Amazon hat die Produktion von Pilotfolgen von sechs Comedy-Serien beschlossen. Es sind die ersten eigenen Serien, die das Unternehmen für sein Video-on-Demand-Angebot Prime Instant Video produzieren lässt.
Amazon-Prime-Mitglieder bekamen bisher auch niedrigpreisige Artikel portofrei zugesandt. Doch das scheint Amazon Deutschland jetzt abgeschafft zu haben.
Will Amazon nach Tablets nun auch noch ein Kindle Phone anbieten? Amazon soll zwischen dem zweiten und dritten Quartal 2013 ein Smartphone für 100 bis 200 US-Dollar auf den Markt bringen. Foxconn soll es bauen.
Der Initiator der GNU General Public License, Richard Stallman, kritisiert Canonical wegen seiner in Ubuntu 12.10 integrierten Amazon-Suche. Ubuntu sei damit Spyware. Anwender sollten Ubuntu nicht mehr weiterempfehlen.
Amazon Services Europe bietet nun auch in Deutschland seinen Amazon Webstore an. Das ist eine Komplettlösung zum Einrichten eigener kleiner bis großer Onlineshops.
Durch seine Tochterfirmen in Luxemburg spart Amazon Steuern, nicht nur in Europa, sondern auch in den USA. Der legale Trick läuft über geistige Eigentumsrechte für Amazon-Technologie.
Angekündigt war es schon seit über einem Jahr, jetzt ist es geschafft: Amazons Video-on-Demand-Dienst Lovefilm hat es auf die Xbox 360 geschafft.
Mit der AWS Data Pipeline hat Amazon einen Dienst vorgestellt, der Daten automatisch von einem zum anderen System verschieben und auch verarbeiten kann. Das funktioniert mit Daten in Amazons Cloud ebenso wie mit Daten auf anderen Rechnern.
Microsoft und Amazon sollen bei Foxconn Smartphones unter eigener Marke in Auftrag gegeben haben. Bislang sind beide bei den Stückzahlen aber noch vorsichtig.
Die Phase von Amazons Investitionen in Datenzentren, das Kindle Fire und Lagerhäuser geht weiter. Dafür hat sich der weltgrößte Onlinehändler nun viel Geld besorgt.
Bei Amazon wird es ab heute acht Tage lang Cyber-Monday-Angebote geben. Darunter sind SSDs, Notebooks, die Playstation 3 und die Xbox.
In diesem Jahr zieht Amazon Deutschland den Cyber Monday über acht Tage hin. Es soll "bis zu 50 Prozent Preisnachlass" geben.
Das Angebot Amazon Prime gibt es in den USA jetzt mit einer monatlichen Abrechnungsweise. Grund könnte die Konkurrenz zu anderen Onlinevideoangeboten sein.
Die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) hat die in Ubuntu integrierte Amazon-Suche heftig kritisiert. Ergebnisse einer lokalen Suche werden unverschlüsselt übertragen und einer IP-Adresse zugeordnet.
Mit dem Kindle Fire HD bietet Amazon ein weiteres Gerät an, das speziell auf seine Inhalte ausgerichtet ist. Für Anwender, die Amazons digitales Angebot intensiv nutzen, soll das preiswerte 7-Zoll-Tablet ideal sein. Es hat aber einige Macken.
Bei der Vorstellung des iPad Mini sagte Apple nichts Genaues zur Lautsprecherausstattung des Tablets. Amazon behauptete in einem Vergleich mit seinem Kindle Fire HD, dass es nur über einen Monolautsprecher verfügt. Stimmt nicht, sagt Apple.
Amazon verkauft seine Kindle-Hardware fast ohne Gewinn und ist damit sehr erfolgreich, sagt Unternehmenschef Jeff Bezos. Doch der Verlust des Onlinehändlers wächst weiter.
Mit diesem Dienst kann der Lehrer sicherstellen, dass jeder Schüler auch wirklich sein Schulbuch hat: Whispercast for Kindle ermöglicht es, Inhalte von einer zentralen Stelle aus an eine größere Anzahl von registrierten Geräten zu übertragen.
Käufer von E-Books in den USA erhalten einen Teil des Preises zurück. Grund ist eine außergerichtliche Einigung dreier großer US-Verlage mit Justizbehörden. Zwei weiteren Verlagen und Apple droht ein Verfahren wegen Preisabsprachen.
Amazons neuer E-Book-Reader Paperwhite mit integrierter Beleuchtung kann die Bildschirmfläche nicht gleichmäßig beleuchten. Dieses überraschende Eingeständnis hat Amazon auf seiner Website veröffentlicht und weist auch noch auf andere Einschränkungen hin.
Amazon bringt seinen E-Book-Reader Paperwhite mit integrierter Beleuchtung nun auch in Deutschland auf den Markt. Außerdem wird eine für Amazon-Prime kostenlose E-Book-Leihbücherei eröffnet.
Erst haben sich Lieferengpässe für die Nintendo Wii U in den USA abgezeichnet, jetzt nehmen auch große deutsche Händler keine Vorbestellungen mehr an.
Amazons Tablets und E-Book-Reader der Kindle-Serie können bald auch in Ladengeschäften von Gravis angeschaut und gekauft werden. Amazon und der Apple-Händler Gravis sind dazu eine Kooperation eingegangen.
Nach Konkurrent Barnes & Noble hat jetzt auch Amazon einen E-Book-Reader mit integrierter Beleuchtung vorgestellt. Zudem hat der Kindle Paperwhite ein neues Display bekommen, das mehr Kontrast und eine höhere Pixeldichte bietet.
Amazon hat vier Versionen des Kindle Fire vorgestellt. Das günstigste 7-Zoll-Tablet soll nur noch 159 Euro kosten. Das Kindle Fire HD wird in einer 7-Zoll- und in einer 8,9-Zoll-Version angeboten. Eines der 8,9-Zoll-Geräte wird mit LTE ausgeliefert.
Heute wird Amazon wohl sein neues Kindle Fire und den E-Book-Reader Kindle Touch Paperwhite vorführen. In einem Werbespot in den USA sind die Produkte bereits kurz zu sehen.
Amazon könnte den Kampf um Marktanteile mit einem subventionierten Kindle Fire weiter verstärken. Im Gegenzug müsste der Kunde akzeptieren, dass das Gerät Werbung einblendet, heißt es in einem Medienbericht.
Amazon hat gestern den Verkauf des Kindle Fire eingestellt, am 6. September dürfte der Nachfolger vorgestellt werden. Zugleich machte Amazon erstmals gewisse Angaben zu den Verkaufszahlen, die nicht überragend sind.
Amazons E-Book-Reader Kindle-Touch sollen angeblich bald mit einem hellen E-Ink-Display auf den Markt kommen, das beleuchtet werden kann. Das Display der aktuellen Modelle erinnert hingegen eher an graues Recyclingpapier.
Das Amazon Tablet Kindle Fire kann beim Hersteller nicht mehr bestellt werden. Konzernchef Jeff Bezos verweist auf eine "spannende Roadmap" mit neuer "Hardware".
Amazons App-Shop startet heute in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien. Ab sofort können auch Kunden in Europa Apps über Amazons Plattform für Android-Smartphones und -Tablets herunterladen. Jeden Tag gibt es eine sonst kostenpflichtige App kostenlos.
Amazon hat die Einladung zu einer Pressekonferenz am 6. September 2012 verschickt. Auf der Veranstaltung könnten neue Kindles vorgestellt werden, darunter unter Umständen ein oder mehrere neue Kindle Fire. Selbst über eine Set-Top-Box für Amazons Instant Video wird spekuliert.
Mit Glacier bietet Amazon ab sofort ein kostengünstiges Datenarchiv an, in dem große Datenmengen dauerhaft und sicher abgelegt werden können. Glacier ist rund 90 Prozent billiger als Amazon S3.
Unglue.it sammelt Geld, um Bücher von Rechteinhabern freizukaufen und unter Creative-Commons-Lizenz neu zu veröffentlichen. Amazon wickelte die Zahlungen ab - bis jetzt.
Gleichzeitig mit der Veröffentlichung des ersten Spiels Living Creatures über Facebook stellt Amazon sein hauseigenes Entwicklerstudio Amazon Game Studios vor.
Amazon erweitert sein Musikangebot Cloud Player um "Scan and Match", eine Funktion, die an iTunes Match erinnert. Nutzer können so ihre Musiksammlung aus der Cloud nutzen, ohne sie erst hochladen zu müssen.
Amazon hat den Quartalsgewinn erneut Investitionen in das künftige Geschäft geopfert. Bei einem Umsatz von 12,83 Milliarden US-Dollar ist der Gewinn kaum zu sehen.
Das Kindle Fire wird als Spieleplattform verbessert. Mit dem Gamecircle führt Amazon Errungenschaften (Achievements), Highscore-Listen und die Onlinespeicherung von Spielständen ein.
Das Wall Street Journal hat von Zulieferern weitere Details zum Amazon- Smartphone erfahren. Möglich ist ein Fertigungsbeginn schon ab Ende 2012.
Amazon soll ein eigenes Smartphone entwickeln. Damit würde das Unternehmen noch stärker in Konkurrenz zu Apple und zu Herstellern etwa von Android-Smartphones gehen.
In gut einem Monat soll laut einem unbestätigten Bericht ein neues, flacheres Kindle Fire mit einem größeren Display vorgestellt werden.
Der Nachfolger vom Kindle Fire könnte eine konkurrenzfähigere Ausstattung erhalten als die erste Generation von Amazons Android-Tablet. Voraussichtlich erhält das Kindle Fire 2 eine Kamera und Lautstärketasten. Bereits im Juli 2012 könnte es vorgestellt werden.
Amazon bringt seinen Appstore für Android-Anwendungen im Sommer 2012 nach Deutschland. Entwickler können ab sofort Anwendungen für Europa einstellen. Möglicherweise kommt Amazons Android-Tablet Kindle Fire noch in diesem Jahr auf den deutschen Markt.
Ein Ausfall in der Stromversorgung und anschließende Fehler in beiden Backup-Generatoren haben die Amazon Web Services in der vergangenen Woche stundenlang lahmgelegt. Ein Kritiker gibt Amazons Testsystem für die Backupversorgung die Schuld.
Gerüchte von Auftragsherstellern besagen: Demnächst kommt mindestens ein neues Kindle Fire auf den Markt. Amazon sollte dann dem Beispiel von Apples iPad folgen und den Preis für den Vorgänger senken.
Der Sportartikelhersteller Adidas will ab Januar 2013 den Verkauf seiner Produkte über Verkaufsplattformen wie Amazon und eBay verbieten. Dann sollen dort keine Produkte der Marken Adidas und Reebok mehr zu finden sein.
Amazon soll in den kommenden fünf Jahren 35.000 E-Book-Reader an das US-Außenministerium im Wert von 16,5 Millionen US-Dollar liefern. Die Kindles sollen die gedruckten Bücher in den Bildungseinrichtungen der US-Botschaften ersetzen. Dafür sind nach Ansicht des Ministeriums nur die Kindles geeignet.
Amazon bereitet derzeit den Europastart für den eigenen Appstore vor. Zum Sommerende 2012 soll das Angebot in Europa verfügbar sein. Möglicherweise kommt dann auch bald das Android-Tablet Kindle Fire nach Deutschland.
Amazon hat für seinen E-Book-Reader Kindle 4 ein Softwareupdate angekündigt, mit dem die Schrift kontrastreicher dargestellt werden soll. Außerdem beherrscht das Gerät nach dem Update Kindle Format 8 und kann dadurch komplexere Layouts anzeigen.
Amazon hat den Verlag Avalon Books gekauft, der vor allem Mystery- und Liebesromane herausbringt. Einen Teil der Backlist des Verlages will Amazon als E-Books herausbringen.