Amazon Prime Video: EU-Kommission genehmigt Milliarden-Übernahme von MGM
Amazon will für die MGM Studios sowie die Rechte an der James-Bond-Filmreihe knapp 8,5 Milliarden US-Dollar bezahlen.

Die Wettbewerbshüter der EU haben grünes Licht für die Übernahme des Unterhaltungsunternehmens MGM durch Amazon gegeben. Die Übernahme werfe keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken im europäischen Wirtschaftsraum auf, teilte die EU-Kommission mit. Amazon will für MGM 8,45 Milliarden US-Dollar zahlen.
Durch den Kauf will Amazon vor allem seine Position im hart umkämpften Streamingmarkt stärken. Mit Prime Video hat das US-Unternehmen einen der weltweit größten Streaminganbieter im Portfolio. Unter dem MGM-Label werden etwa Filme und Serien produziert. Zu den bekanntesten Produkten zählt die James-Bond-Reihe.
Die EU-Kommission teilte weiter mit, dass Amazon und MGM in erster Linie in verschiedenen Teilen der Wertschöpfungskette für audiovisuelle Inhalte tätig seien. Wenn es Überschneidungen gebe, seien die gemeinsamen Marktanteile gering. Die Übernahme "würde den Wettbewerb nicht wesentlich einschränken".
US-Behörde hat noch nicht entschieden
Nach Ansicht der EU-Kommission ist Amazon einem starken Wettbewerb durch andere Anbieter auf nationalen Märkten ausgesetzt, selbst wenn Prime Video in diesen Regionen eine beachtliche Marktpräsenz unter den Videostreaming-Plattformen habe. Im nächsten Schritt muss die US-Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde Federal Trade Commission (FTC) die Übernahme genehmigen.
Einer im November 2021 veröffentlichten ARD/ZDF-Onlinestudie zufolge führt Netflix die Liste der Anbieter von Videostreamingabos etwa in Deutschland weiterhin an. 32 Prozent der über 14-Jährigen hierzulande nutzen Netflix demnach entweder täglich oder wöchentlich. Dahinter folgt Prime Video mit einem Anteil von 18 Prozent. Die beiden großen Anbieter sind der Umfrage zufolge Disney+ mit 8 Prozent sowie Apple TV+ mit 7 Prozent Marktanteil.
MGM-Katalog würde zu Amazon wandern
Im Mai 2021 war bekanntgeworden, dass Amazon die MGM Studios für 8,45 Milliarden US-Dollar kaufen will. Seitdem laufen Untersuchungen der zuständigen Aufsichtsbehörden. MGM war seit Dezember 2020 auf der Suche nach einem Käufer.
Der MGM-Katalog umfasst 4.000 Kinofilme sowie 17.000 TV-Serien, die mit einer Übernahme in den Besitz von Amazon gingen. In einer gemeinsamen Stellungnahme gaben die Unternehmen bekannt, dass MGM weiter Filme und Serien produzieren werde. Zum Filmfundus von MGM gehören neben der James-Bond-Reihe die Rocky-Verfilmungen sowie Klassiker wie Das Schweigen der Lämmer, Basic Instinct und Robocop.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Irgend etwas würde sich sicherlich finden lassen. Bei StarGate ist halt das Problem, dass...
Warum denn nur Content?
17.000 Serien oder 17.000 Staffeln von diversen Serien oder 17.000 Folgen von Serien? 17...