihre ursprünglich wichtigste Funktion. Die Regierung prüft bereits andere Einsatzmöglichkeiten.
    Von Friedhelm Greis

    30.04.202325 Kommentare
  2. Gebäudeenergiegesetz: Niemand hat die Absicht, Heizungen zu verbieten

    Gebäudeenergiegesetz: Niemand hat die Absicht, Heizungen zu verbieten

    Das Gebäudeenergiegesetz soll Häuser fit machen gegen die Klimakrise. Abwarten statt Anpacken lautet dabei leider die Devise.
    Von Sebastian GrĂ¼ner

    28.04.2023554 Kommentare
  3. Raumfahrt: SPD will ein nationales Weltraumgesetz

    Raumfahrt: SPD will ein nationales Weltraumgesetz

    Deutschlands Rolle im All wird international immer wichtiger. Die SPD hat in einem Positionspapier erklärt, wie man dem gerecht werden will.
    Ein Bericht von Patrick Klapetz

    27.04.20238 Kommentare
  1. Energieeffizienzgesetz: Effizienzvorgaben für Rechenzentren stehen

    Energieeffizienzgesetz: Effizienzvorgaben für Rechenzentren stehen

    Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung Industrieanlagen und Rechenzentren effizienter machen. Es macht Vorgaben zu PUE und Energienutzung, der Entwurf ist fertig.

    26.04.20236 Kommentare
  2. Digitalstrategie: Lauterbach erwartet medizinische Revolution durch Chatbots

    Digitalstrategie: Lauterbach erwartet medizinische Revolution durch Chatbots

    Statt Dr. Google wird künftig Dr. ChatGPT konsultiert: Dazu setzt die Regierung auf "rein digitale Angebote" in Medizin und Verwaltung.

    25.04.202313 Kommentare
  3. Bundesrechnungshof: Digitale Aufarbeitung von Stasi-Unterlagen gescheitert

    Bundesrechnungshof : Digitale Aufarbeitung von Stasi-Unterlagen gescheitert

    Geschredderte Stasi-Unterlagen sollten digital zusammengesetzt werden - der Bundesrechnungshof hält das für zu langsam und zu kostspielig.

    24.04.202332 Kommentare
  1. Kritische Rohstoffe: Chiles Präsident will Lithium-Abbau kontrollieren

    Kritische Rohstoffe: Chiles Präsident will Lithium-Abbau kontrollieren

    Die Versorgung mit Rohstoffen wie Lithium ist wichtig für die Energie- und Verkehrswende. Die Bundesregierung plant dazu einen eigenen Rohstofffonds.

    24.04.20236 Kommentare
  2. Erschreckende Mängel: Normenkontrollrat rügt Regierung wegen mangelnder Digitalisierung

    Erschreckende Mängel: Normenkontrollrat rügt Regierung wegen mangelnder Digitalisierung

    Der Normenkontrollrat kritisiert die mangelnden Fortschritte der Bundesregierung bei der Digitalisierung der staatlichen Verwaltungsprozesse.

    24.04.20236 Kommentare
  3. Deutsche Bahn: Monopolkommission will Infrastruktur und Fahrgäste trennen

    Deutsche Bahn: Monopolkommission will Infrastruktur und Fahrgäste trennen

    Der Vorsitzende der Kommission findet einen Vorschlag der Union "gut", Netz- und Bahnhofsbetrieb vom Verkehr zu trennen.

    24.04.202339 Kommentare
  4. Verwendung persönlicher Daten: Deutsche Datenschützer leiten Verfahren gegen ChatGPT ein

    Verwendung persönlicher Daten: Deutsche Datenschützer leiten Verfahren gegen ChatGPT ein

    Deutsche Datenschutzbehörden strengen ein Verwaltungsverfahren gegen die Sprach-KI-Anwendung ChatGPT von OpenAI an.

    20.04.202384 Kommentare
  5. Fehlendes Sicherheitsmanagement: Rechnungshof sieht IT-Sicherheit der Verwaltung gefährdet

    Fehlendes Sicherheitsmanagement: Rechnungshof sieht IT-Sicherheit der Verwaltung gefährdet

    Mit dem Aufbau zentraler IT-Strukturen in der Bundesverwaltung steigen die Gefahren durch Cyberangriffe. Doch es gibt weiterhin kein Sicherheitskonzept.
    Von Friedhelm Greis

    20.04.20236 Kommentare
  6. Gesetzentwurf: Beschäftigte sollen Arbeitszeiten elektronisch aufzeichnen

    Gesetzentwurf: Beschäftigte sollen Arbeitszeiten elektronisch aufzeichnen

    Das Arbeitsministerium will die Erfassung der Arbeitszeit gesetzlich regeln. Ausnahmen der Aufzeichnungspflicht soll es durch Tarifverträge geben.

    18.04.202384 Kommentare
  7. Serverseitige Chatkontrolle: Ampel will digitales Briefgeheimnis nicht schützen

    Serverseitige Chatkontrolle: Ampel will digitales Briefgeheimnis nicht schützen

    Die Regierung bleibt zerstritten bei der Chatkontrolle. Das Innenministerium beharrt auf Überwachung, Altersverifikation und Netzsperren.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    18.04.202321 Kommentare
  8. Huawei und ZTE: Innenministerin will Sicherheitsprüfung für gesamtes 5G-Netz

    Huawei und ZTE: Innenministerin will Sicherheitsprüfung für gesamtes 5G-Netz

    Nancy Faeser will die Prüfung chinesischer Komponenten im 5G-Netz ausweiten. Die Gesetzeslage lässt bisher jedoch nur die Prüfung kritischer Komponenten zu.

