Amazon soll in seinem neuen Versandzentrum bei Berlin gestern viele befristet Beschäftigte nach Hause geschickt haben. Die Lagerarbeiter hätten das Betriebsgelände sofort verlassen müssen.
E-Mails des Amazon-Kundencenters zu Lieferverzögerungen könnten Folgen des Streiks sein. Doch bei einzelnen Artikeln gibt es seit Jahren solche Benachrichtigungen. Allerdings geht der Streik auch nach Weihnachten in der Umtauschsaison weiter.
Auf dem Smartphone bezahlen und die Waren im Geschäft abholen: Diesen Service bietet das Unternehmen Gopago. Amazon hat den Zahlungsdienstleister gekauft.
Mitten im Weihnachtsgeschäft legen Amazon-Mitarbeiter an mehreren deutschen Standorten die Arbeit nieder. Auch vor der Konzernzentrale in den USA fordern Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen.
Als Mitte November das Startup Coin seine Chamäleon-Kreditkarte vorstellte, war das Interesse groß. Dass auch Amazon an einer dynamischen Kreditkarte interessiert ist, zeigt ein Patentantrag aus den USA.
Gates bezeichnet den Plan von Amazon-Chef Jeff Bezos als "fantastisch" und "visionär". Mit Drohnen können nicht nur Bücher und Elektronik ausgeliefert werden, sondern auch Medikamente in schwer zugänglichen Regionen.
In vier bis fünf Jahren sollen Amazons Drohnen die Pakete des Onlineversandhändlers in den USA ausliefern. Technisch ist das heutzutage schon machbar. Die Antworten auf wichtige Fragen.
Amazon-Chef Jeff Bezos nutzt einen Auftritt in der US-Fernsehsendung "60 Minutes", um Amazon Prime Air anzukündigen: Amazon will künftig Drohnen einsetzen, um Bestellungen innerhalb von 30 Minuten zum Kunden zu bringen.
Die Rabatte beim Amazon Cyber Monday haben sich bei einer Prüfung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen als weniger aufregend herausgestellt, als von dem Konzern behauptet. Die unverbindlichen Preisempfehlungen, die als Rechengrundlage dienten, fordert Amazon selbst gar nicht.
Sowohl die Xbox One als auch die Playstation 4 sind nur mit viel Glück ohne Vorbestellung sofort im Handel verfügbar. Golem.de hat recherchiert, wie die Lage im Einzelhandel ist - und wann wieder Nachschub eintreffen soll.
Amazon hat den Zwang, nach dem Händler bei Amazon Marketplace den jeweils günstigsten Preis im Web anbieten mussten, auf Druck des Kartellamts nun komplett aufgehoben. Die Kunden dürfte das nicht freuen.
Amazon überarbeitet seinen E-Book-Reader: Der nächste Kindle bekommt ein Display mit einer größeren Pixeldichte und eine Glasscheibe als Abdeckung. Das Gehäuse wird dem neuer Tablets ähneln. Das Gerät soll im kommenden Frühjahr vorgestellt werden.
Amazons Logistikvorstand Dave Clark vergleicht Verdi mit dem "Grinch, der Weihnachten gestohlen hat". Verdi hält dagegen, dass sich die Arbeiter sorgten, ob sie genügend Geld für Weihnachtsgeschenke hätten.
Coins für Euro: Mit Amazons virtueller Währung können jetzt auch Kindle-Fire-Besitzer hierzulande bezahlen. Wie in den USA gibt es ein Geschenk zum Start.
Die Playstation 4 hat ein Problem: Der HDMI-Ausgang weist bei manchen Konsolen ein Fertigungsproblem auf, wodurch ein angeschlossenes Kabel beschädigt wird und das Sony-System blau blinkend den Dienst verweigert.
Amazon verspricht in diesem Jahr 1 Million Produkte zum Cyber Monday und Preissenkungen von bis zu 50 Prozent. Alles könne "aber blitzschnell ausverkauft sein", warnt der Händler. Zalando, Saturn, Cyberport und andere Onlineshops setzen den Black Friday Sale 2013 dagegen.
Canonical hatte den Betreiber der kritischen Webseite Fix Ubuntu gebeten, auf die Nutzung des Logos der Distribution zu verzichten. Mittlerweile räumt das Unternehmen ein Versehen ein, die EFF gibt sich in einer grundlegenden Position aber noch nicht zufrieden.
Amazon erweitert seine Kindle-Fire-Reihe um die Modelle HDX und HDX 8.9. Die neuen Geräte haben hochauflösende Displays, Top-Hardware und gehören zu den Geräten mit dem besten Klang.
Auf der Webseite von Fix Ubuntu gibt es eine Anleitung dazu, wie die Onlinesuche bei Ubuntu ausgeschaltet werden kann. Canonical hat den Betreiber gebeten, das Ubuntu-Logo zu entfernen und den Domainnamen zu ändern.
Erwachsene PC-Spieler können Serien wie Call of Duty oder Battlefield bei Amazon.de ab sofort auch per Download kaufen.
Amazons Umsatz steigt um 24 Prozent auf 17,09 Milliarden US-Dollar. Doch durch massive Investitionen steht am Ende wieder ein Verlust. In drei Standorten werden fast 1.400 Lagerhausroboter von Kiva eingesetzt.
Das Verbot von Amazon für Marketplace-Händler, Waren anderswo zu einem günstigeren Preis anzubieten, ist nicht komplett aufgehoben und gilt für Platinhändler weiter. Jetzt will das Bundeskartellamt dagegen vorgehen.
Amazon Deutschland will ab Mitte November 2013 die ersten Tablets der Kindle-Fire-HDX-Serie ausliefern. Die Modelle mit 7 und 8,9 Zoll großem Bildschirm sind optional auch mit LTE-Modul erhältlich und kosten ab 230 Euro. Dafür muss der Nutzer aber Werbeeinblendungen akzeptieren.
Durch seine Enthüllungen der NSA-Spionagemethoden ist der Journalist Glenn Greenwald weltweit bekanntgeworden. Nun beendet er seine Zusammenarbeit mit dem britischen Guardian für den "Job seines Lebens". Ebay-Gründer Omidyar will dafür 250 Millionen Dollar in die Hand nehmen.
HTC soll einem Bericht zufolge an Amazon-Smartphones mitarbeiten. Insgesamt werden demnach drei Geräte entwickelt, die Arbeiten an einem der Smartphones sind schon weit fortgeschritten. Ob es jemals auf den Markt kommt, ist aber noch unklar.
Zum 15. Geburtstag des Unternehmens versprach Amazon Deutschland ein besonderes Blitzangebot, nannte den beworbenen Artikel aber nicht. Es war die kleinste Version des Kindle, die für 25 statt 49 Euro angeboten wurde. Nach weniger als zwei Minuten war der E-Book-Reader ausverkauft.
Amazon hat die Eröffnung von drei Warenlagern in Polen offiziell bestätigt. Angeblich ginge es nicht um eine Verlagerung aus Deutschland, wo die Arbeiter für einen Tariflohn streiken. Doch die Lager liefern nach Deutschland.
Amazon soll mit mehreren Partnern verhandeln, um seine Set-Top-Box demnächst auf den Markt zu bringen. Apps von Drittanbietern sollen bis Mitte Oktober 2013 fertig sein. Das Gerät könnte Firetube heißen.
Amazon arbeitet offenbar an zwei Smartphones. Eines davon soll eine 3D-Bedienoberfläche haben, das andere durch einen günstigen Preis punkten. Eine Markteinführung noch in diesem Jahr erscheint unwahrscheinlich.
Die polnische Wirtschaftszeitung Puls Biznesu berichtet, dass Amazon als Reaktion auf die Streiks in Deutschland Logistikzentren in Polen und der Tschechische Republik eröffnen will. Dann werde ein Teil der Arbeit aus Deutschland dorthin verlagert.
Kindle Fire HDX heißen die neuen Amazon-Tablets, die sich durch Displays mit besonders hoher Auflösung auszeichnen. Das 8,9-Zoll-Modell hat einen Touchscreen mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln. Außerdem haben die Neuvorstellungen einen 2,2 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor.
Diesmal wird über drei volle Tage in zwei Amazon-Lagern in Deutschland gestreikt. "Amazon muss mit weiteren Streiks rechnen und das wird besonders im Weihnachtsgeschäft wehtun", sagte ein Verdi-Vertreter.
Ein Amazon-Sprecher hat einem Bericht über ein kostenloses Smartphone ausdrücklich widersprochen. In diesem Jahr sei zudem kein Gerät mehr geplant.
Seit Jahren gibt es Gerüchte, Amazon arbeite an einem Smartphone. Die ehemalige Wall-Street-Journal-Reporterin Jessica Lessin will nun erfahren haben, dass Amazon erwägt, sein Telefon kostenlos anzubieten, auch ohne Mobilfunkvertrag.
Eine Revolution wie der fünfte wird der sechste Kindle nicht: Der neue Kindle Paperwhite bringt lediglich einige Detailverbesserungen. In den USA können Amazon-Kunden digitale Versionen von gekauften gedruckten Büchern günstig oder kostenlos auf den Kindle laden.
Angry Birds, Cut the Rope, Calengoo, Shazam Encore und Swiftkey heißen die wichtigsten Apps und Spiele, die es heute im Amazon App-Shop gratis gibt. Insgesamt elf Android-Apps bietet Amazon über seinen eigenen Store heute an, sonst ist es jeden Tag nur eine.
Das Bundeskartellamt hat durchgesetzt, dass die sogenannte Preisparität auf Amazons Marketplace abgeschafft wird. Jetzt wird geprüft, ob die Änderungen ausreichen.
Auf Satellitenfrequenzen testet Amazon einen mobilen Datendienst. Partner ist Globalstar, der seine Frequenzen bereitstellte.
Vom E-Book bis zum Tablet bietet Amazon bereits eine ganze Palette an Hardware an, demnächst kommt offenbar eine Android-Konsole dazu. Darauf deuten jedenfalls Informationen von US-Medien hin. Verkaufsstart könnte bereits der 29. November 2013 sein.
In den USA sind schon länger keine Vorbestellungen für die Playstation 4 mehr möglich, jetzt ist es auch in Deutschland so weit: Amazon und andere Händler nehmen keine Vorbestellungen mehr entgegen.
Amazon hat begonnen, bei "Überschreitung der haushaltsüblichen Anzahl an Retouren" Kundenkonten zu schließen. Auch das Eröffnen neuer Konten wird ausdrücklich untersagt.
Wer den Button Amazon-Prime-Mitgliedschaft "Jetzt kostenlos testen" gedrückt hat, muss die Jahresgebühr von 29 Euro nicht zahlen. Das hat der Verbraucherservice Bayern durchgesetzt. Amazon hat nicht klar angegeben, dass damit automatisch eine kostenpflichtige Mitgliedschaft entsteht.
Amazon steckt weiter seinen gesamten Gewinn in neue Lager, AWS, Kindle-Tablets, -E-Book-Reader und Lizenzgebühren für Filme und TV-Serien. So viel, dass im zweiten Quartal ein Verlust entstand.
Heute wird wieder bei Amazon Deutschland gestreikt. Obwohl die Geschäftsführung weiter Verhandlungen mit der Gewerkschaft ablehnt, wurde jetzt Weihnachtsgeld angeboten.
Ein New Yorker Gericht hat Apple wegen Preisabsprachen für schuldig befunden. Das Unternehmen habe dabei eine führende Rolle gespielt. Apple will Berufung dagegen einlegen.
Apple lässt die Klage gegen Amazon im Streit um die Nutzung des Begriffs Appstore fallen. Damit kann Amazon den Namen für seinen Shop für Android-Apps beibehalten.
Amazon hat die Gespräche mit der Gema abgeschlossen und darf den kostenlosen MP3-Dienst Autorip anbieten. "Die Gespräche dauerten etwas", sagte ein Amazon-Sprecher Golem.de.
US-Cloud-Anbieter stehen nach dem Prism-Skandal unter Druck. Amazon will Anfragen von Geheimdiensten jedoch nicht widerstandslos hinnehmen.
Es gibt einen Onlinehändler in Deutschland, der seinen Kunden die Rücksendung fehlerfreier Ware, die ihnen nicht gefällt, über unbegrenzte Zeit erlaubt. Andere geben 365 Tage Zeit. Doch das könnte sich bald ändern.
Ein paar Zeilen im Quellcode in der aktuellen Betaversion von Steam sind ein Hinweis darauf, dass Spieler künftig möglicherweise Teile ihrer Bibliothek an Freunde ausleihen können.