Echo Buds 2: Amazon bringt Airpods-Pro-Konkurrenz für 80 Euro
Die Echo Buds 2 von Amazon kommen nach Deutschland: Die Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC nutzen einen praktischen Kniff der Airpods Pro.

In diesem Monat erscheinen die Echo Buds 2 auch in Deutschland. Amazons Bluetooth-Hörstöpsel der zweiten Generation sind im Mai 2021 in den USA auf den Markt gekommen. Die erste Generation der Echo Buds gab es nie offiziell in Deutschland.
Als Besonderheit sollen die Echo Buds 2 ein Belüftungssystem haben, das zur Verringerung von Schritthall beitragen soll. Wenn Aufsätze von Hörstöpseln zu sehr abdichten, erzeugt das einen Druck im Ohr, der dazu führt, jeden einzelnen Schritt beim Laufen als dumpfes Auftreten zu hören. Das ist unangenehm und mindert den Musikgenuss.
Apple war mit den Airpods Pro der erste Hersteller, der sich dafür eine Lösung hat einfallen lassen. Seitdem sind nur sehr wenige Hersteller dem Beispiel von Apple gefolgt. Die meisten ignorieren dieses Problem.
Echo Buds 2 sollen gute ANC-Leistung haben
Amazon verspricht eine besonders hohe Leistung für Active Noise Cancellation (ANC), um lästige Hintergrundgeräusche effizient ausblenden zu können. Dazu wird mittels Mikrofonen das Außengeräusch analysiert, um einen passenden Gegenschall ausspielen zu können. Amazon macht keine Angaben dazu, ob Maßnahmen gegen Windgeräusche eingebaut wurden. Bauartbedingt sind ANC-Geräte stark windempfindlich und Hersteller müssen spezielle Vorkehrungen treffen, damit Wind nicht als pfeifendes Störgeräusch die Musik überlagert.
Wie auch bei der Konkurrenz üblich, haben die Echo Buds 2 einen Transparenzmodus, um bei Bedarf Außengeräusche gezielt ins Ohr zu leiten. Das kann nützlich sein, wenn etwa Ansagen in öffentlichen Verkehrsmitteln gehört werden sollen. Im Idealfall klingt ein solcher Transparenzmodus sehr natürlich und verstärkt Fahrgeräusche nicht unangenehm.
Bei der Klangqualität sollen die neuen Echo Buds im Bereich Höhen und Bässe im Vergleich zur ersten Generation verbessert worden sein und sie sollen einen erweiterten Dynamikumfang bieten. Für den Einsatz beim Telefonieren sollen die drei Mikrofone pro Seite dafür sorgen, dass Echo-Buds-2-Nutzer bei Telefonaten von der Gegenseite immer gut verstanden werden.
Amazon liefert die Stöpsel mit Aufsätzen in sechs verschiedenen Größen, um sie an die Form des eigenen Ohrs anpassen zu können. Die Bluetooth-Hörstöpsel sind nach IPX4 gegen Spritzwasser oder Regen geschützt.
Echo Buds 2 - Steuerung über Sensorfläche oder mit der Stimme
Gesteuert werden die neuen Echo Buds über Sensorflächen oder mittels Sprachbefehlen. So kann Alexa auf Zuruf genutzt werden. Dabei gibt es die Möglichkeit, die auf einem Echo-Lautsprecher laufende Musik auf den Echo Buds weiterlaufen zu lassen - oder umgekehrt. Mit den Echo Buds 2 lässt sich auch Google Assistant nutzen und auf Apple-Geräten steht zusätzlich Siri zur Verfügung.
Die Sensorsteuerung soll die typischen Befehle zur Musiksteuerung liefern. Sensorflächen auf so kleinen Geräten sind anfällig dafür, dass auch mal Gesten falsch interpretiert werden. Die Stöpsel besitzen eine Ohrerkennung. Damit wird Musik automatisch angehalten, wenn ein Stöpsel aus dem Ohr genommen wird. Sie läuft weiter, sobald wieder beide Stöpsel in den Ohren sind.
Alexa-App konfiguriert die Echo Buds 2
Gesteuert und konfiguriert werden die Echo Buds 2 über die Alexa-App, die es für Android, iOS und Fire-Tablets gibt. Die App soll dabei helfen, die ideale Passform der Hörstöpsel zu finden. Die Sensorsteuerung soll darüber konfiguriert werden können. Die Echo Buds 2 gehören zu den wenigen Echo-Geräten, bei denen sich das Alexa-Aktivierungswort nicht ändern lässt, erklärte Amazon auf Nachfrage.
Die neuen Echo Buds sollen bei aktiviertem ANC eine Akkulaufzeit von fünf Stunden erreichen. Das entspricht vielen Konkurrenzgeräten, die in dieser Disziplin gut abschneiden. Die Akkulaufzeit soll sich auf 6,5 Stunden verlängern lassen, wenn die Funktion, Alexa auf Zuruf zu nutzen, deaktiviert wird. Wenn die Stöpselakkus leer sind, sollen sie nach 15 Minuten Ladezeit wieder zwei Stunden nutzbar sein.
Die Echo Buds 2 werden mit einem passenden Ladeetui ausgeliefert. Dieses kann die Stöpselakkus lediglich zweimal aufladen, das ist im Vergleich zur Konkurrenz eher wenig. Mit Alexa-Zuruf-Funktion werden 15 Stunden Akkulaufzeit versprochen, ohne Alexa-Zuruf sollen es knapp 20 Stunden sein.
Echo Buds 2 starten mit Einführungspreis
Amazon bietet die Echo Buds mit zwei unterschiedlichen Ladeetuis an. Das preiswertere Modell kann nur über den USB-C-Anschluss geladen werden. Das teurere Modell unterstützt Qi, um das Etui drahtlos laden zu können.
Die Echo Buds 2 kommen in den Farben Weiß und Schwarz auf den Markt und können ab sofort vorbestellt werden. Bis einschließlich zum 23. Februar 2022 verkauft Amazon die Echo Buds 2 zu einem verringerten Preis. Das Modell ohne Qi-Ladeetui kostet 80 Euro, die Echo Buds mit Qi-Ladeetui gibt es anfangs für 100 Euro. Ab dem 24. Februar 2022 wird der Standardpreis abgerufen. Dieser liegt bei 120 Euro für die Echo Buds 2 ohne Qi-Etui sowie 140 Euro für die Variante mit Qi-Etui. Amazon will die Echo Buds 2 am 24. Februar 2022 ausliefern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
80¤ um Early-Adopter zu spielen ist mir das nicht wert. Dann warte ich lieber bis zum...
Ich liebe eigentlich die Airpods Pro, leider machen sie in Verbindung mit meinem Huawei...
@Ingo Pakalski Schon die Pixel Buds 2 vergessen? Die Echo Buds 2 stellen doch wohl eher...
Die Achillesferse von BT Kopfhörern, der Akku, wird irgendwie kaum thematisiert. Ich...