    17.04.20236 Kommentare
  9. Open RAN: Wohin die Fördergelder fließen

    Open RAN: Wohin die Fördergelder fließen

    Für die Entwicklung von Open RAN sollten einst Milliardenbeträge ausgegeben werden. Bislang ist die Technik aber kaum kommerziell im Einsatz. Was ist aus der Förderung geworden?
    Von Marc Hankmann

    13.04.20233 Kommentare
  10. Bundesverband Windenergie: Deutlich mehr Genehmigungen für neue Windkrafträder

    Bundesverband Windenergie: Deutlich mehr Genehmigungen für neue Windkrafträder

    Die Flaute beim Ausbau der Windkraft scheint zu Ende. Nur Bayern und Baden-Württemberg liegen zurück.

    09.04.202392 Kommentare
  11. Gesetzentwurf: Kamera im Gerichtssaal? Buschmann schlägt Kompromiss vor

    Gesetzentwurf: Kamera im Gerichtssaal? Buschmann schlägt Kompromiss vor

    Der Justizminister korrigiert seinen Gesetzentwurf: Bald sollen alle Prozesse aufgenommen werden - Kameras sollen jedoch nicht verpflichtend sein.

    06.04.20232 Kommentare
  12. Deutsche Bahn: 40 Prozent aller Entschädigungsanträge kommen per Brief

    Deutsche Bahn: 40 Prozent aller Entschädigungsanträge kommen per Brief

    Viele Betroffene von Verspätungen setzen auf Papier anstatt auf die App der Bahn und reichen ihre Entschädigungsanträge per Post ein.

    05.04.202327 Kommentare
  13. Glasfaserausbau: Bund startet neue Gigabitförderung

    Glasfaserausbau: Bund startet neue Gigabitförderung

    Für jedes Bundesland wird künftig die Gigabitförderung des Bundes gedeckelt. Die Branche sieht jedoch einige Defizite an dem Konzept zum Glasfaserausbau.

    04.04.20230 Kommentare
  14. Elektroautos: Jeder vierte Käufer erhält mehrfachen Umweltbonus

    Elektroautos: Jeder vierte Käufer erhält mehrfachen Umweltbonus

    Es kommt häufig vor, dass Antragsteller gleich mehrfach vom Umweltbonus für Elektroautos profitieren.

    03.04.202366 Kommentare
  15. Cyberabwehr: Faeser will Grundgesetz für Hackbacks ändern

    Cyberabwehr: Faeser will Grundgesetz für Hackbacks ändern

    Innenministerin Nancy Faeser ändert offenbar wieder einmal ihre Meinung zu Hackbacks. Grund sind Berichte über russische Cyberaktivitäten.

    03.04.202322 Kommentare
  16. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Direkte-E-Fuel-Produktion : Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    01.04.202375 Kommentare
  17. Nach FDP-Blockade: EU beschließt Verbrenner-Aus ab 2035

    Nach FDP-Blockade: EU beschließt Verbrenner-Aus ab 2035

    Die EU hat sich darauf geeinigt, von 2035 an keine Verbrennerfahrzeuge mehr neu zuzulassen. Ausnahmen soll es für E-Fuel-Autos geben.

    28.03.2023118 Kommentare
  18. EU-Einigung: Alle 60 km eine Schnellladestation mit 600 kW

    EU-Einigung: Alle 60 km eine Schnellladestation mit 600 kW

    Die EU hat sich auf den Ausbau des Ladenetzes geeinigt. Alle 200 km soll es auch eine Wasserstofftankstelle geben.

    28.03.2023108 Kommentare
  19. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

    26.03.202363 Kommentare
  20. IPCEI-CIS: SAP-Projekt zur Industriecloud kann vorzeitig starten

    IPCEI-CIS: SAP-Projekt zur Industriecloud kann vorzeitig starten

    Der Aufbau einer Industriecloud ist ein wichtiges Förderprojekt der EU. SAP soll die Cloud-Edge-Infrastruktur voranbringen.

    26.03.20237 Kommentare
  21. Kfz-Steuer: Lindner will E-Fuel-Autos steuerlich begünstigen

    Kfz-Steuer: Lindner will E-Fuel-Autos steuerlich begünstigen

    Zwar wird es noch eine Weile dauern, bis E-Fuels verfügbar sind. Doch Finanzminister Lindner will schon mal die Kfz-Besteuerung reformieren.

    26.03.2023134 Kommentare
  22. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

    25.03.202387 Kommentare
  23. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

    25.03.2023181 Kommentare
  24. Kompromissvorschlag: Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken

    Kompromissvorschlag: Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken

    In der Auseinandersetzung zwischen Berlin und Brüssel über das Ende des Verbrennungsmotors scheint eine Lösung in Sicht zu sein.

    24.03.202321 Kommentare
  25. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

    23.03.20230 Kommentare
  26. E-Fuels: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit

    E-Fuels: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit

    Sollten die Angaben der EU-Kommission im Streit um das Verbrenner-Aus zutreffen, wäre das für die Bundesregierung blamabel.

    23.03.202346 Kommentare
  27. FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

    22.03.202313 Kommentare
  28. Leibniz-Institut zu Intel und Infineon: Bundesregierung kann keine Inhalte für Stellungnahmen ordern

    Leibniz-Institut zu Intel und Infineon: Bundesregierung kann keine Inhalte für Stellungnahmen ordern

    Die Regierung könne nicht bestimmte Ergebnisse oder Stellungnahmen bei Wissenschaftlern bestellen und diese abstrafen, wenn sie staatliche Subventionen für Intel und Infineon kritisieren.

    22.03.20230 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 20
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #