Spielebranche: Management möchte Electronic Arts verkaufen

EA-Chef Andrew Wilson will eine Firma verkaufen - seine. Verhandlungen soll es mit Amazon, Apple und zuletzt mit Disney gegeben haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Andrew Wilson, Chef von Electronic Arts auf der E3 2017
Andrew Wilson, Chef von Electronic Arts auf der E3 2017 (Bild: Andrew Cullen/AFP via Getty Images)

Der Spielehersteller Electronic Arts will sich mit einem anderen Unternehmen zusammenschließen - auch als kleinerer Partner. Über eine solche Übernahme soll Firmenchef Andrew Wilson in den vergangenen Jahren unter anderem mit Vertretern von Apple und Amazon gesprochen haben.

Im März 2022 soll Wilson mit Managern von Disney über eine Akquisition verhandelt haben - sofern bekannt, ohne Erfolg. Die letzten entsprechenden Gespräche habe Andrew Wilson gerade erst mit Brian Roberts geführt, dem Chef des Medienkonzerns NBC Universal. Das berichtet unter anderem Gamesindustry.

Die Gespräche zwischen den Unternehmensführern sollen sich über mehrere Wochen gezogen haben. Letztlich seien sie an Details über den Preis und die künftige Struktur gescheitert. NBC Universal sollte die Mehrheit zur gemeinsamen Firma beisteuern, EA-Chef Wilson aber die Führung übernehmen.

Bislang hat sich keines der Unternehmen mit einer öffentlichen Erklärung zu der Sache geäußert. Ein Grund für die Bemühungen von Electronic Arts dürften die Konzentrationsprozesse in der Spielebrache sein, insbesondere die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft.

Angesichts solcher Konglomerate muss EA aufpassen, irgendwann nicht als - relativ gesehen - Nischenanbieter dazustehen, was unter anderem Nachteile beim Vertrieb und beim Erwerb von Lizenzen bedeuten könnte.

Konzentration in der Spielebranche

In den vergangenen Wochen gab es auch Berichte, dass sich die Eigner von Ubisoft aktiv nach einem Käufer umsehen. Allerdings hat sich zuletzt Firmenchef Yves Guillemot - dessen Familie rund 18,5 Prozent der Anteile hält - gesagt, dass man eigentlich gerne unabhängig bleiben wolle.

In den vergangenen Jahren haben Firmen wie Sony, Tencent und The Embracer Group viele Entwicklerstudios und Spielepublisher gekauft. Sowohl Electronic Arts als auch Ubisoft haben sich bei diesen Übernahmen bislang zurückgehalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BlindSeer 08. Jun 2022

Ich war so traurig, dass außer City und Dungeon nichts raus kam. Hatte es auf dem Atari...

Phintor 24. Mai 2022

Mein letztes Spiel von EA war Need 4 Speed - Most Wanted. Also haben sie schon seit gut...

Prypjat 24. Mai 2022

Electronic Arts stand mal für richtig gute Games, aber dann wurde es eine...

Prypjat 24. Mai 2022

Nun stell Dir mal vor wie es wäre, wenn die Leute die über EA meckern auch noch die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /