Amazon: Ring-Kameras bekommen neue Funktionen
Ring will mit neuen Software-Funktionen dafür sorgen, dass es bei der Videoüberwachung weniger unnötige Benachrichtigungen gibt.

Die Amazon-Tochter Ring hat für die eigenen Produkte neue Software-Funktionen vorgestellt. Die Neuerungen gibt es aber immer nur für ausgewählte Produkte und nicht für alle Ring-Kameras. Ring bietet Überwachungskameras und Videotürklingeln an. Für Überwachungskameras wird es demnächst benutzerdefinierte Ereignisse geben, um Benachrichtigungen besser als bisher zu personalisieren.
Mit Hilfe maschinellen Lernens sollen die Ring-Produkte unterschiedliche Zustände eines Bildes erkennen können und passend dazu entsprechende Benachrichtigungen schicken. Ziel ist es, die Menge an unnötigen Benachrichtigungen zu verringern. Damit die benutzerdefinierten Ereignisse verwendet werden können, muss das System mit den Bildinformationen versorgt werden.
So soll überwacht werden können, wenn die Toreinfahrt oder die Toreingangstür geöffnet oder geschlossen wird. Dazu muss bei der Einrichtung der Funktion ein Foto der geschlossenen Toreinfahrt und der geöffneten Toreinfahrt gemacht werden. Anhand der Fotos wird dann erkannt, ob das Tor geöffnet oder geschlossen ist. So ist es möglich, dass abhängig vom Zustand des Tores eine Benachrichtigung kommt.
Neuerung kommt für Spotlight Cam Battery
Die neuen benutzerdefinierten Ereignisse will das Unternehmen in den kommenden Monaten freischalten. Diese Neuerung wird es anfangs nur für die Spotlight Cam Battery geben. Voraussetzung für die Nutzung ist der Abschluss eines kostenpflichtigen Ring-Protect-Abonnements. Zu einem späteren Zeitpunkt soll diese Funktion auch für andere Ring-Produkte freigeschaltet werden, erklärte Ring auf Nachfrage. Welche das sein werden und wann das passieren wird, teilte das Unternehmen nicht mit.
Die zweite Neuerung nennt sich Paketbenachrichtigungen, die es jedoch nicht für die Ring-Überwachungskameras geben wird, sondern wird nur für die Videotürklingeln. Damit sollen Empfänger von Paketen Benachrichtigungen erhalten, wenn ein Paket auf dem Grundstück abgelegt wird. Diese Neuerung setzt voraus, dass der Ablageort für Pakete von der Videotürklingel eingesehen werden kann.
Paketbenachrichtigungen sollen heute starten
Ring will die Paketbenachrichtigungen ab sofort für die Modelle Ring Video Doorbell Pro 2 sowie Ring Video Doorbell der zweiten Generation freischalten. Auch hier wird ein kostenpflichtiges Ring-Protect-Abo benötigt, um die Funktion nutzen zu können. Die Paketbenachrichtigungen sollen Anfang des Jahres für weitere Ring-Videotürklingeln zur Verfügung gestellt werden.
Für Überwachungskameras ist die Funktion hingegen nicht geplant. Dabei dürfte es in vielen Fällen eher möglich sein, den Ablageort für Pakete durch eine Überwachungskamera auf dem eigenen Grundstück zu beobachten als mit einer Videotürklingel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed