Wochenrückblick: Sind wir bald da?
Die IAA weckte Protest und wir probierten Laserprojektoren aus: die Woche im Video.

Mit einem neuen Konzept findet die Internationale Automobilausstellung in diesem Jahr erstmals in München statt. Unter dem Namen IAA Mobility will sie nicht nur Autos präsentieren. Auch E-Bikes werden gezeigt und Mobilitätsthemen diskutiert. Doch Kritiker werfen der Autoindustrie reines Greenwashing vor. Denn die Hersteller präsentieren auf dem Messegelände und in der Innenstadt fast ausschließlich Elektroautos. Dabei machen die Konzerne ihren meisten Umsatz weiterhin mit Verbrennern oder Plugin-Hybriden. Neben aktuellen Neuheiten zeigten die Hersteller auch Studien, die weit in die Zukunft hineinreichen. Das Auto wird demnach nicht nur elektrisch, sondern auch autonom, vernetzt und vollkommen recyclefähig.
Unser Test von drei 4K-Laserprojektoren zeigte in dieser Woche: Das Heimkino war selten so einfach aufzuwerten. Alle drei Geräte sind leicht aufzustellen und einzurichten und bieten wesentlich besseren Ton als Fernseher oder herkömmliche Projektoren. Eine sehr gerade Leinwand ist jedoch Bedingung für einen ungetrübten Filmgenuss. Der über 5.000 Euro teure Projektor von Samsung hatte im Test in puncto Bildqualität und Ton die Nase vorn, aber auch die Geräte von LG und Optoma sind empfehlenswert. Noch sind Ultrakurzdistanz-Laserprojektoren eher teuer, aber in den kommenden Jahren sollten die Preise sinken.
Beim Bau der Elektroautofabrik von Tesla bei Berlin gibt es weiteren Ärger. Die geplante Verlegung eines Bahnhofs in Richtung der Fabrik könnte nach Einschätzung eines Gutachtens eine unzulässige Beihilfe für den Autohersteller sein. Die brandenburgische Landesregierung weist das jedoch zurück. Der Bau gehöre zu den Aufgaben für eine öffentliche Infrastruktur.
Die Earth Night am 7. September 2021 soll auf die Lichtverschmutzung durch künstliche Beleuchtung aufmerksam machen. Das Projekt Paten der Nacht will so in der Bevölkerung ein Bewusstsein für die Folgen der fehlenden Dunkelheit für die Natur schaffen. Wer mitmachen möchte, lässt einfach am 7. September ab 22 Uhr mal das Licht ausgehen.
Rewe und Vodafone haben mit dem Livebetrieb eines autonom fahrenden Kiosks in Köln begonnen. Das Snackmobil kann von Kunden herangewunken werden, dann hält das Fahrzeug an und es können Snacks und Getränke gekauft werden. Der mobile Kiosk ist ohne Fahrer auf dem Kölner Gewerbecampus Carlswerk unterwegs.
Softwarechef der US-Armee kündigt
Nicolas M. Chaillan, Softwarechef der US-Streitkräfte, tritt von seinem Posten zurück. Laut eigenen Aussagen war er von den Methoden und dem teils unerfahrenen IT-Personal in Führungsebenen frustriert. Das Ministerium habe auf Worte zudem keine Taten folgen lassen und Chaillan in seiner Entscheidungsfreiheit eingeschränkt.
Nach dem Hoch Anfang der Woche ist der Kurs des Bitcoin wieder deutlich unter 50.000 US-Dollar gefallen. Denkbar ist, dass der Kursrutsch mit der Einführung der Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel in El Salvador zusammenhängt.
Die Deutsche Post macht die Smartphone-App für die Nutzung von Packstationen zum alleinigen Werkzeug. Es wird keine Kundenkarte mehr benötigt, um Sendungen aus der Packstation zu entnehmen. In der Post-App wird es künftig einen scanbaren Abholcode geben.
Samsungs Galaxy Watch 4 Classic ist die erste Smartwatch mit dem neuen Wear OS 3 - sieht aber weiterhin sehr nach Samsung aus. Die Uhr ist schnell und misst mit Hilfe des Bio-Active-Sensors eine Reihe von Körperwerten. Das EKG funktioniert aber leider nur mit einem Samsung-Smartphone.
Das Entwicklerstudio Remedy Entertainment hat ein Remastered von Alan Wake angekündigt - sogar noch für dieses Jahr. Erstmals soll das Spiel auch für Playstation-Plattformen erscheinen, nämlich für die PS4 und 5. In Alan Wake geht es um einen Schriftsteller, der im Urlaub in einer düsteren Alternativwelt landet und herausfinden muss, was los ist. Das Original von 2010 konnte vor allem mit einer toll erzählten Handlung punkten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed