Deutsche Telekom und Huawei: Open Telekom Cloud wird auf Schweiz erweitert

Die Open Telekom Cloud von T-Systems gibt es nun auch in der Schweiz.

Artikel veröffentlicht am ,
Server im Telekom-Rechenzentrum in Biere
Server im Telekom-Rechenzentrum in Biere (Bild: Deutsche Telekom)

Die Open Telekom Cloud, die die Telekom bisher zusammen mit ihrem Technologiepartner Huawei betreibt, wird auf ein weiteres Land erweitert. "Alle Daten werden ausschließlich in Schweizer Rechenzentren verarbeitet und gespeichert", sagte Adel al Saleh, Telekom-Vorstand und Chef von T-Systems am 10. März 2022. Angaben zu den Standorten der Rechenzentren der Telekom in der Schweiz wurden nicht gemacht.

"T-Systems erbringt Produktmanagement, Betrieb und Service der Plattform. Huawei liefert vorkonfigurierte Standard-x86-Server zu. Diese basieren wesentlich auf US-Technologien wie Prozessoren und Grafikkarten", sagte Telekom-Sprecher Frank Leibiger.

Die Telekom-Tochter T-Systems kündigte im Februar 2021 an, die Cloud in den Mittelpunkt zu stellen. Die Investitionen in den Ausbau der Cloud Services belaufen sich in der Summe auf einen dreistelligen Millionenbetrag. Das Produkt richtet sich jedoch nicht an Endkunden.

100.000 physische Server in Biere

Die Telekom startete auf der Cebit 2016 zusammen mit Huawei ihre Open Telekom Cloud als Public Cloud. Huawei stellt für die Open Telekom Cloud die Technik und die Server in den Rechenzentren der Telekom in Biere bei Magdeburg. Dort sind 100.000 physische Server und mehrere Hundert Petabyte Speichervolumen verfügbar. Huawei wird bei dem Geschäft von der Telekom am Umsatz beteiligt. "Die Huawei-Kooperation ist aber das Herz des Ökosystems, weil es unser eigenes Produkt ist", erklärte Anette Bronder, Geschäftsführerin Digital Division bei T-Systems International, Golem.de im September 2016 auf dem Branchenevent Huawei Connect 2016 in Schanghai.

Im 2021 kam die Erweiterung nach Amsterdam in den Niederlanden dazu. Die Telekom hat die Nachfrage noch nicht beantwortet, wer der Ausrüster in der Schweiz ist.

Cloud ist zusammen mit AI ein eigenständiger Geschäftsbereich bei Huawei. In China ist Huawei ein eigenständiger Cloud-Anbieter, in allen anderen Märkten - mit Ausnahmen in Afrika - sind die Cloud-Rechenzentren Partnerschaften mit Telekommunikationskonzernen, wie die Open Telekom Cloud in Deutschland.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sphere 12. Mär 2022

Habe den gleichen Eindruck. Kubernetes 1.19 (EOL), noch schlimmer die ungepatchten OS...

Felixkruemel 10. Mär 2022

Finde ich mega rückschrittlich, vorallem weil die x86 Server extrem teuer sind. Auch was...

BlueFire 10. Mär 2022

Kommentare sind eine Sache Geschäfts Ergebnisse eine andere



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /