Konkurrenz zu Spotify und Apple Music: Amazon Music Unlimited wird für Prime-Abonnenten teurer

Der Rabatt für Amazon Music Unlimited verringert sich für Prime-Abonnenten erheblich. Außerdem steigt der Preis für das Amazon-Music-Abo für ein Echo-Gerät.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon Music Unlimited wird für Prime-Abonnenten teurer.
Amazon Music Unlimited wird für Prime-Abonnenten teurer. (Bild: Martin Bureau/AFP/Getty Images)

Die bereits erwartete Preiserhöhung für Amazon Music Unlimited gilt für Prime-Abonnenten in Deutschland ab dem 24. Juni 2022. In den USA und in Großbritannien wurden die Abopreise für Amazon Music Unlimited bereits im April 2022 erhöht.

Golem.de liegt eine E-Mail vor, die Abonnenten von Amazon Music Unlimited erhalten haben, die parallel ein Prime-Abo gebucht haben. Darin werden sie informiert, dass der Abopreis ab dem 24. Juni 2022 erhöht wird. Noch gibt es Amazon Music Unlimited mit einem aktiven Prime-Abo für 7,99 Euro monatlich. Ab dem 24. Juni 2022 steigt dieser Preis auf 8,99 Euro pro Monat.

Ohne Prime-Abo kostet das Monatsabo weiterhin 9,99 Euro. Amazon kann also im Konkurrenzkampf mit Spotify, Apple Music, Youtube Music und der übrigen Konkurrenz weiterhin mit dem Standardpreis werben. Für Prime-Abonnenten gibt es Amazons Musikstreamingdienst künftig nur noch mit einer geringeren Ersparnis: Bisher sparen Prime-Kunden 2 Euro monatlich, bald ist es nur noch die Hälfte.

Amazon Music Unlimited wird 10 Euro teurer

Der Jahrespreis für Amazon Music Unlimited bei aktivem Prime-Abo wird ebenfalls zu dem Stichtag erhöht. Bisher gibt es Amazon Music Unlimited für Prime-Abonnenten noch für 79 Euro, ab dem 24. Juni 2022 steigt der Preis auf 89 Euro. Bis zur nächsten Abrechnung läuft das Jahresabo zum alten Preis weiter. Das vergünstigte Jahresabo ist nur für Prime-Abonnenten verfügbar.

Abgesehen von der Preiserhöhung für Prime-Abonnenten wird auch der Preis für das Abo Amazon Music Unlimited für Echo angehoben. Hierfür ist kein Prime-Abo erforderlich. Statt bisher 3,99 Euro kostet es ab dem 24. Juni 2022 4,99 Euro monatlich. Diese Art Abo kann nur auf einem einzelnen Echo-Gerät im Haushalt verwendet werden. Das bedeutet auch, dass sich Musik nur mittels Sprachbefehl abspielen lässt, was noch immer einige Nachteile mit sich bringt.

So kann es passieren, dass Alexa Sprachbefehle zur Musikwiedergabe falsch interpretiert - auch bei Amazon Music. Generell wird nie nachgefragt, wenn eine Sprachsuche nach einem Album oder einem Musikstück mehrere Ergebnisse liefert. Es wird immer der Treffer abgespielt, den Amazon als den richtigen einstuft. Das ist aber nicht immer das, was auch gemeint war.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schulz_me 25. Mai 2022

ja gut, ist aber amazon. dass die IN ihrer music streaming app nicht anbieten die mp3...

schulz_me 25. Mai 2022

meistens klappt es bei uns, wenn man den kompletten titel unt interpreten nennt den...

SchmidtsKatze 23. Mai 2022

Wer seine lokale Sammlung per Sprachsuche in Alexa einbinden will, nehme "My Media for...

BennyBorn 23. Mai 2022

Davon würde ich abraten. Hab jahrelang Google Music benutzt. War super zufrieden. Gutes...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. ChatGPT: Stackoverflow-Moderatoren streiken im Streit um KI-Inhalte
    ChatGPT
    Stackoverflow-Moderatoren streiken im Streit um KI-Inhalte

    ChatGPT und ähnliche KI-Bots sind auf Stackoverflow eigentlich verboten. Die Moderatoren sagen nun, sie dürften das nicht mehr durchsetzen.

  2. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /