Anzeige: Cloud Computing mit AWS

Die Golem-Akademie bietet einen Kurs, in dem sich alles um die Konzeption von Web-Anwendungen für die AWS Cloud dreht.

Sponsored Post von Golem Akademie veröffentlicht am
Anzeige: Cloud Computing mit AWS
(Bild: CHUTTERSNAP, unsplash.com)

Der digitale Wandel sorgt dafür, dass Daten, Workflows und sonstige Dienste zunehmend in die Cloud verlagert werden. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wurde dieser Trend weiter beflügelt. Unternehmen verlegen ihre Daten in die Cloud, sodass sowohl Kunden als auch Mitarbeiter die angebotenen Dienste von überall aus nutzen können.

Die AWS-Plattform von Amazon spielt dabei in der ersten Reihe und verspricht die erforderliche Stabilität: Schon 2006 gegründet, stuften die Marktforscher von Gartner Amazons Webservice-Dienste 2017 als führenden Anbieter in Sachen Cloud Computing ein. Selbst die britischen Geheimdienste MI5, MI6 und GCHQ setzen seit 2021 auf AWS.

Hochverfügbare, skalierbare Web-Anwendungen

Im virtuellen Drei-Tage-Workshop "Cloud Computing mit Amazon Web Services (AWS)" vom 14. bis 16. Februar 2022 lernen die Teilnehmer hochverfügbare und skalierbare Web-Anwendungen auf Basis AWS zu konzipieren und sie danach auch bereitzustellen, zu betreiben, zu aktualisieren und zu skalieren - eben alles, was angehende Cloud Solutions Architekten benötigen.

Grundlagen und virtuelle Maschinen

In drei großen Blöcken beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen des Cloud Computings, mit virtuellen Netzwerken und Maschinen und schließlich mit Elastizität in der Cloud. Zu den Grundlagen gehören Techniken wie JSON, Rest und HTTP, aber auch Compliance, Governance und Identity- und Access-Management sowie die AWS Basics. Virtuelle Netzwerke mit virtuellen Maschinen, mit Elastic Block Store und Elastic File System, Routing und Intersite-Connectivity sowie DNS Zonen in AWS spielen die Hauptrolle im Virtualisierungsblock. In Sachen Elastizität geht es um den Aufbau und Betrieb von hochverfügbaren Web-Anwendungen, automatische Skalierung und Load Balancing für Webanwendungen.

Kenntnisse zu Virtualisierung und Netzwerk vorausgesetzt

Voraussetzung zur Teilnahme sind solide IT-Kenntnisse im Bereich Virtualisierung/Netzwerk und Storage. Von Vorteil sind zudem grundlegende Programmierkenntnisse, wenn es um AWS als Plattform für DevOps und agile Methoden geht. Der Workshop zu Cloud-Computing mit AWS wird online und in deutscher Sprache per Zoom durchgeführt. Teilnehmende benötigen einen eigenen PC mit dem Betriebssystem ihrer Wahl sowie einen Internetanschluss. Im Anschluss an den Kurs bescheinigt ein Zertifikat die erfolgreiche Teilnahme.

Nach Beendigung des Seminars steht die Übungsumgebung noch weitere 30 Tage lang kostenlos zur Verfügung, sodass Teilnehmende die Übungen weiter vertiefen können.

Der Kurs

Cloud Computing mit Amazon Web Services (AWS): 14. bis 16. Februar 2022, online

Eine Übersicht über alle Trainings finden Interessierte unter karrierewelt.golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /