Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

undefined (Webkit)

Browser: Warum Webkit kein Allheilmittel ist

Nach Apple, Google und Amazon setzt künftig auch Opera auf die freie Browser-Engine Webkit. Rivalen, die sich in anderen Bereichen regelrecht bekriegen, arbeiten friedlich zusammen, und es scheint nur eine Frage der Zeit, bis Microsoft und Mozilla folgen. Doch der Schein trügt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Opera 12.14 ist da. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 12.14 beseitigt Absturzursache

Opera Software hat ein Update für den Opera-Browser veröffentlicht. In der Version 12.14 wurde die Absturzursache für den Browser beseitigt. Außerdem stehen die Fehlerkorrekturen von Opera 12.13 bereit, womit auch Sicherheitslücken geschlossen werden.
Firefox 19 zeigt PDFs ohne Plugins an. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla-Browser: Firefox-19-Beta mit PDF.js

Mozilla hat Firefox 19 in einer Betaversion veröffentlicht. Diese kann PDF-Dateien dank PDF.js ohne Plugins anzeigen. Die Android-Version unterstützt nun auch ARMv6-Prozessoren und läuft dadurch auf deutlich mehr Smartphones als bisher.
Chrome 24 veröffentlicht (Bild: Google) (Google)

Google-Browser: Chrome 24 ist schneller

Googles Browser Chrome soll in der neuen Version vor allem etwas schneller sein, unterstützt zudem aber neue Webtechnik und macht die Nutzung einiger Präfixe überflüssig. Für Android gibt es ab sofort Betaversionen.
Firefox 18 Beta steht zum Download bereit. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Firefox 18 Beta: Schneller, schärfer und sicherer

Mozilla hat eine Betaversion von Firefox 18 veröffentlicht. Die neue Browserversion verfügt mit Ionmonkey über einen neuen JIT-Compiler für Javascript, kann unsichere Inhalte auf sicheren Websites blockieren und sieht auf hochauflösenden Displays schärfer aus.