Das 1949 gegründete Unternehmen Adidas gilt mit einem Umsatz von knapp 17 Milliarden Euro nach Nike als zweitgrößter Sportartikelhersteller der Welt. Bekanntes Markenzeichen sind die drei Streifen und das Logo mit den drei Blättern. Neben Sportbekleidung hat Adidas mit dem Fit Smart auch ein Fitnessarmband sowie weitere smarte Sensoren und Geräte im Angebot, die über die Plattform Micoach gemanagt werden können. Unter dem Namen Futurecraft 3D arbeitet Adidas auch an einem Laufschuh aus dem 3D-Drucker.
Obwohl Amazon durch die MGM-Übernahme die Rechte an allen offiziellen Bond-Filmen hat, läuft der aktuelle Film des britischen Geheimagenten zuerst bei Sky.
Sonst noch was? Was am 10. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Adidas hat Laufschuhe für Spielzeug-Fans veröffentlicht. Das Modell Ultraboost DNA X Lego lässt sich mit Klemmbausteinen von Lego bestücken.
CTOs im Interview Um mitzuhalten, müsse die deutsche Autoindustrie vor allem eines tun, sagt Daimler-CIO Brecht: Anders denken. Dazu sucht er gute Coder, die nicht arrogant sind.
Ein Interview von Maja Hoock
Google hat mehr als drei Jahre nach der Veröffentlichung seinen Zahlungsdienst Google Pay nach Deutschland gebracht. Kunden mit Visa- und Masterkarten von vier Finanzdienstleistern können künftig mit ihrem Android-Smartphone kontaktlos bezahlen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Birkenstock ist nicht die einzige Firma, die über Produktpiraterie im Onlinehandel, etwa bei Amazon, klagt. Das Netz verschafft Fälschern riesige Umsätze. Neue Gesetze würden helfen.
Von Ulrich Ladurner
Schickes Design, toller Tragekomfort und selbst mit GPS eine ordentliche Akkulaufzeit: Die Apple Watch Nike+ hat eigentlich das Zeug zum Supersportler. Schade, dass das Potenzial wegen der mittelmäßigen Sport- und Fitness-Apps nicht ausgeschöpft wird. Nur dank Drittanbietern bessert sich die Lage.
Ein Hands-on von Peter Steinlechner
CTOs im Interview Um mitzuhalten, müsse die deutsche Autoindustrie vor allem eines tun, sagt Daimler-CIO Brecht: Anders denken. Dazu sucht er gute Coder, die nicht arrogant sind.
Ein Interview von Maja Hoock
Für 95 Euro gibt's nicht mal eingebaute RGB-Beleuchtung! Der Sportartikelhersteller Puma regt mit sündhaft teuren Spezialsocken namens Active Gaming Footwear die Spielecommunity zu Spott und Häme an.
Google hat mehr als drei Jahre nach der Veröffentlichung seinen Zahlungsdienst Google Pay nach Deutschland gebracht. Kunden mit Visa- und Masterkarten von vier Finanzdienstleistern können künftig mit ihrem Android-Smartphone kontaktlos bezahlen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
CTOs im Interview Um mitzuhalten, müsse die deutsche Autoindustrie vor allem eines tun, sagt Daimler-CIO Brecht: Anders denken. Dazu sucht er gute Coder, die nicht arrogant sind.
Ein Interview von Maja Hoock
Für 95 Euro gibt's nicht mal eingebaute RGB-Beleuchtung! Der Sportartikelhersteller Puma regt mit sündhaft teuren Spezialsocken namens Active Gaming Footwear die Spielecommunity zu Spott und Häme an.