Die Open 3D Foundation führt eine Variante von Amazons Lumberyard-Engine als Open Source weiter. Mit Epic Games tritt nun ein großer Spielehersteller bei.
Es wird viel über Open RAN geredet, aber offenbar wenig gekauft. Mit Parallel Wireless ist das Überleben eines der bekanntesten Branchenunternehmen in Frage gestellt.
Die beiden großen Internetkonzerne Google und Meta verweisen im Gespräch mit Golem.de auf ihren Beitrag zur weltweiten Infrastruktur wie Seekabel und Connectivity.
Die EU soll weitere Milliarden Förderung für Open RAN aus Steuereinnahmen finanzieren. Europa soll dort führend werden, ist es allerdings bei Mobilfunk-Ausrüstung bereits.
Anhand praktischer Beispiele zeigt der Terraform-Workshop der Golem Akademie, wie sich mit dem Open-Source-Tool AWS-Cloudinfrastruktur konfigurieren lässt.