Stackit: Schwarz öffnet Cloud für andere als Lidl und Kaufland

Der Mutterkonzern von Lidl und Kaufland, Schwarz, macht seine Cloud allgemein öffentlich verfügbar. Der Start hatte sich verzögert.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Cloud der Lidl-Mutter Schwarz ist nun öffentlich verfügbar.
Die Cloud der Lidl-Mutter Schwarz ist nun öffentlich verfügbar. (Bild: Lidl/Montage: Golem.de)

"Die Cloud der Schwarz Gruppe startet in den Livebetrieb", kündigt der Mutterkonzern der Supermarktketten Lidl und Kaufland in einer Pressemitteilung an. Weiter heißt es, der Cloud-Dienst unter der Marke Stackit "bietet seine Cloud- und Colocation-Services ab sofort für Kunden außerhalb der Schwarz Gruppe an". Der Vorstandsvorsitzende der Schwarz IT, Christian Müller, sagt zum Angebot und zur Zielgruppe der Public Cloud: "Zu Beginn konzentrieren wir uns auf Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen sowie Technologie-Startups."

Bereits 2019 hatte die Schwarz Gruppe ihr Cloud-Projekt als Kooperation mit dem Werkzeughersteller Würth und dem Energieversorger EnBW angekündigt. Gearbeitet wird daran bereits seit 2018. Ziel ist es, eine Alternative zu den Cloud-Angeboten von Amazon, Google und Microsoft in Deutschland aufzubauen.

Das Angebot wird als datenschutzfreundliche Public-Cloud in Deutschland positioniert. Einen direkten Zusammenhang zu der europäischen Initiative Gaia-X sieht die Schwarz Gruppe mit ihrem Angebot früheren Angaben zufolge jedoch nicht. Im Rahmen des Cloud-Projekts Gaia-X soll ein europäischer Cloud-Verbund geschaffen werden, der als Alternative zu den US-Angeboten gedacht ist.

Technische Grundlage des Angebots bildet die Software Stackit, die wiederum auf dem Open-Source-Projekt Openstack basiert. Darauf laufen eigenen Angaben zufolge auch die Angebote von Lidl und Kaufland. Geplant war der öffentlichen Start des Angebots früheren Medienberichten zufolge bereits für Mitte 2021. Der nun angekündigte öffentliche Live-Betrieb für Kunden kommt demnach deutlich später als zunächst vorgesehen. Das könnte auch mit der Übernahme des Security-Anbieters XM Cyber zusammenhängen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /