Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

X-37B: Materialtests für die Nasa (Bild: US Air Force) (US Air Force)

Boeing X-37B: Neuer Flug für die US-Dauerdrohne

Die Missionen des unbemannten Raumfahrzeugs X-37B zeichnen sich durch eine lange Dauer und wenig Informationen vom Betreiber, der US-Luftwaffe, aus. Die sagt auch dieses Mal nicht, wie lange das X-37B um die Erde kreisen wird. Aber dafür verrät sie eine der Aufgaben: einen neuen Antrieb testen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Dynamische Viseme: Nicht einmal die Zahl der Silben muss stimmen. (Bild: Disney Research) (Disney Research)

Synchronisation: Disney lernt Lippenlesen

"Cheese" formen die Lippen der in die Kamera grinsenden Schauspieler, doch "Käsekuchen" sagen die Synchronsprecher: Solche Ungereimtheiten bei der Synchronisation können nerven. Mit einem System zum Lippenlesen will Disney das verbessern.
Aldebaran-Ausstellungsraum in Paris: erfahren, wie wir in Zukunft mit Robotern leben (Bild: Petra Vogt) (Petra Vogt)

Aldebaran Robotics: Nao und Pepper sind nicht zum Fürchten

Diese Roboter sind keine Terminatoren: Nao und Pepper machen Musik, tanzen und lösen Rechenaufgaben. Sie sollten die Einstellung der Menschen gegenüber Robotern ändern, sagt ihr Entwickler. Golem.de hat die beiden Humanoiden im Pariser Atelier des Herstellers Aldebaran Robotics getroffen.
28 Kommentare / Von Werner Pluta
Ce6 wird ins Auge geträufelt: der unangenehmste Teil des Versuchs (Bild: Gabriel Licina/Science For The Masses) (Gabriel Licina/Science For The Masses)

Biohacking: Nachtsicht wie ein Tiefseefisch

Diese Augentropfen helfen nicht gegen Augenleiden, sondern verbessern die Nachtsicht. Mit der Substanz, die auch Tiefseefische nutzen, lässt sich das Sehvermögen im Dunkeln immens steigern. Für Aktivitäten tagsüber hat die Behandlung jedoch Nachteile.
International Drone Day: Dokumentarfilm über Drohnen (Bild: International Drone Day) (International Drone Day)

International Drone Day: Total zugedrohnt

Lasst hunderttausend Drohnen steigen: Drohnenbesitzer in aller Welt wollen am 14. März 2015 zeigen, dass unbemannte Fluggeräte nicht böse sind, sondern Spaß machen und nützlich sind. Auch hierzulande gibt es Veranstaltungen zum ersten International Drone Day.
31 Kommentare / Von Werner Pluta