Aircall: Die Telekom bietet VoIP-Business-Telefonie in der Cloud

Die Deutsche Telekom macht Sipgate Konkurrenz und hostet in ihrer Cloud Software von ihrem Partner Aircall.

Artikel veröffentlicht am ,
Server im Telekom-Rechenzentrum in Biere
Server im Telekom-Rechenzentrum in Biere (Bild: T-Systems)

Die Deutsche Telekom und ihr französischer Partner Aircall bieten Geschäftskunden cloudbasierte Callcenter-Software an. Das gab die Telekom am 19. Januar 2022 bekannt. Das Aircall-Angebot der Telekom sei zunächst für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland ausgelegt und macht Sipgate, Placetel oder Nfon Konkurrenz.

Geboten wird VoIP-Business-Telefonie, Telefonie für das Homeoffice und ein Callcenter-System. Es werden Erweiterungen für Vertriebssoftware von Salesforce, dem Shopsystem von Magento und Kundenservice von Zendesk geboten. Aircall lässt sich nach den Angaben in rund 100 gängige Tools für Unternehmen integrieren, darunter CRM-Systeme wie Salesforce oder Collaboration-Plattformen wie Microsoft Teams. So kommen zum Beispiel Informationen aus Kundengesprächen direkt in Tools für Vertrieb oder Produktmanagement. IT-Experten der Telekom sorgen für die Integration der Aircall-Plattform in die IT-Landschaft der Kunden.

Telekom ist an Aircall finanziell beteiligt

Die Telekom ist an Aircall finanziell beteiligt. Der Investmentfond von Deutsche Telekom Capital Partner hat in Aircall investiert und die Serie-C-Finanzierung im Jahr 2020 mit einem Volumen von 65 Millionen US-Dollar angeführt. Zuvor hatte Aircall bereits über 100 Millionen US-Dollar Wagniskapital erhalten.

Die Telekom hatte auf der Cebit 2016 zusammen mit Huawei ihre Open Telekom Cloud als Public Cloud gestartet. Huawei stellte für die Open Telekom Cloud die Technik und die Server in den Rechenzentren der Telekom in Biere bei Magdeburg. Dort sind 100.000 physische Server und mehrere Hundert Petabyte Speichervolumen verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Einführung in Plotly
Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  3. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /