Seekabel: Riskanter Kabelsalat

Fast der gesamte Datenverkehr des Internets fließt durch Glasfaserkabel auf dem Meeresboden. Google, Meta, Amazon und Microsoft verlegen viele Seekabel - ein Problem für die Sicherheit des Internets.

Eine Analyse von Gerd Mischler veröffentlicht am
Arbeiter von Orange Marine am 1. März 2016 im südfranzösischen La Seyne-sur-Mer bei der Installation des Seekabels SEA-ME-WE 5, das Singapur mit Frankreich verbindet
Arbeiter von Orange Marine am 1. März 2016 im südfranzösischen La Seyne-sur-Mer bei der Installation des Seekabels SEA-ME-WE 5, das Singapur mit Frankreich verbindet (Bild: Boris Horvat/AFP via Getty Images)

Wenn während der Lektüre dieses Artikels das Bild einfriert oder der Browser versucht, die Seite neu zu laden, liegt das unter Umständen nicht am Router. Schuld an der schlechten Verbindung könnte auch der russische Präsident Wladimir Putin sein. "Russland nimmt weiterhin kritische Infrastruktur einschließlich auf dem Meeresboden verlegter Internetkabel ins Visier", heißt es im aktuellen Sicherheitsbericht des Koordinators der US-Geheimdienste (PDF).


Weitere Golem-Plus-Artikel
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /