Ein New Yorker Gericht hat Apple wegen Preisabsprachen für schuldig befunden. Das Unternehmen habe dabei eine führende Rolle gespielt. Apple will Berufung dagegen einlegen.
Apple lässt die Klage gegen Amazon im Streit um die Nutzung des Begriffs Appstore fallen. Damit kann Amazon den Namen für seinen Shop für Android-Apps beibehalten.
Amazon hat die Gespräche mit der Gema abgeschlossen und darf den kostenlosen MP3-Dienst Autorip anbieten. "Die Gespräche dauerten etwas", sagte ein Amazon-Sprecher Golem.de.
US-Cloud-Anbieter stehen nach dem Prism-Skandal unter Druck. Amazon will Anfragen von Geheimdiensten jedoch nicht widerstandslos hinnehmen.
Es gibt einen Onlinehändler in Deutschland, der seinen Kunden die Rücksendung fehlerfreier Ware, die ihnen nicht gefällt, über unbegrenzte Zeit erlaubt. Andere geben 365 Tage Zeit. Doch das könnte sich bald ändern.
Ein paar Zeilen im Quellcode in der aktuellen Betaversion von Steam sind ein Hinweis darauf, dass Spieler künftig möglicherweise Teile ihrer Bibliothek an Freunde ausleihen können.
Bisher gab es nur Tagesstreiks bei Amazon, die laut Geschäftsführung keine Auswirkungen hatten. Doch ab heute treten die Beschäftigten erstmals länger in den Streik.
Seit Montagmorgen um 6 Uhr stehen die Lagerarbeiter bei Amazon in Leipzig und Bad Hersfeld zum dritten Mal im Streik. Weitere Streiks sollen folgen, weil Amazon weiter nicht verhandeln will.
Amazon startet mit "Login with Amazon" einen Anmeldeservice, wie ihn unter anderem Google, Facebook, Twitter und Microsoft bereits bieten. Nutzer können sich mit ihrem Amazon-Account bei anderen Websites anmelden und benötigen dann dort kein weiteres Passwort.
Zum zweiten Mal streiken die Lagerarbeiter bei Amazon Deutschland. Heute gibt es Arbeitsniederlegungen in Leipzig. Ein weiterer Streik wird in Kürze in Bad Hersfeld folgen.
Nach dem Kauf von Tumblr bietet Yahoo jetzt auch für die Video-on-Demand-Plattform Hulu. Das Unternehmen ist rund 2 Milliarden US-Dollar wert.
Amazon bietet seinen App-Shop für Android nun auch im Browser an. Damit lassen sich die über Amazon bezogenen Android-Apps auch auf einem Desktoprechner verwalten, kaufen und wie bei Googles Play Store installieren.
Nach einem Entwurf des Architekturbüros NBBJ will Amazon eine extravagante neue Konzernzentrale bestehend aus drei riesigen Gewächshauskugeln und Bürohochhäusern errichten.
Wenn 750 Beschäftigte im Lager die Arbeit niederlegen, hat das laut Amazon Deutschland "keinerlei Auswirkungen auf den Versand an Kunden." Nach Angaben von Verdi waren allerdings 1.500 Mitarbeiter an den Protesten beteiligt.
Amazon bringt in den USA eine virtuelle Währung heraus, mit der Besitzer des Kindle Fire im Appstore einkaufen können. Zum Start schenkt der Onlinehändler jedem Besitzer des Tablets 500 virtuelle Münzen.
Der lange vorbereitete Streik bei Amazon Deutschland beginnt. Das Ziel ist, dass kein Paket die Lager verlässt, sagte ein Verdi-Vertreter Golem.de.
Amazon hat mit Cloud Drive Photos eine App für iOS vorgestellt, mit der Besitzer von iPhones und iPads ihre Aufnahmen auf den Cloud-Speichern von Amazon speichern können. Für Android-Nutzer gibt es diese Anwendung schon länger.
Amazons Lab126 hat ein Smartphone mit 3D-Display und Eye-Tracking in Vorbereitung. Damit könnte ein weiteres Amazon-Gerät "fast zum Selbstkostenpreis" erscheinen.
Auf den US-Webseiten von Amazon befand sich kurz ein Angebot zum ersten x86-Tablet von Acer, das Windows 8 auf einem 8-Zoll-Display ausführt. Es ist das erste Windows-8-Gerät in diesem Formfaktor.
Amazon gründet ein Entwicklungszentrum für Cloud-Lösungen in Deutschland und will in Berlin und Dresden in den kommenden Monaten rund 70 Entwickler einstellen. Das hat Amazons Technikchef Werner Vogels angekündigt.
Bei Amazon in Bad Hersfeld mit 3.300 Beschäftigten wird im Mai für mehr Lohn und mehr Urlaub gestreikt. Auch in Leipzig wurde bereits abgestimmt.
Das zu Teilen zu Amazon gehörende Schnäppchenportal Livingsocial ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Laut dem Unternehmen sind 50 Millionen Kundendaten erbeutet worden.
Amazons Ausgaben steigen weiter massiv an. Für seinen Kindle, den Betrieb der Lagerhäuser und Lizenzrechte für Filme und TV-Serien und seine Cloud-Sparte AWS gab Amazon 3,2 Milliarden US-Dollar aus.
Amazon hat ein Team aus Topentwicklern zusammengestellt, die an einer Set-Top-Box für Streaming-Videos arbeiten. Das Gerät soll wohl noch 2013 erscheinen.
Amazon hat offenbar die App Evi gekauft. Der Kaufpreis ist noch unbestätigt, doch es gibt Belege für die Übernahme. Apple hatte die App Evi wegen zu großer Ähnlichkeit mit Siri eine Zeit lang aus dem App Store genommen.
Die Kraftprobe zwischen Amazon Deutschland und den Beschäftigten nähert sich einer Entscheidung. Nach einem Warnstreik in dieser Woche dürften bald weitere Arbeitsniederlegungen folgen.
Bei Amazon in Leipzig sind 97 Prozent der Verdi-Mitglieder für Streik. Nun wird der Arbeitskampf konkret geplant. Die Lagerarbeiter wollen einen Tariflohn und Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Amazon USA hat seinen Autorip-Service nun auch auf Schallplatten ausgeweitet, die die Kunden online bestellen. Zum Vinyl gibt es künftig auch noch eine digitale Kopie der Musik in der Cloud.
Amazon hat für seinen Speicherdienst Cloud Drive neue Desktopprogramme für Windows und Mac OS X vorgestellt, die den Inhalt des Cloud-Drive-Ordners auf dem Rechner automatisch synchronisieren. Das beherrschen die Konkurrenten schon seit Jahren.
Bei Amazon Leipzig sind viele Gewerkschaftler krank, weshalb die Urabstimmung für einen Streik bis zum 4. April 2013 verlängert wird. Amazon weigert sich, mit Verdi über einen Tarifvertrag zu verhandeln.
Mit dem Send to Kindle-Button können Benutzer die Inhalte einer Website auf ihren E-Book Reader von Amazon schicken. Webseitenbetreiber können diesen Knopf nun auf ihren Seiten kostenlos integrieren, wenn sie einige Regeln beachten.
Marketplace-Händler bei Amazon beschweren sich vor Gericht über das willkürliche Einfrieren ihrer Einnahmen. Jetzt haben sie eine Sammelklage angestrengt.
Amazon bietet das Kindle Fire HD 8.9 nun auch in Deutschland an - ab einem Preis von 270 Euro. In Kürze soll es das Tablet auch im regulären Einzelhandel geben.
Eine Umfrage unter Amazon-Kunden ermöglicht Schätzungen, wie viele Mitglieder an dem Versandkostenpauschalprogramm Amazon Prime teilnehmen. Laut Berechnungen erzielt Amazon bereits ein Drittel seines operativen Gewinns durch Amazon Prime.
Aufklappende Untermenüs in Webseiten sind oft langsam oder verlangen eine sehr präzise Mausführung. Ben Kamens hat eine clevere Idee von Amazon aufgegriffen und ein jQuery-Plugin daraus gemacht, um das zu ändern.
Wenn ein Händler über Amazons Marketplace Waren anbieten will, darf er sie in keinem anderen Onlineshop billiger anbieten. Ob das den freien Wettbewerb behindert, prüft nun das Bundeskartellamt.
Der Internethändler gibt nach der Reportage "Ausgeliefert - Leiharbeiter bei Amazon" zu: "Es ist uns eindeutig nicht gelungen, die Einhaltung unserer hohen Standards zu gewährleisten." Ein Verdi-Sekretär meint, mit der Kündigung der Dienstleister seien die Probleme nicht gelöst.
Amazon ergänzt seinen Cloud-Hosting-Dienst EC2 um AWS Opsworks, eine auf Chef basierende Lösung zur Applikationsverwaltung.
Nicht nur wegen der Arbeitsbedingungen und der Behandlung der Leiharbeiter bei Amazon gibt es Beschwerden. In einem Lager in Rheinberg blieben den fest angestellten Arbeitern nach langen Wegen und Sicherheitskontrollen oft nur noch wenige Minuten zum Essen.
Die Politik erhöht den Druck auf den Onlinehändler Amazon wegen des umstrittenen Einsatzes von Leiharbeitern. Kunden kündigen ihre Nutzerkonten, im Netz häufen sich Beschwerden. Der Konzern wirkt hilflos.
Betrüger versuchen, über sehr günstige Angebote mit Amazon-Marketplace-Nutzern in Kontakt zu kommen. Amazon verhindert zwar die Verkäufe, doch die Anbieter stellen immer wieder neue Angebote ein.
Der ARD-Bericht über die Behandlung von Leiharbeitern bei Amazon zieht weitere Kreise. Nun forderte die Bundesarbeitsministerin Aufklärung von Amazon und droht der Leiharbeitsfirma mit Lizenzentzug.
In einer ausführlichen Stellungnahme erklärt sich Amazon zu den Vorwürfen einer ARD-Reportage über die unfaire Behandlung von Leiharbeitern. Dabei kündigt das Unternehmen auch Maßnahmen gegen die kritisierte Security-Firma an.
Eine Reportage des Hessischen Rundfunks erhebt Vorwürfe gegen die Behandlung von Amazons Leiharbeitern, die das Unternehmen vor allem vor Weihnachten beschäftigt. In Gruppenunterkünften seien die Arbeiter unter anderem ständiger Überwachung ausgesetzt.
Macmillan ist der letzte der großen US-Verlage, der mit dem US-Justizministerium eine außergerichtliche Einigung im Verfahren um Preisabsprachen bei E-Books getroffen hat. Lediglich Apple weigert sich und lässt es offensichtlich auf ein Verfahren ankommen.
Durch eine neue EU-Richtlinie für Verbraucherrechte können Onlineshops in Deutschland die kostenlose Rücksendung abschaffen. Und die meisten wollen das auch ausnutzen.
Wer Bücher von seinem Kindle oder Spiele von Steam weiterverkaufen möchte, kann das derzeit nicht - rechtlich ist das umstritten. Jetzt hat sich Amazon ein Patent auf die Technologie zur Übertragung von Daten gesichert.
Amazon Coins ist eine virtuelle Währung, mit der Nutzer des Kindle Fire im Amazon Appstore einkaufen sowie In-App-Käufe tätigen können. Start ist im Mai 2013, allerdings nur in den USA.
Amazon hat erstmals Umsatzzahlen für den deutschen Markt veröffentlicht. Der Onlinehändler machte demnach 2012 allein in Deutschland einen Umsatz von 8,7 Milliarden US-Dollar.
Amazons Umsatz ist auf über 21 Milliarden US-Dollar gestiegen. Doch durch weiter wachsende Investitionen für den Kindle, den Streaming-Service Prime und neue Lagerhäuser bleibt davon wenig übrig.