Logistik und Software: Amazon will 6.000 neue Jobs in Deutschland schaffen
Amazon ist durch die Pandemie stark gewachsen und braucht mehr Beschäftigte in Deutschland. Wie viele Jobs auf welche Bereiche entfallen, bleibt unklar.

Amazon plant, bis Ende des Jahres mehr als 6.000 neue Stellen in Deutschland zu schaffen. Das gab die deutsche Tochter des US-Konzerns am 4. April 2022 bekannt. Damit würde bis Ende 2022 die Zahl von 36.000 Beschäftigten in Deutschland erreicht.
Während die große Mehrheit der Arbeitsplätze im Logistikbereich liegen dürfte, betont Amazon, dass man auch Mechatroniker, Account und Recruiting Manager sowie Softwareentwickler einstellen werde. Viele Stellen seien in Teilzeit möglich. Bis Ende 2022 sollen zudem voraussichtlich 300 Auszubildende und dual Studierende vor allem in technischen Berufsfeldern in der Logistik arbeiten. Angaben dazu, auf welche Bereiche die Stellenangebote entfallen, machte Amazon nicht. "Amazon schafft Stellen an über 100 Standorten, die sich in ganz Deutschland befinden. Die neuen Arbeitsplätze entstehen in allen Geschäftsbereichen. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Zahl nicht nach Standorten oder Geschäftsbereichen aufschlüsseln", sagte eine Sprecherin Golem.de auf Anfrage.
Über die Hälfte der Beschäftigten ist laut Amazon schon seit mehr als fünf Jahren im Unternehmen. Der Logistik- und Technologiekonzern verfügt über 100 Standorte in Deutschland.
Amazon liegt genau beim künftigen Mindestlohn in Deutschland
Rocco Bräuniger, Country Manager von Amazon Deutschland, sagte: "Alle Kollegen verdienen bei Amazon ab 12 Euro aufwärts pro Stunde, und das wollen wir in diesem Jahr weiter auf 12,50 Euro und mehr erhöhen." In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2022 ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 9,82 Euro pro Stunde, der ab Oktober 2022 auf 12 Euro steigen wird.
Amazon ist auch in Deutschland in der Pandemie stark gewachsen und hatte darum bereits angekündigt, ein neues Logistikzentrum in Kaiserslautern früher als geplant zu eröffnen. Es ist das dritte Logistikzentrum in Rheinland-Pfalz und soll in der Stadt rund 1.000 neue Arbeitsplätze schaffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren