Keine Zeit zu sterben: Aktueller James-Bond-Film läuft im Juni bei Sky

Obwohl Amazon durch die MGM-Übernahme die Rechte an allen offiziellen Bond-Filmen hat, läuft der aktuelle Film des britischen Geheimagenten zuerst bei Sky.

Artikel veröffentlicht am ,
Keine Zeit zu sterben läuft am 3. Juni bei Sky.
Keine Zeit zu sterben läuft am 3. Juni bei Sky. (Bild: Ian Gavan/Getty Images for EON Productions, Metro-Goldwyn-Mayer Studios, and Universal Pictures)

Sky hat angekündigt, am 3. Juni 2022 den aktuellen James-Bond-Film Keine Zeit zu sterben alias No Time to Die zu zeigen. Danach wird es den Film auch im Abo von Sky Ticket geben. Auf der Sky-Ticket-Homepage wird seit ein paar Tagen bereits damit geworben, dass er auf Sky laufen wird - bisher aber noch ohne Startdatum.

Offen ist derzeit, ob Keine Zeit zu sterben zunächst exklusiv bei Sky in einem Streamingabo zu sehen sein wird. In Großbritannien wurden Mitte April 2022 alle 25 offiziellen James-Bond-Filme in das Prime-Video-Abo von Amazon aufgenommen.

Mit dabei ist auch der aktuelle Bond-Titel Keine Zeit zu sterben. Bisher hat Amazon für Deutschland keine Ankündigung gemacht, wann die Bond-Filme auch in Deutschland in das Abo von Prime Video aufgenommen werden. Derzeit sind sie in Deutschland in keinem Streamingabo enthalten.

Kommen auch die übrigen Bond-Filme zu Sky?

Im September 2021 gab es in Deutschland für einige Zeit alle offiziellen James-Bond-Filme bei Sky zu sehen. Noch nicht dabei war die neue Produktion Keine Zeit zu sterben, die erst am 30. September 2021 in die Kinos kam. Nachdem die Filme später aus dem Abo von Sky entfernt worden waren, gab es sie in keinem anderen Streamingabo in Deutschland. Unklar ist, ob Sky parallel zu Keine Zeit zu sterben auch die übrigen offiziellen Bond-Filme zeigen wird.

Mitte März 2022 wurden die MGM-Filmstudios von Amazon für knapp 8,5 Milliarden US-Dollar übernommen. Zum Filmfundus des Hollywoodstudios gehören die 25 offiziellen James-Bond-Filme der Eon-Produktionsgesellschaft.

In der Vergangenheit gab es zwei James-Bond-Verfilmungen, die nicht von Eon produziert wurden und daher in vielen Standardrollen anders besetzt sind als bei den übrigen Filmen. Sie werden üblicherweise nicht zu den offiziellen James-Bond-Filmen gezählt.

Szenen für Keine Zeit zu sterben wurden neu gedreht

Im Januar 2021 wurde bekannt, dass einige Szenen in Keine Zeit zu sterben neu gedreht werden mussten. Grund dafür war, dass im Film aufgrund etlicher Terminverschiebungen wegen der Coronapandemie eine Reihe technischer Geräte auftauchten, die mittlerweile nicht mehr aktuell waren.

Einige Sponsoren sollen darauf bestanden haben, dass ihre Produkte gegen neue Versionen ausgetauscht werden. Dazu sollten Nokia, der Uhrenhersteller Omega, der Champagner-Produzent Bollinger und Adidas gehören. Bei einigen Szenen reichte es offenbar auch aus, dass sie lediglich bearbeitet und nicht komplett neu gedreht wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /