Zum Hauptinhalt Zur Navigation

3Com

undefined

IMHO: HP attackiert das iPhone mit WebOS

HP engagiert sich mit Palm-Übernahme massiv im Smartphone-Markt. Für Palm ist die HP-Übernahme die lang ersehnte Rettung. Und auch für HP ist der Kauf von WebOS ein Gewinn. Denn jetzt kann HP groß in den Smartphone-Markt einsteigen und in direkte Konkurrenz zu Apple treten. Bei beiden kommen Smartphone und Betriebssystem aus einer Hand.
undefined

Motorola kann seine Set-Top-Box-Fabriken nicht verkaufen

Aufspaltungsplan wird im Management neu beraten. Motorolas Plan, seine Sparte für Set-Top-Boxen und Mobilfunknetze für 5 Milliarden US-Dollar zu verkaufen, um sich ganz auf die Handyfertigung zu konzentrieren, droht zu scheitern. Die Angebote sind zu niedrig, und Huawei aus China ist als Käufer nicht gewollt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

CSIRO legt WLAN-Patentstreit bei

Australische Forschungsbehörde einigt sich mit 14 Netzausrüstern. Die australische Forschungsbehörde Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) hat sich mit 14 großen Netzausrüstern im Streit um WLAN-Patente geeinigt. Nachdem ein texanisches Gericht die Gültigkeit eines CSIRO-Patents auf drahtlose Datenübertragungen nach den 802.11a/g-Standards bestätigt hatte, klagte CSIRO gegen zahlreiche große Netzausrüster.

Huawei fasst Fuß in den USA

Chinesischer Netzwerkausrüster hofft auf Großauftrag in den USA. Der chinesische Telekom-Ausrüster Huawei hat einen Auftrag des US-Kabelnetzbetreibers Cox Communications erhalten. Außerdem darf Huawei auf ein Geschäft mit Clearwire hoffen. Damit kann Huawei Erfolge auf dem US-Markt verbuchen, wo das sich Unternehmen bislang schwergetan hat.

AMD holt sich früheren 3Com-Chef für Aufsichtsratsvorsitz

Stühlerücken beim Prozessorhersteller im Zuge der Aufspaltung. Der Prozessorhersteller AMD hat den früheren 3Com-Chef Bruce Claflin als Aufsichtsratsvorsitzenden benannt. Er tritt die Nachfolge von Hector Ruiz an, der den Aufsichtsrat bei "The Foundry Company" (Arbeitstitel) übernimmt, einer Mehrheitsbeteiligung von Investoren aus Abu Dhabi, in die die Chipfabriken AMDs überführt werden.

Vodafone, AT&T und Blackstone wollen Huaweis Handysparte

Gebote für Teilhabe liegen bei circa 2 Milliarden US-Dollar. Die Mobilfunkbetreiber Vodafone und AT&T sowie der Finanzinvestor Blackstone wollen über 50 Prozent an Huaweis Handysparte erwerben. Das berichtet die South China Morning Post unter Berufung auf informierte Kreise. Die Gebote für den Anteil an dem chinesischen Konzern sollen bei circa 2 Milliarden US-Dollar liegen. Anfang Mai 2008 war bekannt geworden, dass Huawei einen Partner für seine Endgeräteabteilung sucht.

3Com ernennt neuen CEO - in China

Robert Mao wird seinen Sitz bei 3Com-Joint Venture H3C in China haben. Der amerikanischen Netzwerkausrüster 3Com hat einen neuen CEO ernannt. Statt Edgar Masri wird in Zukunft Robert Mao die Geschicke des Unternehmens lenken. Mao war bereits von 2006 bis 2007 ein halbes Jahr lang Executive Vice President, Corporate Development bei 3Com und gehört dem Aufsichtsrat des Unternehmens an.

Bain und Huawei legen modifiziertes Angebot für 3Com vor

Chinesen erhalten keinen Zugang zu einigen Netzwerktechnologien. Nach der Niederlage vor dem "Committee on Foreign Investment in the United States" (CFIUS) wollen der US-Finanzinvestor Bain und der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei ein modifiziertes Angebot für den amerikanischen Netzwerkausrüster 3Com vorlegen.

Linux-Kernel 2.6.24 mit neuen WLAN-Treibern

Tickless-Funktion auf weiteren Architekturen verfügbar. In den neuen Linux-Kernel 2.6.24 gelangten eine Reihe zusätzlicher WLAN-Treiber, die das vor einiger Zeit neu eingeführte WLAN-Subsystem verwenden. Die Tickless-Funktion, um Strom zu sparen, steht nun auch auf anderen Architekturen als x86 zur Verfügung und es gibt unter anderem Unterstützung für USB-Autorisierung, womit eine Grundlage für Wireless USB gelegt wurde.

US-Regierung prüft 3Com-Kauf

Bedenken wegen nationaler Sicherheit. Es ist ein heikles Geschäft: Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei will eine Minderheitsbeteiligung an 3Com erwerben. Der amerikanische Netzwerkausrüster liefert jedoch Sicherheitstechnik an das US-Verteidigungsministerium - das Ministerium, das im Jahr 2007 das chinesische Militär beschuldigte, seine Rechner gehackt zu haben. Der zuständige Ausschuss will den Kauf sehr genau prüfen und hat angekündigt, die Prüffrist deutlich zu verlängern.

3Com setzt auf Asterisk

Zusammenarbeit mit Digium. 3Com und Digium sind eine Partnerschaft eingegangen, in deren Rahmen 3Com eine Asterisk-Appliance anbieten wird. Digium ist das Unternehmen hinter der freien Telefonanlage Asterisk.

Aus Huawei-3com wird H3C

Neuer Name für Joint Venture von Huawei und 3Com. Unter dem Namen H3C Technologies Co. Ltd. firmiert künftig das bisher als Huawei-3Com bekannte Joint Venture von Huawei und 3Com. Das Unternehmen bietet unter anderem Switches, Router und Netzwerkmanagement-Software sowie Lösungen für Voice und Video over IP.

Sequoia steigt bei Mesh-Anbieter Meraki ein

Mesh-Router "Meraki Mini" soll für 49,- Euro zu haben sein. Meraki Networks entwickelt und vertreibt Hardware für Mesh-Netzwerke, also sich selbst organisierende WLAN-Netze. Dazu entwickelt Meraki einfach zu installierende und preiswerte Hardware und erhielt jetzt eine Finanzspritze von prominenter Seite.

Patentstreit: Palm zahlt 22,5 Millionen US-Dollar an Xerox

Palm erwirbt Lizenz für Unistrokes-Patent. Nachdem im Juni 2006 der Patentrechtsstreit zwischen Palm und Xerox in eine neue Runde ging, haben sich die beiden Kontrahenten außergerichtlich geeinigt. Palm lizenziert drei Xerox-Patente einschließlich des Unistrokes-Patents und zahlt dafür 22,5 Millionen US-Dollar an Xerox.

Patentrechtsstreit zwischen Palm und Xerox wiederbelebt

US-Berufungsgericht hebt Urteil auf. Ein US-Berufungsgericht hob im eigentlich abgeschlossen geglaubten Patentrechtsstreit zwischen Palm und Xerox die vorherige Gerichtsentscheidung auf. Vor mehr als zwei Jahren hatte das New Yorker Bezirksgericht das Xerox-Patent Unistrokes für ungültig erklärt, womit der Patentrechtsstreit als beendet galt. Nun muss das Verfahren neu aufgerollt werden.

Ethernet Alliance plant 100-Gigabit-Ethernet

Industrie-Konsortium will Ethernet-Technologie fördern. Als "Ethernet Alliance" hat sich eine Gruppe von Unternehmen zusammengefunden, um die bereits weit verbreitete Ethernet-Technik weiter voranzutreiben. Im Blick sind dabei alle IEEE-802-Technologien, deren Akzeptanz die Unternehmen auf diesem Weg weiter fördern wollen.

3Com: VoIP-Telefon mit Gigabit-Technik

Telefoniesoftware für Kundenbetreuung erweitert. 3Com hat seine Produktpalette im Bereich IP-Telefonie um ein neues Telefon im Gigabit-Bereich und neue Software erweitert. Die Software ist für das NBX-IP-Telefonie-System konzipiert. Das 3Com-"3103 Manager IP-Telefon" soll sich in Gigabit-Netze einfügen - verbunden wird es per Gigabit-Ethernet-Wandsteckdose.

McAfee übernimmt Wireless Security Corporation

Sicherheitslösung wird in McAfee-Portfolio integriert. Das auf Sicherheitslösungen spezialisierte US-Unternehmen McAfee übernimmt die Wireless Security Corporation. Dabei handelt es sich um ein nicht börsennotiertes Unternehmen, das Wi-Fi-Sicherheitslösungen anbietet. Die Produkte von Wireless Security sollen drahtlose Netze vor unautorisierten Zugriffen schützen.

3Com übernimmt Netzwerk-Sicherheitsspezialisten TippingPoint

Angebotsportfolio für Enterprise-Security soll erweitert werden. Der Netzwerkhersteller 3Com will mit TippingPoint einen Anbieter von Intrusion Prevention Systemen (IPS) übernehmen. TippingPoint bietet netzwerkbasierte Intrusion Prevention Systeme für Großunternehmen, Behörden, Dienstleister und Forschungseinrichtungen an, die mit den Produkten von TippingPoint ihre Applikationen, Netzwerk-Infrastrukturen und ihre Performance absichern.

3Com bietet neue Generation von Voice over IP-Telefonie an

Frühe Amortisation versprochen. 3Com hat seine IP-Telefonie-Produkte VCX (Voice Core Exchange)-V7000 nun auch in Europa im Angebot. Die neue Generation von Internet-Telefonie-Lösungen basiert auf dem SIP Standard (Session Initiation Protocol) und richtet sich an Unternehmen mit mindestens 10.000 Telefonanschlüssen. Die VCX Lösungen verbinden die Telefonanlage eines Unternehmens mit bestehenden LANs und WANs.

3Com-Produkte zur Verwaltung großer WLANs in Unternehmen

Zentrale Steuerung von Wireless LANs möglich. 3Com hat neue Produkte zur zentralen Kontrolle von drahtlosen Netzen vorgestellt. Die Wireless-Switching-Geräte richten sich insbesondere an größere Unternehmen, die ihre WLANs zentralisiert verwalten wollen. Herzstück der Wireless-Switching-Lösung ist ein Wireless LAN Controller, der von 3Com in zwei Größen angeboten und in Kombination mit einer speziellen Managementsoftware betrieben wird.

3Com: Wireless-Produkte für Zugang, Drucker und Notebooks

Vier neue Produkte für drahtlose Breitbandkommunikation. 3Com erweitert seine OfficeConnect-Produktfamilie um vier neue Produkte für drahtlose Datenkommunikation. Die Produkte sind vor allem für Geschäftsreisende gedacht, die unterwegs drahtlose Breitbandkommunikation betreiben wollen.

3Com stellt schnelle WLAN-Bridges vor

Wireless-Bridges sollen Gebäude über 16 Kilometer drahtlos verbinden. 3Com bringt zwei neue Wireless-Bridges für innen und außen auf den Markt. Die beiden Geräte unterstützen den 802.11g-Standard für drahtlose Datenübertragung und erlauben eine Übertragungsrate von bis zu 54 MBit/s. Sie eignen sich für die Vernetzung von zwei oder mehreren Gebäuden bis zu einer Entfernung von rund 16 Kilometern.

µ-A1 - Amiga-Boards im Mini-ITX-Formfaktor

Varianten für kommerzielle und industrielle Nutzung vorgestellt. Für besonders kompakte Amiga-Systeme will das britische Unternehmen Eyetech ab Oktober 2004 endlich seine Mini-ITX-Boards der µ-A1-Serie ausliefern. Ursprünglich war nur ein Board geplant, nun gibt es jedoch zwei Modelle, eines für Industrie- und eines für Privatanwender.

Gigabit-Nachfrage überrascht selbst Analysten

Übertrumpfen Gigabit-LANs schon Fast Ethernet? Eine Studie des Markforschungsunternehmens IDC zeigt, dass in der EMEA-Region schon im ersten Quartal 2004 die Verkäufe von Gigabit-Ethernet-Switches die von Fast-Ethernet-Geräten übertroffen haben.

Patent-Widerruf: Xerox unterliegt im Streit gegen palmOne

"Unistrokes"-Patent von Xerox für ungültig erklärt. Im Patentrechtsstreit zwischen palmOne und Xerox erklärte das New Yorker Bezirksgericht das Xerox-Patent "Unistrokes" für ungültig, womit palmOne als Sieger aus dem seit 1997 tobenden Rechtsstreit hervorgeht. Seit rund einem Jahr werden PalmOS-Geräte mit Graffiti 2 ausgestattet, während die erste Generation von Graffiti vorerst nicht mehr angeboten wird.

Finanzchefin Bruner verlässt palmOne

Judy Bruner wechselt zu SanDisk. Wie palmOne bekannt gab, verlässt Judy Bruner, Chief Financial Officer und Senior Vice President, das Unternehmen und wechselt als Chief Financial Officer und Executive Vice President Administration zu SanDisk. Seit Juli 2002 war Bruner bei SanDisk Mitglied des Board of Directors.

Lycos WLAN Sniffer - Windows-Tool hilft bei Hotspot-Suche

Software soll den Weg in kabellose Netzwerke weisen. Mit dem für Notebook-Nutzer gedachten, kostenlosen Windows-Tool "Lycos WLAN Sniffer" soll es einfach werden, den Zugang zu drahtlosen Netzwerken (WLAN) zu finden und diese zu verwalten. Zu den mittels WLAN-Karte aufgespürten Hotspots werden notwendige Informationen wie die Anschrift, Kosten und Angaben zum Betreiber angezeigt, sofern sie der Datenbank des Lycos WLAN Sniffer bekannt sind.

palmOne kündigt Entlassungen an

Etwa 100 Mitarbeitern müssen gehen. Der PDA-Hersteller palmOne schreitet mit der Integration des ehemaligen im Oktober 2003 übernommenen Konkurrenten Handspring voran. Rund 100 Mitarbeiter soll dies nun den Job kosten.

3Com gibt Produktion aus der Hand

1.000 weitere Entlassungen geplant. 3Com will nach einem jetzt veröffentlichten Restrukturierungsplan seine gesamte Produktion von Geräten für größere Firmennetze in Zukunft an Dritte weitergeben (Outsourcing) und seine Produktentwicklungs- und Forschungskapazitäten neu bündeln.

Patentstreit zwischen Palm und E-Pass geht weiter

Berufungsgericht sieht E-Pass-Patent nicht nur für kreditkartengroße Geräte. Wie E-Pass Technologies mitteilt, wurde die Patentklage von E-Pass gegen Palm von einem US-Berufungsgericht für gültig erklärt. Noch im August 2002 sprach ein kalifornisches Bezirksgericht Palm davon frei, eine Patentverletzung gegen E-Pass begangen zu haben. Dieses Urteil wurde nun aufgehoben und an das Bezirksgericht zurückverwiesen. Außerdem ist eine Anklage gegen Microsoft und Hewlett-Packard anhängig.

AMD beruft 3Com-CEO Bruce Claflin in den Aufsichtsrat

Unternehmens-Computergeschäft soll gestärkt werden. Der Halbleiterhersteller AMD gab bekannt, dass man Bruce Claflin, Präsident und CEO von 3Com, in den Aufsichtsrat berufen hat. W.J. Sanders III, Chairman von AMD, teilte mit, dass vor allem die Kenntnisse Claflins im Unternehmens-Computergeschäft eine wichtige Rolle dabei spielten.

3Com mit enttäuschendem vierten Bilanzquartal

Verluste ausgeweitet - keine Anzeichen für Erholung. 3com hat das Ergebnis seiner Geschäftstätigkeit für das vierte Bilanzquartal des Unternehmens vorgelegt. Bruce Claflin, Präsident und CEO von 3Com, bezeichnete den Geschäftsverlauf selbst als enttäuschend. Die Umsätze beliefen sich auf 175 Millionen US-Dollar und die Nettoverluste lagen bei rund 38 Millionen US-Dollar oder 11 US-Cent pro Aktie. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres lagen die Nettoverluste noch bei 23,8 Millionen US-Dollar oder 7 US-Cent pro Aktie.

Sapphire bringt P4-Mainboards mit neuem ATI-Chipsatz

Mainboards mit Radeon 9100 IGP für den Sommer 2003 angekündigt. Nachdem ATI seine neuen Pentium-4-Chipsätze mit integriertem Grafikchip ankündigte, hat der Grafikkarten-Hersteller Sapphire Technology nun ein entsprechendes Desktop-Mainboard mit dem Radeon 9100 IGP angekündigt. Das Sapphire Axion 9100 IGP getaufte Board soll in Micro-ATX- und ATX-Versionen für PC-Hersteller und Endkunden produziert werden.

Neue ATI-Chipsätze für PC und Notebook mit Radeon 9000

In Verbindung mit einer externen Grafikkarte mehr als zwei Displays ansteuerbar. ATI hat neue PC- und Notebook-Chipsätze angekündigt, auf denen sich auch ein um AGP 8X erweiterter Radeon-9000-Grafikchip findet. Damit liefert der kanadische Grafikchipproduzent nun auch für Desktop-Systeme den ersten integrierten Chipsatz, der dank programmierbaren Pixel- und Vertex-Shadern volle Unterstützung für DirectX-8-Effekte in 3D-Spielen mit sich bringt.

Palm kauft Handspring - Fusion zu neuem PDA-Hersteller

Palm-Verwaltungsrat stimmt Abspaltung von PalmSource zu. Die beiden Hersteller von PalmOS-Geräten - Palm und Handspring - beschlossen einstimmig, dass Palm Handspring übernehmen wird, um aus der Fusion einen starken Marktführer im PDA-Markt zu schaffen. Außerdem gab der Palm-Verwaltungsrat die endgültige Zustimmung zur Abspaltung von PalmSource.

Gericht: Besitzt Xerox' Unistrokes-Patent Gültigkeit? (Upd.)

Berufungsgericht weist Palms Einspruch ab und gibt Fall an Bezirksgericht zurück. In den Patentrechtsstreitigkeiten zwischen Palm und Xerox wegen der Graffiti-Eingabe hat das Berufungsgericht in Washington D.C. soeben entschieden, den Einspruch von Palm zurückzuweisen. Gleichzeitig wurde das Verfahren an das Bezirksgericht in New York zurücküberwiesen, weil die Gültigkeit des Xerox-Patents nach Ansicht des Berufungsgerichts nicht ausreichend überprüft wurde. Damit bleibt der Ausgang des Verfahrens weiterhin offen.

Devolo kündigt HomePlug-Adapter MicroLink dLAN an

Adapter basiert auf HomePlug-Standard 1.0. Auch die Aachener Devolo AG will zur CeBIT den HomePlug-Adapter MicroLink dLAN ("direct local area network") für die Stromsteckdose auf den Markt bringen. Mit seiner Hilfe können beliebig viele PCs über die existierenden Stromleitungen im Haus miteinander vernetzt werden.

Shuttle XPC - vom Mini-PC zum Super-Computer

XPC-Cluster auf Platz 85 der weltweit schnellsten Computer. Der massive Einsatz von Shuttle XPCs in der amerikanischen Weltraumforschung macht aus den kleinen PCs eine Clusterlösung. Die XPC des Typs SS51G wurde durch Zusammenschaltung vieler Systeme zu einem Cluster vervielfacht, so dass einer der weltweit schnellsten Supercomputer, der "Space Simulator", entstanden ist.

3Com-Firewall-Lösungen zum Einstecken in den PC

PCI- und PC-Card-Versionen zur sicheren Nutzung von VPNs. 3Com hat eine relativ ungewöhnliche Firewall-Lösung angekündigt. Mittels PCI- und PC-Card-Steckkarten will man einzelne Rechner durch eine Hardware-Firewall sicherer machen, die einfach in den PC eingesteckt wird.

3Com und Xircom legen Patentstreitigkeiten bei

Xircom zahlt 15 Millionen US-Dollar an 3Com. Die Intel-Tochter Xircom und 3Com haben ihre Patentstreitigkeiten beigelegt. Die beiden Unternehmen beschuldigten sich gegenseitig, die Patente des jeweils anderen verletzt zu haben. Insgesamt waren gegen 3Com zwei Klagen und gegen Xircom eine Klage anhängig.