Streaming: Amazon erschwert alternative Oberflächen auf Fire-TV-Geräten
Mit einem aktuellen Update für Fire-TV-Geräte wird der Einsatz alternativer Oberflächen erschwert. Kunden sollen Amazons Fire-TV-Oberfläche nutzen.

Der Einsatz alternativer Oberflächen auf Fire-TV-Geräten wird von Amazon erschwert. Mit einem Update für verschiedene Fire-TV-Geräte soll die Nutzung sogenannter Launcher nicht mehr wie bisher möglich sein. Darauf haben Nutzer bei Reddit und im XDA-Forum hingewiesen. Bereits vor fünf Jahren ging Amazon gegen alternative Oberflächen für Fire-TV-Geräte vor.
Mit Launchern respektive alternativen Oberflächen lässt sich der Startbildschirm der Fire-TV-Geräte umgehen. Anfang 2021 hatte Amazon den Startbildschirm der Fire-TV-Geräte das letzte Mal grundlegend überarbeitet. Damit führte Amazon eine Reihe von Verschlechterungen im Vergleich zur vorherigen Oberfläche ein, die teilweise danach wieder rückgängig gemacht wurden.
Alternative Oberflächen oder Launcher werden genutzt, um das Streaminggerät nicht über die Fire-TV-Oberfläche bedienen zu müssen. Die Launcher sind darauf ausgerichtet, dass sie über die Home-Taste auf der Fernbedienung aufgerufen werden und den normalen Startbildschirm umgehen. Darüber können dann die auf dem Gerät installierten Streaming-Apps gestartet werden.
Etliche Fire-TV-Geräte erhalten Update
Mit einem Update des Fire-TV-Betriebssystems hat Amazon alle drei Hauptversionen von Fire OS aktualisiert und soll damit die Nutzung alternativer Oberflächen erschwert haben, berichtet AFTVnews.com. Die betreffenden Updates lauten Fire OS 5.2.8.7, Fire OS 6.2.8.7 mit dem Build PS6287/3768 und Fire OS 7.2.7.3 mit dem Build PS7273/2622.
Üblicherweise werden die Updates in Schüben verteilt, es kann also sein, dass es noch einige Tage dauert, bis alle Fire-TV-Modelle aktualisiert sind. Die Installation von Updates lässt sich auf Fire-TV-Geräten nicht ohne weiteres abschalten.
Mögliche Lösung für alternative Oberflächen
In den genannten Foren wird berichtet, dass alternative Oberflächen weiterhin nutzbar sind, wenn eine aktuelle Fire-TV-Fernbedienung mit App-Tasten verwendet wird. Dann sollen sich die Tasten auf der Fernbedienung mit einer anderen App belegen lassen. Die in Deutschland verfügbaren Fire-TV-Fernbedienungen haben vier App-Tasten, aber nur zwei davon lassen sich umbelegen: Die für Netflix und Disney+.
Eine Umbelegung der App-Tasten ist nur dann sinnvoll nutzbar, wenn weder Netflix noch Disney+ auf dem Fire-TV-Gerät verwendet werden. Amazon erlaubt eigentlich keine Umbelegung der App-Tasten, daher ist das nur mit einem Kniff möglich. Eine App-Taste kann nur umbelegt werden, indem eine Platzhalter-App für Netflix oder Disney+ installiert wird. Dadurch lassen sich die Tasten für Netflix und Disney+ nur dann umbelegen, wenn die jeweiligen Apps auf dem Fire-TV-Gerät nicht vorhanden sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dort sieht man in der Prime App nach wie vor die von Golem.de geliebten Banderollen :-)