Bei Amazon können neuerdings Smartphones auch zusammen mit einem Mobilfunkvertrag gekauft werden. Vorerst stehen nur die Tarife eines Anbieters zur Wahl. Neukunden erhalten einen Amazon-Gutschein und eine sonst kostenpflichtige Tarifoption dazu.
Die Kiva-Lagerroboter laufen bei Amazon noch nicht so gut, wie vom Konzernchef erhofft. Eine Einführung außerhalb der USA steht derzeit noch nicht an.
Der Marktstart von Netflix und Fire TV hat die deutsche VoD-Branche aufgescheucht. Mit Preissenkungen oder Werbung machen Amazon Instant Video, Maxdome, Sky Snap und Watchever vermehrt auf sich aufmerksam. Alle Dienste leiden aber an rechtlichen Beschränkungen, und das Angebot ist überall unterschiedlich.
Von Nico Ernst
In Deutschland gibt es offiziell für Amazons Fire TV noch keine Netflix-App. Aber mit einem Trick lässt sich die Netflix-App auf das Fire TV holen. Dies funktioniert aber nicht bei allen ohne Probleme.
Amazon bietet in einer Sonderaktion drei Tage lang 27 sonst kostenpflichtige Android-Apps gratis an. Einige der Apps gibt es allerdings nur für Amazon-Geräte.
Amazons Hardwareabteilung will Geräte entwickeln, die auf Knopfdruck eine Bestellung auslösen - beispielsweise von neuem Waschpulver, Reinigungsmitteln, Toilettenartikeln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Ob das die Verbraucher wirklich wollen?
Die Streikenden bei Amazon Deutschland haben dafür abgestimmt, statt an zwei gleich an drei Tagen zu streiken.
Gleich an vier Standorten wird bei Amazon seit heute Nacht für mehr Lohn gestreikt. Die Anzahl der Streikenden soll sich deutlich erhöht haben.
Bisher ist Netflix für die deutsche Version des Fire TV nicht verfügbar. Das bleibt offenbar auch zum Verkaufsstart am 25. September 2014 so, Amazon will die App aber kurz darauf nachliefern. Das geht aus Fotos der Verpackung des Geräts hervor.
Amazon hat ein Buch zum Sonderpreis angeboten und wurde deswegen seit Jahren vom Buchhandelsverband juristisch verfolgt. Der war nun mit einer Klage erfolgreich.
Amazon hat mit dem Fire HD 6 ein FireOS-Tablet mit 6-Zoll-Display vorgestellt. Neu sind außerdem überarbeitete Versionen des 7-Zoll-Modells und des Fire HDX 8.9. Die aktualisierte FireOS-Version basiert nun auf Android 4.4 alias Kitkat.
Seit dem Morgen des 18. September 2014 lässt sich auf einem aus den USA importierten Fire TV eine neue Firmware installieren, die dem Gerät Deutsch beibringt. Damit laufen nun alle Funktionen von Amazon Prime, nicht aber Netflix - und lieferbar ist die Set-Top-Box immer noch nicht.
Amazon hat den E-Book-Reader Kindle Voyage jetzt offiziell vorgestellt, nachdem dieser vorher durch eine Unachtsamkeit schon zeitweise bei Amazon aufgetaucht war. Seine Auflösung ist auf 300 ppi gestiegen, und beim Umblättern hat sich Amazon etwas Ungewöhnliches einfallen lassen.
Das Online-Shoppen soll einfacher werden: Erste Online-Händler haben Amazons neue Zahlungsmöglichkeit in ihre Shops integriert. Kunden zahlen damit über ihr Amazon-Konto und müssen kein weiteres anlegen.
Schon vor dem heutigen Start von Netflix in Deutschland haben hiesige Video-on-Demand-Anbieter bereits mit neuen Kampagnen reagiert. Wir erklären, welche Video-on-Demand-Dienste auf dem umkämpften Markt Bestand haben und warum Videoload nicht dazugehört.
Amazon Deutschland kauft nun auch gebrauchte Elektronik an. Das Trade-In-Programm wurde auf Handys, Smartphones und Tablets erweitert. Doch die Preise, die Amazon für gebrauchte Smartphones zu zahlen bereit ist, scheinen relativ niedrig zu sein.
Mit einem Update der Amazon-App lässt sich Amazons Video-Streaming-Angebot nun auch auf Android-Smartphones nutzen. Damit können die Filme und Serien von Amazon Instant Video auf Android-Geräten angesehen werden. Amazon reagiert damit auf den bevorstehenden Marktstart von Netflix in Deutschland.
Amazons Fire Phone ist überraschend schnell auch in Deutschland erhältlich: Ab sofort kann das Gerät exklusiv bei der Deutschen Telekom bestellt werden, die Lieferung erfolgt noch im September. Golem.de konnte sich Amazons Smartphone mit 3D-Simulation und Produkterkennung vor dem Start genauer ansehen.
Wer jetzt in Deutschland Fire TV bestellt, muss wohl mindestens vier Monate auf die Set-Top-Box warten. Amazon bekommt den Kundenansturm nicht in den Griff.
Amazon stellt Fire TV in Deutschland vor, hat aber viel zu wenige Geräte. Versprochen wurde: "Neue und bestehende Prime-Mitglieder erhalten das Fire TV fünf Tage bis zum 8. September 2014 für nur 49 Euro." Nun ist das Prime-Angebot nicht mehr auf der Website: Doch es gibt noch einen Weg, an das Sonderangebot zu kommen.
Sony kündigt zur Ifa in Berlin neue 4K-Fernseher an und verrät dabei etwas über geplante 4K-Angebote auf Amazon Instant Video und Prime Instant Video. 4K-Filme dürften demnach zuerst per Streaming in die deutschen Wohnzimmer kommen.
Amazon bringt seine erste Set-Top-Box ab heute in Deutschland in den Verkauf. Für Filmfans soll es Inhalte auch mit der Originaltonspur geben. Amazon-Prime-Kunden bekommen Fire TV zum halben Preis.
Ein Flugsicherungssystem für Drohnen entwickelt die US-Raumfahrtbehörde Nasa. Es soll - wie die Fluggeräte, die es überwacht - unbemannt sein.
Amazon und seine Partnerbank haben die Bedingungen für die Amazon-Visakreditkarte verändert. Gestrichen worden sind die Garantieverlängerung für Elektroartikel, die Guthabenzinsen, und auch bei dem Bonuspunkteprogramm soll es Änderungen geben.
Der Online-Versandhändler Amazon übernimmt das Streaming-Portal Twitch für 970 Millionen US-Dollar. Wenn der Kauf im zweiten Halbjahr 2014 vollendet ist, erreicht Amazon 55 Millionen Nutzer pro Monat zusätzlich.
Amazon will eine eigene Werbeplattform eröffnen und damit Google Adwords Konkurrenz machen. Dabei kann Amazon auf wertvolle Erfahrungen zurückgreifen: die Kaufinteressen seiner Millionen Kunden.
Amazon hat ein erstes Update für das Fire Phone veröffentlicht. Damit werden einige wichtige Funktionen für eine bessere Bedienung nachgerüstet. Die meisten Neuerungen kennen andere Android-Smartphones schon lange.
Immer mehr deutsche Schriftsteller kritisieren die Geschäftsmethoden von Amazon und haben den Brandbrief unterschrieben, der Amazon Manipulation, Geiselhaft für Autoren und Erpressungsmethoden vorwirft.
Amazon verrechne Gutscheine bei Sammelbestellungen zum Nachteil der Kunden, kritisiert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Das Landgericht München urteilte, dass das Vorgehen von Amazon rechtswidrig ist.
Nach amerikanischen kritisieren auch deutsche Schriftsteller die Geschäftsmethoden von Amazon und erheben in einem Brief an Jeff Bezos schwere Vorwürfe: "Amazon manipuliert Empfehlungslisten. Amazon nimmt Autoren und ihre Bücher als Druckmittel her, um noch mehr Rabatte zu erzwingen."
Amazon greift massiv in den Markt für Bezahlsysteme ein und hat mit Local Register eine 10-US-Dollar-Hardware für die Magnetstreifen von Kreditkarten vorgestellt. Mit Transaktionsgebühren, die weit unter denen der Konkurrenz liegen, sollen rasch Marktanteile gewonnen werden.
Bei Amazon-Bestellungen fallen künftig bis zu einer Summe von 29 Euro Versandkosten an. Bislang lag diese Grenze bei 20 Euro, ab der Waren versandkostenfrei geliefert wurden.
Amazon will von Disney günstiger beliefert werden. Dazu setzt der Versandhändler den Unterhaltungskonzern unter Druck. Neue Titel auf DVD und Blu-ray können bei Amazon derzeit nicht vorbestellt werden.
Die Streikbewegung bei Amazon erwartet, dass der Onlinehändler seine Prime-Bestellungen nicht an Standorte in Polen und die Tschechische Republik auslagern kann. "Wir sehen das entspannt", hieß es.
Im Streit um E-Book-Preise zwischen Amazon und dem US-Verlag Hachette melden sich jetzt die Schriftsteller zu Wort. Mehr als 900 Autoren forderten in einem offenen Brief, Bücher nicht als Geiseln zu nehmen. Der Online-Händler verteidigt seine Preispolitik für billigere E-Books.
Amazon hat Verlage aufgefordert, 40 Prozent ihrer Titel über Warenlager in Polen und Tschechien nach Deutschland zu versenden. Dies wird als Reaktion auf die beharrliche Streikbewegung hier gesehen.
Die Originalversion von Flappy Bird ist wieder da - mehr oder weniger: Amazon hat sie unter leicht verändertem Titel und mit inhaltlichen Neuerungen exklusiv für seine Set-Top-Box Fire TV im Angebot.
Amazon kündigt trotz seiner hohen Verluste die Investition von zwei Milliarden US-Dollar im Ausland an. Im vergangenen Quartal erwirtschaftete der Internethändler ein Minus von 126 Millionen US-Dollar.
Amazon bietet momentan in seinem App-Shop 29 normalerweise kostenpflichtige Android-Anwendungen kostenlos an. Neben vielen kleineren Hilfsprogrammen gibt es auch bekanntere Apps wie Instapaper und Flightradar24 Pro.
Eine schlechte Kundenbewertung und ein Streit sollen die Existenz eines Amazon-Marketplace-Händlers vernichtet haben. Das Landgericht Augsburg wies die Klage des Händlers heute ab.
Die Bauteile von Amazons neuem Smartphone Fire Phone kosten rund 200 US-Dollar, wie eine Analyse von IHS iSuppli ergibt. Das erklärt auch den im Vergleich zu den bisherigen Kindle-Geräten hohen Preis des Gerätes.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat geklagt, weil Eltern, um Geld zu sparen, Schulbücher gemeinsam über einen Affiliate-Link bei Amazon bestellten. Dieser Gruppeneinkauf ist dem Schulförderverein nun untersagt.
Amazon will angeblich einen winzigen Kreditkartenleser vorstellen, der an Smartphones angeschlossen wird. Mit der App Wallet hat Amazon schon eine Anwendung entwickelt, die Gutscheine und Rabattmarken speichert.
Apple hat den Buchempfehlungsdienst Booklamp gekauft. Techcrunch berichtet von einem Preis zwischen 10 und 15 Millionen US-Dollar und einer "Kampfansage" an Amazon.
Die Profibastler von iFixit haben sich Amazons Fire Phone vorgenommen und das mit vier Infrarot-Sensoren und sechs Kameras bestückte Smartphone auseinandergenommen. Leicht zu reparieren ist es nicht, obwohl auf Standardschrauben gesetzt wurde.
Amazon kann eine kräftige Umsatzsteigerung um 23 Prozent auf mehr als 19 Milliarden US-Dollar ausweisen. Der Verlust erreicht jedoch ein neues Rekordniveau.
Der Mayday-Knopf bei Amazons Tablets des Typs Kindle Fire HDX ist bislang in Deutschland im Gegensatz zu den USA nicht nutzbar gewesen, doch das ändert sich jetzt. Ab sofort können Nutzer damit den Kundendienst vom Gerät aus um Hilfe rufen - dazu muss nur ein Update eingespielt werden.
Amazon hat seine Bücherflatrate Kindle Unlimited in den USA offiziell vorgestellt. Der Kunde kann aus mehr als 600.000 E-Books und Audiobooks auswählen und zahlt dafür im Monat rund 10 US-Dollar.
Amazon.de hält das Postident-Verfahren als Verifikation für FSK-18-Filme im Versand für unsicher. Wer tagsüber nicht zu Hause ist, muss seine DVDs und Blu-rays nun von der Post abholen.
Wer bisher Amazons Streaming-Angebot auf einem mobilen Gerät nutzen will, hat mit Android schlechte Karten. Das soll sich künftig ändern.