Quartalsbericht: Amazon macht Milliarden-Verlust
Das Wachstum im Onlineshopping ist nicht mehr so stark gewesen. Bei steigenden Betriebskosten litt Amazon unter dem Kursverlust einer Beteiligung.

Amazon.com hat seinen ersten Quartalsverlust seit dem Jahr 2015 verzeichnet. Wie der US-Konzern am 28. April 2022 nach Börsenschluss in New York mitteilte, betrug der Verlust 3,8 Milliarden US-Dollar (7,56 US-Dollar pro Aktie), nach einem Gewinn von 8,1 Milliarden US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Analysten hatten einen Gewinn von 8,35 US-Dollar pro Aktie prognostiziert. Das Wachstum aus der Coronakrise konnte Amazon nicht halten.
In den ersten drei Monaten des Jahres wuchs der Umsatz um rund 7 Prozent auf 116,4 Milliarden US-Dollar, verglichen mit einer Steigerung von 44 Prozent im Jahr zuvor. Die Analysten hatten mit einem Umsatz von 116,5 Milliarden US-Dollar etwas mehr erwartet.
Konzernchef will Aktionäre beruhigen
Amazons Betriebskosten in Nordamerika wuchsen sogar schneller als der Umsatz. Das Unternehmen erhöhte den Preis seiner Prime-Mitgliedschaft dort daher von 119 US-Dollar auf 139 US-Dollar pro Jahr. Marketplace-Verkäufern wurde ein Treibstoff- und Inflationszuschlag in Rechnung gestellt.
Chief Executive Andy Jassy erklärte diesen Monat in einem Brief an die Aktionäre jedoch, das Gesamtwachstum des Unternehmens sei weiter stark. Die Amazon Cloud sei in den vergangenen zwei Jahren um 34 Prozent und im ersten Quartal im Jahresvergleich um 37 Prozent gewachsen, sagte Jassy am Donnerstag.
Die Ergebnisse wurden durch eine Beteiligung am Elektrofahrzeughersteller Rivian Automotive beeinflusst, dessen Aktien in diesem Jahr um mehr als 65 Prozent einbrachen. Amazon ist mit rund 18 Prozent an dem Unternehmen beteiligt und verbuchte deswegen einen Vorsteuerverlust von 7,6 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das kann man nicht pauschalisieren, selbst durch Dörfer fährt die Post täglich durch und...
Und gefühlt jedes dritte Produkt schaut so aus als hätte dies schon einmal jemand...
Nicht dass Jeff noch eine seiner Megayachten oder Privatjets verkaufen muss... gerade...
Kann man so sagen, muss man aber nicht... Nett zusammengebastelt, aber hier nicht...
Kommentieren