Deutschland: E-Commerce wird immer mehr zum Normalfall

E-Commerce wird immer mehr als das Normale und Übliche empfunden, meint der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon-Lagerarbeiterin in Deutschland
Amazon-Lagerarbeiterin in Deutschland (Bild: Amazon)

Der Brutto-Umsatz im E-Commerce ist im zweiten Pandemiejahr um 19 Prozent gestiegen. Das gab der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) am 26. Januar 2022 bekannt. Der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce stieg im Gesamtjahr 2021 auf 99,1 Milliarden Euro, nach 83,3 Milliarden Euro im Jahr 2020.

Im Jahr 2020 wuchs die Branche um 14,6 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. 40,2 Prozent des Umsatzes wurde über mobile Endgeräte erwirtschaftet. Inklusive der digitalen Dienstleistungen, die nochmals leicht auf 8 Milliarden Euro zurückgingen, betrug das Gesamtvolumen inklusive Umsatzsteuer mehr als 107 Milliarden Euro.

"E-Commerce wird immer mehr als das Normale und Übliche empfunden. Handel ohne E-Commerce ist schon jetzt nicht mehr denkbar, weder für die Konsumenten noch für Händler", erklärte Gero Furchheim, Präsident des BEVH.

Abends auf dem Sofa wird eingekauft

Gut vier von zehn Befragten (40,9 Prozent) gaben an, öfter als einmal in den vergangenen sieben Tagen online bestellt zu haben. Das ist mehr als im Vorjahr (2020: 39,7 Prozent) und deutlich mehr als vor der Pandemie (2019: 33,2 Prozent). 14- bis 29Jährige kauften in zwei von drei Fällen über Smartphone oder Tablet ein. Innerhalb der vergangenen zwei Pandemiejahre erhöhte sich das Umsatzvolumen des Mobile Commerce um 56,5 Prozent auf 39,9 Milliarden Euro, gut 40 Prozent des gesamten E-Commerce-Umsatzes mit Waren im Jahr 2021. Vor Jahresfrist lag der mobil generierte Umsatz noch bei 28,1 Milliarden Euro, was anteilig einem Drittel entsprach.

Mit einem Brutto-Umsatz von 50,5 Milliarden Euro (2020: 42,1 Milliarden Euro) machte der Kauf über Online-Marktplätze mehr als jeden zweiten Euro im E-Commerce aus. "Amazon fällt bei uns unter Online-Marktplätze, die rund jeden zweiten Euro auf sich gezogen haben. Speziell mit Blick auf Amazon rechnen wir darin sowohl Amazons Eigenhandel ein als auch die Umsätze, die über Amazon durch Onlinehändler generiert wurden", sagte BEVH-Sprecher Frank Düssler Golem.de auf Anfrage.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

  2. heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
    heylogin
    Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

    Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
    Ein Interview von Moritz Tremmel

  3. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /