Prime Video: Amazons Fire-TV-Geräte erhalten verbesserte Oberfläche
Mit der Aktualisierung für die Fire-TV-Geräte macht Amazon die Nutzung von Prime Video etwas angenehmer.

Amazon hat mit der Verteilung einer neuen Firmware für Fire-TV-Geräte begonnen. Damit wird das Aussehen der Fire-TV-Oberfläche verändert und die Bedienung der Geräte verbessert. Auf dem Startbildschirm sind die vier Menüpunkte mit den Schriftzügen Startseite, Suche und Live neben der Profilauswahl verschwunden und durch Symbole ersetzt worden.
Außerdem gibt es neben der Profilauswahl wieder vier statt bisher drei Menüpunkte: Die vier neuen Symbole stehen für Suche, Startseite, Live-TV sowie Bibliothek und sind in dieser Reihenfolge angeordnet. Wenn wir die Home-Taste auf der Fire-TV-Fernbedienung drücken, wird das Icon Startseite aktiviert.
Vor allem die Bibliothek mit der Merkliste von Prime Video sowie den Kauf- und Leihtiteln von Amazon Video ist mit dieser Änderung wieder leichter zu finden. Die Bibliotheks-Rubrik hatte Amazon mit einem Fire-TV-Update vom April 2021 in den Suchbereich integriert. Amazon veränderte Anfang 2021 die Fire-TV-Oberfläche grundlegend. Damals gab es einen Menüeintrag für die Bibliothek, wie es nun wieder der Fall ist.
Merkliste von Prime Video leichter erreichbar
Mit dem aktuellen Update verringern sich die Klicks zum Aufrufen der Merkliste von Prime Video. Bisher waren vier Tastendrücke auf der Fernbedienung erforderlich, um die Prime-Video-Merkliste zu öffnen. Nach dem Update ist die Merkliste nur noch zwei Klicks vom Hauptbildschirm entfernt. Zudem wird die Merkliste wieder direkt in die Startseite eingebunden. Zuvor wurde dafür ein eigener Bereich geöffnet, was den Zugriff noch einmal verlangsamte. Für die Suchfunktion brauchen nach der Änderungen weiterhin drei Tastendrücke.
Die vier Symbole nehmen deutlich weniger Platz ein als die bisherigen drei Schriftzüge. Leider hat Amazon die Gelegenheit nicht genutzt, um den Bereich mit den App-Favoriten zu vergrößern. Genügend Platz wäre vorhanden und statt bisher sechs App-Favoriten würden durchaus sieben App-Icons in die Zeile passen.
Prime-Banderolen fehlen weiterhin
Nach wie vor gehören die Fire-TV-Geräte zu den Geräten, die Prime Video zum Teil besonders schlecht unterstützen. Während die Prime-Video-App auf anderen Streaminggeräten und auf Smartphones sowie Tablets Filme und Serien mit einem Prime-Banner markiert, wenn diese im Prime-Abo enthalten sind, fehlt diese Markierung auf Fire-TV-Geräten.
Dadurch ist etwa in der Merkliste, in der Suche oder in Empfehlungen nicht auf einen Blick zu erkennen, ob ein Titel im Abo enthalten ist. Im Unterschied etwa zu Netflix oder Disney+ vermischt Amazon seit jeher Leih- sowie Kauftitel mit den Inhalten, die im Prime-Video-Abo enthalten sind.
Fire-TV-Update wird schubweise verteilt
Das Update der Fire-TV-Oberfläche wird schubweise verteilt und es kann einige Wochen dauern, bis das Update auf allen Geräten angekommen ist. Golem.de kann bestätigen, dass der Fire TV Cube das Update bereits erhalten hat. Auf einem normalen Fire TV Stick, dem Fire TV Stick Lite sowie einem Fire TV Stick 4K Max gibt es die Aktualisierung bisher nicht.
Golem.de hat bei Amazon nachgefragt, welche Fire-TV-Modelle das Update bekommen werden. Sobald wir eine Antwort haben, werden wir darüber berichten.
Nachtrag vom 26. April 2022, 11:07 Uhr
Amazon hat Golem.de mitgeteilt, dass derzeit eine "begrenzte Anzahl von Fire-TV-Kunden" die neue Oberfläche erhalte. In Kürze will Amazon dazu weitere Details nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Keine Sorge, die FireTV Sticks sind Inbegriff des Lags. Ist halt ein Android und nach...
Ich lass das mal so stehen: https://youtu.be/iPxMfgh2QgY Ist schon ziemlich historisch...
also alleine die PIN Eingabe bei Disney+ mit der Fernbedienung ist ein Graus, Prime fragt...
Ich hatte nen FireTV Cube. Ich musste diesen mindestens ein mal alle zwei Wochen...
Kommentieren